Leasing ist beliebt: Alles, was Sie dazu wissen müssen!

Für viele stellt das Leasing eine plausible Alternative zum Kauf eines Autos dar. Das bedeutet allerdings nicht, dass Leasing für wirklich jeden geeignet ist. Deshalb verrät Ihnen tuningblog alles, was Sie über das Leasen von Fahrzeugen wissen müssen.

Alles rund um das Thema Leasing

Wer sich nur für ganz bestimmte Bereiche rund um das Thema „Leasing ist beliebt: Alles, was Sie dazu wissen müssen!“ interessiert, der kann sich mit den folgenden Sprungmarken direkt zum gewünschten Thema mit nur einem Klick navigieren. Und genauso schnell kommt man mit nur einem Klick vom ausgewählten Menüpunkt auch wieder zu dieser Übersicht zurück. Wir empfehlen aber unseren Lesern immer den kompletten Beitrag durchzulesen. Einige Menüpunkte sind nämlich erst dann wirklich nachvollziehbar und verständlich, wenn der vollständige Info-Beitrag gelesen wurde.

  1. Wie funktioniert Leasing überhaupt?
  2. Wartung, Pflege & Co. – wer ist verantwortlich?
  3. Was wenn der vereinbarte Zeitraum vorüber ist?
  4. Leasing auch für Privatpersonen
  5. Restwertleasing oder Kilometerleasing?
  6. Gibt es eine Toleranz bezüglich der Mehrkilometer?
  7. Das Restwertleasing!
  8. Tipps für die Rückgabe des Fahrzeugs
  9. Kann ich einen Gutachter beauftragen?
  10. Pflege vom Fahrzeug während der Nutzung!
  11. Fahrzeugaufbereitung Ja oder Nein?
  12. Erst Lesen, dann Unterschreiben!
  13. Noch ein Tipp für den Restwertvertrag:
  14. Leasing: Vor- und welche Nachteile
  15. Darauf sollten Sie beim Leasing achten

Ein Fahrzeug zu Leasen klingt verlockend: Man fährt immer ein neues modernes Auto und auch die Flexibilität bleibt aufgrund der niedrigen Raten nicht auf der Strecke. Aus diesem Grund denken auch viele Privatpersonen darüber nach, ein Fahrzeug zu leasen. Das Besondere am Leasing ist, dass Sie lediglich die Nutzung des Fahrzeugs bezahlen – große Investitionen entfallen. Auch um einen eventuellen Wertverlust müssen Sie sich keine Gedanken machen. Die meisten Reparaturen, die im Zeitraum des Leasings nötig werden, fallen unter die Garantie oder gehen zumindest auf Kulanz.

Wie funktioniert Leasing überhaupt?

Wie Sie aufgrund des Begriffs „Leasing“ („to lease“ = mieten) wahrscheinlich schon ahnen können, schließen Sie beim Leasing einen Vertrag ab, nach dem Sie eine bestimmte Sache über eine festgelegte Dauer nutzen können. In Bezug auf die Thematik Auto bedeutet das also, dass Sie beim Leasing das Fahrzeug nutzen dürfen, Sie aber nicht der Eigentümer des Autos sind. Dafür bezahlen Sie eine bestimmte monatliche Rate an den Leasinggeber, die meistens auch Zinsen und Gebühren enthält. Wenn Sie zum Start des Leasings eine Anzahlung entrichten, fallen die Monatsraten entsprechend geringer aus1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Wartung, Pflege & Co. – wer ist verantwortlich?

Als Nutzer des Fahrzeugs sind Sie dennoch für die Wartung, Pflege und eventuell anfallende Reparaturen des Fahrzeugs zuständig. Hier gibt es einige Vorgaben: So kann der Leasinggeber zum Beispiel vorschreiben, welche Werkstatt Sie für die Reparaturen aufsuchen müssen und außerdem ist lediglich die Verwendung von originalen Ersatzteilen erlaubt. In den meisten Fällen müssen Sie auch eine Vollkaskoversicherung abschließen. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Was wenn der vereinbarte Zeitraum vorüber ist?

