Frankreich hat ein neues Mobilitätskonzept hervorgebracht, das sich besonders für den dichten Stadtverkehr eignet: das überdachte E-Motorrad von AEMotion (ÆMOTION).
Das Gefährt kombiniert die Vorteile eines Motorrads mit dem Komfort eines Autos und soll sich ideal im urbanen Raum bewegen lassen – schmal, leicht und wettergeschützt.
AEMotion E-Motorrad
Seit über 10 Jahren in der Entwicklung, ist das Fahrzeug nun bestellbar – vorerst vor allem im Leasing. Das Konzept ist simpel und doch innovativ: Zwei Personen sitzen hintereinander auf gurtgesicherten Sitzen, geschützt durch eine geschlossene Fahrerkabine mit Knautschzone.
Der Elektroantrieb bringt das Microcar auf bis zu 115 km/h, womit es auch für Landstraßen und Autobahnen geeignet ist. Mit einer Breite von nur 0,79 m, einer Länge von 2,3 m und einer Höhe von 1,7 m bleibt es im Verkehrsgetümmel extrem wendig – perfekt für enge Gassen, volle Städte oder zum Stau-Umfahren, wo es rechtlich erlaubt oder zumindest geduldet ist.
Alltagsorientiertes Akku-Konzept
In Sachen Energieversorgung zeigt sich AEMotion praktisch: Ein fester Akku bietet eine Reichweite von 200 km. Zusätzlich sind zwei Wechselakkus integriert, die je 70 km extra ermöglichen – insgesamt ergibt sich also eine praxisnahe Reichweite von bis zu 340 km. Ladezeiten oder Reichweitenangst dürften damit kaum ein Thema sein.
Eine Solarladefläche, wie sie andere Konzepte wie der Aptera aus den USA bieten, fehlt zwar, dafür bleibt das System insgesamt simpel und effektiv.
Motorrad-Feeling trotz vier Rädern
Besonders auffällig: Das Microcar hat zwar vier Räder, legt sich aber wie ein Motorrad in die Kurven. Dieses Neigesystem soll nicht nur das Fahrgefühl verbessern, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Trotzdem bleibt das Fahrzeug beim Abstellen eigenständig stabil, ein Seiten- oder Hauptständer ist überflüssig.
Platzsparer mit Auto-Elementen
Wer täglich in der Rushhour unterwegs ist, kennt das Problem: Dicke Autos mit meist nur einer Person an Bord blockieren unnötig viel Raum. Das AEMotion wirkt wie ein Anti-SUV – minimalistisch, aber funktional.
Mit nur 220 kg Gewicht (inkl. Akkus) lässt es sich zudem leicht manövrieren und stellt beim Parken kaum Ansprüche. Trotz der kompakten Maße bietet es erstaunlich viel Sicherheit und Komfort – ein seltenes Zusammenspiel in diesem Segment.
Preis? Noch unbekannt
Ein endgültiger Preis wurde von AEMotion bisher nicht genannt. In der ersten Phase konzentriert sich der Hersteller ohnehin auf Leasing-Angebote, bevor der Verkauf für Privatkunden startet.
Eine grobe Orientierung bleibt daher offen – alle weiteren Details dürften dann im Laufe der Markteinführung folgen. Alle weiteren Infos gibt’s direkt im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: AEmotion (ÆMotion)