Die ultimative Supermoto – die 2024 KTM 450 SMR ist da!

Die KTM 450 SMR stellt das Maß aller Dinge im Supermoto-Bereich dar. Und das Modelljahr 2024 erstrahlt dank der In-Mold-Technologie jetzt in einem noch frischeren Farbspektrum. Die Mischung aus KTM Orange, Weiß und Schwarz kreiert ein bezauberndes Farbenspiel bei hohen Geschwindigkeiten. Ein unverkennbarer lila Streifen, inspiriert von den 1990er KTM Rennmotorrädern, rundet das Design ab. Der 450 cm³ SOHC-Motor liefert 63 PS und profitiert von verlängerten Wartungsintervallen. Mit einem Gewicht von weniger als 27 kg hat der Motor ein herausragendes Leistungsgewicht. Ein 44-mm-Keihin-Drosselklappenkörper sorgt für Fahrspaß und ideale Reaktionsfähigkeit, während die SUTER-Antihopping-Kupplung eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der Rundenzeit ist.

2024 KTM 450 SMR

Das hervorragende Handling resultiert aus der Zentralisierung von Motor und Fahrwerk im hydrogeformten, lasergeschnittenen und robotergeschweißten Rahmen. Die kompakte Konstruktion ist die perfekte Balance zwischen Längssteifigkeit und Flexibilität und sorgt für exzellentes Feedback, Energieabsorption und Stabilität. Der Hilfsrahmen aus verstärktem Aluminium wurde mithilfe computerbasierter Dynamikstudien entwickelt, wobei besonderes Augenmerk auf Empfindlichkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit gelegt wurde.

Die hohle Aluminiumguss-Schwinge, der NEKEN-Aluminiumlenker und die CNC-gefrästen Gabelbrücken (gummigedämpft zur Verringerung von Vibrationen) tragen wesentlich dazu bei, dass die KTM 450 SMR 2024 die Kontrolle über jeden kritischen Meter der Rennstrecke dem Fahrer überlässt. Mit der zuverlässigen Federung lässt sich jede noch so enge Kurve mit höchster Präzision meistern. Die geteilte 48-mm-WP-XACT-Vorderradgabel mit AER-Technologie bietet eine progressive und gleichmäßige Dämpfung, insbesondere in den letzten 40 mm des Federwegs.

Dazu gibt es einfach zugängliche Klick-Einsteller für Druck- und Zugstufe. Das WP XACT-Federbein ist klein, leicht und fest mit der Rahmengeometrie verankert, um die Bodenfreiheit des Fahrwerks zu optimieren. Die XACT-Einheit gehört zu den fortschrittlichsten Elementen, die WP Suspension entwickelt hat. Wie bei der Gabel kann die Druck- und Zugstufe des Dämpfers ohne spezielles Werkzeug eingestellt werden.

E-Starter, werkzeugfreier Luftfilterwechsel etc.

Einige spezielle Merkmale, wie der E-Starter, der werkzeugfreie Luftfilterwechsel, die leistungsstarke Airbox, ein hoher, flacher Sitz (mit griffigen Sitzbezug), der die Kontrolle über das Motorrad aus jedem Winkel ermöglicht, und ein großer 7,2-Liter-Kraftstofftank aus Polyethylen erleichtern dem Fahrer das Rennen. Die sorgfältig gestalteten Fußrasten mit größerer Auflagefläche sind besser in den Rahmen integriert und eignen sich ideal für Asphalt- und Offroad-Bedingungen. Die leistungsstarken Brembo-Bremsen ermöglichen es, Kurven bis an ihre Grenzen zu fahren.

Lesen Sie auch:  Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel 2025: Technik und Stil!

Der radial montierte Bremssattel der 4-Kolben-Bremse greift die 310-mm-Scheibe an der Vorderachse schon bei kleinsten Hebelbewegungen, während ein Einkolben-Bremssattel die 220-mm-Scheibe an der Hinterachse bedient und so zeitsparende Drifts ermöglicht. Durch die verbesserte Dreiecksergonomie zwischen Lenker, Fußrasten und Sattel befindet sich der Fahrer in einer optimalen Angriffsposition. Die Kontrolle des Vorderbaus und das Vertrauen in das Heck sind Standardfunktionen der KTM 450 SMR 2024, die verschiedenen Berührungspunkte des sorgfältig gestalteten Karosseriebaus leisten dazu ihren Beitrag.

Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter…

Eine Reihe von speziellen, rennorientierten Merkmalen, wie zwei Motor-Mapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter, alle gesteuert von einem 44-mm-Keihin-Motormanagementsystem, geben Ihnen die Streckenkontrolle. Ein LED-Betriebsstundenzähler mit Kraftstoffanzeige und Roll-over-Sensor (ROS) sind ebenfalls enthalten. Der ROS erkennt die Position des Motorrads im Falle eines Sturzes und schaltet den Motor automatisch ab, was die Sicherheit erhöht. Der Metzeler Racetec SM K1 Supermoto-Reifen erwärmt sich schnell und bietet ein breites Leistungsspektrum in Bezug auf Temperaturen und verschiedene Asphalttypen. Die Reifen sind auf hochfesten und dennoch leichten ALPINA-Leichtmetallfelgen mit CNC-gefrästen Naben montiert.

2023 KTM 1290 Super Duke RR als Limited Edition!

brabus-1300-r-edition-23-451694/“>BRABUS 1300 R Edition 23: brandneues Luxury Naked Bike auf Basis der KTM 1290!

brabus-1300-r-edition-23-451694/“>

2024-ktm-890-smt-461392/“>Schärfer, schlanker, sportlicher – die 2023 KTM 890 SMT ist da!

2024-ktm-890-smt-461392/“>

2024-ktm-motocross-460554/“>Kompromisslos: die KTM-Motocross-Reihe für das Jahr 2024!

2024-ktm-motocross-460554/“>

Die ultimative Supermoto – die 2024 KTM 450 SMR ist da!
Bildnachweis: KTM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...