Wenn der vereinbarte Zeitraum vorüber ist, sind Sie nicht der Eigentümer des Fahrzeugs, sondern geben das Fahrzeug wieder zurück. In manchen Fällen unterbreitet der Leasinggeber das Angebot, das Fahrzeug durch Zahlung einer bestimmten Summe zu kaufen und somit zu besitzen. Dann ist aber vielleicht eine Anschlussfinanzierung nötig. Auch hier gibt es viel zu beachten. Alle Infos dazu in unserem Bericht „Welcher Autokredit ist bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung am besten?“ 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Leasing auch für Privatpersonen

Während Leasing früher noch hauptsächlich für Unternehmen und ihre Dienstwagen eine interessante Alternative zum Kauf oder zur Finanzierung war, ist Leasing inzwischen auch bei Privatpersonen immer beliebter. Denn schließlich profitieren auch diese von den niedrigen Raten und den verhältnismäßig kurzen Laufzeiten. Ein weiterer Vorteil für Unternehmen sind steuerliche Vorteile. Grundsätzlich gilt, dass sich ein Leasing besonders dann lohnt, wenn das Fahrzeug recht teuer ist. Auf diese Art und Weise werden Neuwagen für mehr Leute erschwinglich und so können sich auch Menschen mit einem geringeren Einkommen den Traum vom Neuwagen erfüllen. Beim Leasing gibt es aber viele verschiedene Anbieter. Aus diesem Grund ist es äußerst empfehlenswert, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und entsprechend Ihrer Bedürfnisse zu filtern1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Restwertleasing oder Kilometerleasing?

Beim Leasing gibt es zwei verschiedene Varianten. Das sogenannte Kilometerleasing und das Restwertleasing. Bei der ersten Variante ist es so, dass Sie schon bei Abschluss des Vertrags eine bestimme Anzahl an Kilometern festlegen, die Sie im Zeitraum des Leasings fahren dürfen. Wenn Sie sich nicht an die vereinbarte Anzahl an Kilometern halten, werden entsprechende Nachzahlungen fällig. Wie hoch diese sind, hängt davon ab, wie viele Kilometer mehr Sie im Endeffekt gefahren sind und wie hoch der Mehrkilometer verrechnet wird. Wenn Sie allerdings weniger gefahren sind, bekommen Sie eine Erstattung, welche sich nach der Anzahl der weniger gefahrenen Kilometer richtet. Als Kunde haben Sie auf diese Art und Weise einen relativ guten Überblick, da Sie bereits im Voraus wissen, welche (Mehr-) Kosten eventuell auf Sie zukommen können. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Gibt es eine Toleranz bezüglich der Mehrkilometer?

In der Regel ist es so, dass eine bestimmte Anzahl an zu viel gefahrenen Kilometern toleriert wird. In den meisten Fällen sind das 2.500 Kilometer. So müssen Sie auch bei einer gewissen Überschreitung nicht mehr bezahlen, was Ihre Sicherheit nochmals erhöht. Und signalisieren Sie dem Leasinggeber Interesse an einem neuen Fahrzeug so dürfte auch eine deutlich höhere Laufleistung ein weniger großes Problem sein. Eine Garantie oder gar eine rechtliche Grundlage für eine solche Toleranz gibt es aber nicht. Das Kilometerleasing ist wegen des geringeren Risikos für gewerbliche und auch private Kunden besonders interessant. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Das Restwertleasing!

Beim Restwertleasing wird bei Abschluss des Vertrags keine Kilometergrenze festgelegt. Stattdessen wird ein Wert bestimmt, den das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Rückgabe noch haben soll. Je nachdem, wie die Höhe dieses Restwerts ausfällt, fallen auch die Raten aus. Bei einem höheren Restwert werden niedrigere Raten fällig, bei einem niedrigeren Restwert sind die Raten entsprechend höher. Der Restwert am Ende des Leasings wird von einem Gutachter bestimmt. Wenn dieser höher als vereinbart ist, bekommen Sie auch in diesem Fall eine Erstattung – das ist allerdings so gut wie nie der Fall. Wesentlich öfter kommt es dazu, dass der Wert, den der Gutachter festlegt, geringer als der vereinbarte Wert ist. Jene Differenz müssen Sie nun in Form einer Nachzahlung ausgleichen. Hier spricht man auch vom sogenannten Restwertrisiko. Allerdings müssen Sie beim Restwertleasing beachten, dass Sie auch Risiken eingehen, die Sie nicht vorhersehen oder gar beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel Marktschwankungen und einige weitere Faktoren, die das Risiko für Sie erhöhen können. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Lesen Sie auch:  Eine Versicherung für Dinge im Wohnmobil? Gibt es!

