ZweiradBMW CE 02 als 125er & 50er:...

BMW CE 02 als 125er & 50er: Elektroroller für 2024!

BMW Motorrad mischt das urbane Straßenbild auf, indem es ein hippes Zweirad für die Metropolen der Welt ins Rennen schickt. Gerade die jüngere Generation soll durch das innovative Angebot des BMW CE 02 angesprochen werden. Das Konzept definiert eine neue Kategorie – es ist mehr als ein E-Scooter, aber weniger massig als ein E-Motorrad und zielt darauf ab, genau diese Lücke zu füllen. Unter der Bezeichnung eParkourer präsentiert BMW ein auffälliges Design, das sich an alle richtet, die einen E-Scooter für zu langweilig und ein E-Motorrad für zu sperrig halten. Ein entscheidender Pluspunkt für junge Stadtbewohner: Man kann den BMW CE 02 bereits mit 15 Jahren fahren und ihn auch nutzen, wenn man „nur“ einen normalen Pkw-Führerschein besitzt. Voraussetzung ist aber eine Ausführung, die auf die Führerscheinklasse AM abgestimmt ist, deren Power auf 5 PS begrenzt und deren Spitzengeschwindigkeit auf 45 km/h beschränkt ist.

BMW CE 02 – mit 125 od. 50 cm³

Ab einem Alter von 16 Jahren steht eine Version des BMW CE 02 mit einer Maximalleistung von 11 kW oder 15 PS zur Verfügung. Diese erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h, was für Stadtausflüge völlig ausreichen sollte. Die Entfernungen zwischen den Städten sollten jedoch nicht zu groß sein, da die Reichweite mit Blick auf ein möglichst niedriges Gesamtgewicht und vorrangige Nutzung im städtischen Kontext auf etwa 90 Kilometer nach WMTC-Standard begrenzt ist. Neben dem standardmäßigen Ladegerät mit einer Ladeleistung von bis zu 0,9 kW, gibt es optional ein Schnellladegerät, welches die Ladeleistung auf 1,5 kW erhöht. Der robuste Doppelschleifenrahmen des CE 02 verfügt über eine hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel vorn und eine Einarmschwinge sowie ein direkt angelenktes Federbein hinten. Ein Motorrad-ABS am Vorderrad verhindert ein Blockieren bei starkem Bremsen.

Lesen Sie auch:  2024 Hero Mavrick 440: Das neue Naked Bike aus Indien begeistert!

Lenker mit großem TFT-Display

Insbesondere unerfahrene Fahrer profitieren zudem von der Automatischen Stabilitätskontrolle (ASC) und der Rekuperations-Stabilitätskontrolle (RSC), die ein stabiles Fahrverhalten auch bei Verzögerungen durch Rekuperation gewährleistet. Der Lenker verfügt über ein großes TFT-Display, das Geschwindigkeit, Batterieladestatus und verbleibende Reichweite anzeigt. Ferner ermöglicht eine USB-C-Buchse das Aufladen des Smartphones. Dank der BMW Motorrad Connected App kann man immer und überall den Ladezustand des CE 02 abrufen, was die Planung des nächsten City-Trips erleichtert.

QJMotor geht die Extra-Meile: Die SRK 800 RR bahnt sich ihren Weg!

Der Cineco ES5 – Pendeln mit Pioniergeist und bis zu 11 PS!

2024 Triumph Speed Triple 1200 RS, Trident 660, Rocket 3, 3 GT, Tiger Sport 660 mit neuen Farben!

Niu präsentiert das leistungsstarke RQi E-Motorrad mit 41 PS!

BMW CE 02 in 125er und 50er Varianten: Frischer Elektroroller für das Jahr 2024!
Bildnachweis: BMW

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel