Zero Motorcycles verfolgt mit seiner „All Access“-Initiative ein klares Ziel: Bis 2026 sollen insgesamt sechs erschwingliche Elektromotorräder auf den Markt kommen, die alle unter 10.000 EUR kosten.
Die Zero Neutrino ist eines dieser Modelle und wurde speziell für die 125er-Kategorie entwickelt. Das Motorrad richtet sich sowohl an Fahranfänger mit A1-Führerschein ab 16 Jahren als auch an Autofahrer mit der B196-Erweiterung.
2026 Zero Neutrino
Mit einem angepeilten Preis von unter 8.000 US-Dollar (etwa 7.300 EUR) soll die Neutrino ein breites Publikum ansprechen. Sie wird aktuell noch als seriennaher Prototyp präsentiert, mit der Serienproduktion ist spätestens bis 2026 zu rechnen.
Design und Ergonomie
Die Zero Neutrino punktet mit einer niedrigen Sitzhöhe von 74 cm, wodurch sie für Fahrer und Fahrerinnen unterschiedlicher Größe gut geeignet ist. Zudem bringt sie nur 136 kg auf die Waage, was sie nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für unerfahrene Fahrer sehr handlich macht. Trotz der kompakten Maße sorgt die intelligente Konstruktion dafür, dass weder Fußrasten noch andere Bauteile die Ergonomie beeinträchtigen.
Antrieb und Leistung
Das Herzstück der Neutrino ist der neue N1-Antrieb, der speziell für dieses Modell entwickelt wurde. Dieser liefert eine Spitzenleistung von 19 PS und eine Nennleistung von 15 PS. Die direkte Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsarmen Direktantrieb, der ohne Schaltgetriebe auskommt. So bleibt das Handling einfach und die Wartungskosten niedrig.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und einer Reichweite von 120 km unter Stadtbedingungen ist die Neutrino ideal für Pendler. Der Akku wurde bewusst klein gehalten, um Gewicht zu sparen, bietet aber dennoch genug Kapazität für den täglichen Gebrauch.
Ladesystem und praktische Vorteile
Ein großer Vorteil der Zero Neutrino ist das integrierte Level-2-Ladesystem, das sie von vielen anderen Elektromotorrädern abhebt. Während diese oft auf externe Ladegeräte angewiesen sind, kann die Neutrino direkt an Elektroauto-Ladestationen angeschlossen werden. Je nach Akkugröße und Ladeleistung der Station dauert es 1 bis 2 Stunden, um die Batterie vollständig zu laden. Diese Funktion macht das Motorrad besonders praktisch für den Alltag.
Fazit
Mit der Zero Neutrino bringt Zero Motorcycles ein durchdachtes Elektromotorrad auf den Markt, das nicht nur erschwinglich, sondern auch flexibel einsetzbar ist. Leicht, wendig und mit moderner Technik ausgestattet, ist sie eine ideale Wahl für den städtischen Pendelverkehr.
Das geringe Gewicht, die niedrige Sitzhöhe und die direkte Bedienbarkeit sprechen besonders Fahranfänger und Gelegenheitsfahrer an. Alle weiteren Details zur Zero Neutrino erfährst du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Zero Motorcycles