Tipps für die Rückgabe des Fahrzeugs

Ist die vereinbarte Laufzeit vorbei, müssen Sie das Fahrzeug wieder an den Leasinggeber zurückgeben. Hier kann es zu einigen Problemen und Unannehmlichkeiten kommen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Sie sich für ein Restwertleasing entschieden haben, denn hier kommt es bei der Rückgabe des Fahrzeugs oft zu Streitigkeiten, was den Restwert des Fahrzeugs betrifft. Denn auch wenn Sie das Fahrzeug sehr sorgfältig behandelt haben, werden in so gut wie jedem Fall Nachzahlungen fällig. Wichtig für die Rückgabe ist auf jeden Fall eine rechtzeitige Vorbereitung. So sollten Sie beispielsweise ungefähr zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin für die Rückgabe alle Unterlagen durchgehen und die entsprechenden Bedingungen überprüfen, damit Sie noch genügend Zeit für eine gründliche Aufbereitung des Fahrzeugs haben. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Kann ich einen Gutachter beauftragen?

Natürlich können Sie auf eigene Kosten einen unabhängigen Gutachter beauftragen, der das Fahrzeug vor der Rückgabe überprüft und (ausgebesserte) Schäden festhält. Auch sollten Sie zum eigentlichen Termin einen Zeugen mitnehmen, zum Beispiel den Partner, ein Elternteil oder auch einen Freund. Wenn es tatsächlich zu einem Rechtsstreit kommen sollte, haben Sie einen Zeugen, der Ihre Angaben bestätigen und Sie somit absichern kann. Zusätzlich sollten Sie sich rechtzeitig darüber informieren, ob Sie oder der Händler für die Abmeldung des Fahrzeugs zuständig ist. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Pflege vom Fahrzeug während der Nutzung!

Selbstverständlich empfiehlt es sich auch, das Fahrzeug während der Laufzeit des Vertrags sorgfältig zu behandeln, zu pflegen und zu warten. Entgegen dem Glauben, dass Fahrzeug müsse in einem absolut tadellosen Zustand abgegeben werden, wird lediglich ein dem Alter bzw. der Laufzeit entsprechender Zustand gefordert. Auch müssen Sie nicht für jeden kleinen Schaden am Fahrzeug aufkommen – das ist lediglich bei einer übermäßigen Abnutzung der Fall. Darunter fallen Schäden, die im Rahmen einer ordnungsgemäßen Nutzung nicht entstanden wären. Hier können Sie auch auf den Schadenskatalog der Dekra oder den des TÜVs zurückgreifen, in dem die Schäden aufgelistet sind, die akzeptiert oder eben nicht akzeptiert werden. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Fahrzeugaufbereitung Ja oder Nein?

Wir sind der Meinung, sie sollten über eine professionell durchgeführte Aufbereitung nachdenken. Diese kostet lediglich 100 bis 200 Euro, der Effekt ist jedoch umso größer. Das Auto befindet sich nach einer solchen Aufbereitung im bestmöglichen Zustand – sowohl innen als auch außen. Dadurch entsteht bei der Abgabe direkt ein guter Eindruck. Auch werden im Zuge der Aufbereitung Schäden ersichtlich, die sie eventuell vor Abgabe noch beheben lassen können. Kann ein kleiner Kratzer an der Schürze vielleicht mittels Smart Repair / Spot Repair repariert werden, so ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich günstiger, als wenn das die Leasinggesellschaft für Sie übernimmt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug aber sowieso schon penibel gepflegt haben, kann es auch durchaus ausreichen, durch die Waschanlage zu fahren und den Innenraum auf Vordermann zu bringen. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Erst Lesen, dann Unterschreiben!

Unbedingt sollten Sie auch die Dokumente, die Sie bei der Rückgabe unterzeichnen müssen, so genau wie nur möglich durchlesen. Das gilt ganz besonders für Abschnitte bezüglich der Kostenübernahme oder der Schuldanerkennung. Dafür können Sie sich ruhig Zeit nehmen und sollten sich keinesfalls unter Druck setzen lassen! Sind sie und die Leasingagentur sich nicht einig, so Kopieren Sie sich die Unterlagen und überreichen Sie mit der Zeugenaussage der Person die sie mitgenommen haben, ihrem Anwalt. Eine Verpflichtung das Protokoll an Ort und Stelle zu unterschreiben besteht für sie nicht! Egal ob sie nun die Unterlagen unterzeichnet haben oder nicht, fordern Sie immer eine sofortige Kopie an. Warten Sie nicht auf die Unterlagen die Ihnen angeblich in den nächsten Tagen mit der Post zugehen. Außerdem sollten Sie kein Rücknahmeprotokoll unterschreiben, das noch nicht vollständig ausgefüllt ist. Was die Kosten für noch eventuell anstehende Inspektionen betrifft, so sollten Sie diese nur annehmen, wenn sie noch in den Rahmen des Leasingzeitraums fallen. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Noch ein Tipp für den Restwertvertrag:

Wenn es bei der Rückgabe zu Unstimmigkeiten kommt, sollten Sie vielleicht selbst einen Käufer für das Fahrzeug suchen. Wenn dieser einen besseren Preis zahlt, als der Händler, kann dieser das nur dann ablehnen, wenn er selbst über einen Käufer verfügt, der das Fahrzeug zu einem ähnlichen oder zu einem höheren Preis kaufen würde. Hier gilt jedoch die Bedingung, dass der Käufer bar bezahlt1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Welche Vor- und welche Nachteile bringt ein Leasing mit sich?

