Raus aus der Winterpause: 2023 Motorradsaison steht vor der Tür!

Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit starten zahlreiche Motorradfahrer in die neue Saison. Damit diese jedoch nicht durch unvorhergesehene Ereignisse getrübt wird, empfiehlt es sich, vor der ersten Ausfahrt einen kurzen Maschinen-Check durchzuführen. Der erste Schwerpunkt sollte auf den Reifen liegen, um sicherzustellen, dass die Lauffläche und Flanken unbeschädigt sind. Gesetzlich ist ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern für den mittleren Bereich der Lauffläche vorgeschrieben, der etwa drei Viertel der gesamten Laufflächenbreite einnimmt. Kleinkraft- und Leichtkrafträder benötigen mindestens 1 Millimeter Profiltiefe. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch, dass die Profiltiefe nicht weniger als zwei bis drei Millimeter betragen sollte.

2023 Motorradsaison

Während der Winterpause kann der Reifendruck schnell nachlassen, was zu einem schwammigen und unsicheren Fahrverhalten führen kann. Deswegen ist die Kontrolle des Reifendrucks eines der wichtigsten Gebote. Zudem sollten auch Felgen und Speichen auf Schäden überprüft werden. Die Bremsbeläge dürfen nicht bis zur Verschleißanzeige abgefahren sein und die Bremsscheiben müssen eine Mindeststärke haben sowie frei von Riefen sein. Der Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter sollte sich innerhalb der Markierungen im Schauglas befinden. Die Bremsanlage kann auch einfach überprüft werden, indem der Bremshebel testweise betätigt wird. Wenn es plötzliche Änderungen im Spiel oder einen schwammigen Widerstand gibt, können dies Anzeichen für Mängel an der Bremsanlage sein.

Lesen Sie auch:  Video: Dragerace - Kawasaki H2R gegen Bugatti Veyron Supercar

auf die Kettenspannung achten

Bei Modellen mit einer Kette ist es wichtig, auf die richtige Spannung zu achten und die Schmierung nicht zu vernachlässigen. Bei einem Kardanantrieb sollten alle Lager, Manschetten und Gelenke sauber und dicht sein und es darf kein Öl austreten. Der Zahnriemen sollte nicht ausgefranst, rissig oder anderweitig beschädigt sein. Es ist auch wichtig, den Motorölstand zu überprüfen und bei wassergekühlten Motoren das Kühlmittel zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb der entsprechenden Markierungen von Peilstab oder Schauglas befinden. Es ist auch empfehlenswert, alle Lichter und Blinker auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Dann kann es losgehen!

BMW Motorrad präsentiert die R 18 IRON ANNIE!

brabus-1300-r-edition-23-451694/“>BRABUS 1300 R Edition 23: brandneues Luxury Naked Bike auf Basis der KTM 1290!

brabus-1300-r-edition-23-451694/“>

5 Rollermythen aufgeklärt

2024 Kawasaki Ninja ZX-4R / Ninja ZX-4R SE / Ninja ZX-4RR

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...