  • Vorteile für Privatkunden:
    – Relativ niedrige monatliche Raten.
    Laufzeiten verhältnismäßig kurz (12 bis 48 Monate).
    Kein eigenes Kapital erforderlich.
    Stabile Kosten über die gesamte Laufzeit hinweg (bessere Planung möglich).
    – Stets ein modernes Auto.
    Keine überraschenden Kosten für Reparaturen.
    Flexibel: sowohl Kauf als auch Rückgabe möglich.
    Kilometerleasing bringt kein Restwertrisiko mit sich.
  • Vorteile für gewerbliche Kunden:
    Steuerlicher Vorteil
    – Bilanz bleibt neutral
    – Mögliche Zusatzleistungen
  • Nachteile:
    Kein Kauf eines Neuwagens
    – Restwertleasing bringt Restwertrisiko mit sich
    – Keine Möglichkeit, zu kündigen.
    – Bei Leasing von Neuwagen verpflichtende Vollkaskoversicherung.
    – Anfallende Nachzahlungen im Fall von größeren Schäden.
    – Anfallende Nachzahlungen bei höherer Laufleistung. 1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Tipps: Darauf sollten Sie beim Leasing achten

  • Vorteile für Privatkunden: Leasing ist insbesondere dann eine attraktive Alternative, wenn Sie kein Fahrzeug kaufen und flexibel bleiben möchten. Die Kosten sind hierbei in der Regel niedriger als bei einer Finanzierung.
  • Kalkulieren Sie die Gesamtkosten: Der gesamte Betrag, der monatlich anfällt, setzt sich aus der Rate und der Sonderzahlung zusammen. Achten Sie darauf, dass jene Sonderzahlung nicht zu hoch ausfällt bzw. lassen Sie sich nicht von einer niedrigen monatlichen Rate locken, ohne die Sonderzahlung zu beachten – achten Sie stets auf die Gesamtkosten.
  • Die Vertragsform: Es empfiehlt sich, das Kilometerleasing zu wählen. Vom Restwertleasing raten wir aufgrund der genannten Risiken eher ab.
  • Verpflichtende Termine beachten: Die Termine für die Inspektionen in einer Markenwerkstatt sollten Sie auf jeden Fall einhalten. Denn wie bereits erwähnt, haben Sie beim Leasing hier weniger Freiheiten.
  • Vollkaskoversicherung: Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung ist Pflicht. Allein schon, um hohe Kosten zu vermeiden. Ein Vorteil auch für Sie als Nutzer.
  • Vergleichen Sie die bestehenden Angebote: Wenn Ihnen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ angeboten wird, das zum Beispiel noch die Versicherung enthält, sollten Sie die Kosten für diese mit den Kosten für Ihre aktuelle Versicherung vergleichen. Solche Pakete, in denen alles inklusive ist, sind zwar komfortabel, oft zahlen Sie hier aber mehr als nötig1f519 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Autofinanzierung ohne Schufa möglich und empfehlenswert?

kredit ohne schufa 310x165 Autofinanzierung ohne Schufa möglich und empfehlenswert?

Welcher Autokredit ist bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung am besten?

Autokredit ohne Schufa Auskunft Finanzierung Bonitaet 3 e1607925908112 310x165 Welcher Autokredit ist bei der Gebrauchtwagen Finanzierung am besten?

Umschuldung vom Autokredit – darauf muss man achten!

Umschulden Verschulden Kredit Auto Leasing Darlehen 310x165 Umschuldung vom Autokredit darauf muss man achten!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:09:37

Anti-Tesla-Bus? Moia VW ID. Buzz AD als autonomes Shuttle

Volkswagen und Moia präsentieren mit dem VW ID. Buzz AD ihr erstes serienmäßiges, vollautonomes Fahrzeug. Der elektrische Kleinbus soll vor allem im urbanen Raum als...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:02:36

Stau-Killer aus Frankreich: AEMotion zeigt überdachtes E-Motorrad!

Frankreich hat ein neues Mobilitätskonzept hervorgebracht, das sich besonders für den dichten Stadtverkehr eignet: das überdachte E-Motorrad von AEMotion (ÆMOTION). Das Gefährt kombiniert die Vorteile...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...