2025 Ducati Panigale V4 Lamborghini – Zwei Ikonen verschmelzen!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Zwei italienische Supermarken – eine kompromisslose Maschine: Die Ducati Panigale V4 Lamborghini bringt Design und Technik aus zwei Welten zusammen, die beide für Geschwindigkeit, Präzision und Exklusivität stehen.

Ducati und Lamborghini haben sich erneut zusammengetan und eine limitierte Sonderedition auf die Räder gestellt, die sich optisch und technisch stark am Lamborghini Revuelto orientiert.

Kooperation mit Lamborghini

Das Ergebnis heißt Ducati Panigale V4 Lamborghini und basiert auf der bekannten Panigale V4 S, wurde aber massiv umgestaltet – optisch wie technisch. Was direkt ins Auge fällt: Carbonfaser wohin man schaut. Die komplette Verkleidung nutzt denselben Twill-Carbon wie Lamborghini.

Ergänzt wird das Ganze durch eine auffällige Lackierung mit Sichtcarbon und Akzenten in Verde Scandal, Grigio Telesto und Grigio Acheso. Auch eine Plexiglas-Windschutzscheibe gehört zum Paket. Neue Flügel und ein überarbeitetes Heckteil orientieren sich an der Formsprache des Revuelto.

Auch die geschmiedeten Alufelgen sind daran angelehnt. Zusätzlich kommt die Maschine mit einem Akrapovič-Titanauspuff, gefrästen Aluteilen wie Tankdeckel und Gabelbrücke sowie einem Trockenkupplungs-Kit.

Leistung trifft Leichtigkeit

Durch den massiven Einsatz von Carbon, Titan und Aluminium bringt die Ducati Panigale V4 Lamborghini nur 185 kg auf die Waage – 2,3 kg weniger als das Serienmodell. Damit ist sie das leichteste Bike der Panigale-V4-Familie.

Unter der Verkleidung arbeitet ein 1103 cm³ großer V4-Motor, der 209 PS und 121 Nm Drehmoment liefert – Werte, die selbst Supersportwagen in Bedrängnis bringen können. Für den Fahrer bedeutet das ein extrem direkter Fahrspaß mit kompromissloser Performance.

Speciale Clienti – für Lamborghini-Fahrer

Wer es noch exklusiver will, kann als Lamborghini-Besitzer zur Panigale V4 Lamborghini Speciale Clienti greifen. Von diesem Modell werden nur 63 Stück gebaut – passend zum Gründungsjahr von Lamborghini. Der Preis liegt bei etwa 92.000 €, die Standardversion startet bei ca. 72.000 €.

Was bekommt man für das Extra-Geld? Kunden können direkt mit Ducati Centro Stile ihre persönliche Lackierung und Ausstattung abstimmen – auch passend zum eigenen Lamborghini. Helm, Jacke und Lederkombi sind ebenfalls individuell gestaltbar.

Lesen Sie auch:  2024 Bimota Tesi H2 TERA: Reise-Supermoto mit Kompressorpower!

Weitere Details für Sammler

Zur Serienausstattung gehören außerdem ein digitales Cockpit mit Sonder-Startanimation, ein spezieller Schlüssel mit nummeriertem Alu-Badge, ein Echtheitszertifikat, eine auf das Bike abgestimmte Abdeckung und ein passender Ständer.

Geliefert wird das Ganze stilecht in einer edlen Holzkiste. Die ersten Auslieferungen für Nordamerika sind für Dezember geplant. Alle weiteren Infos und Details gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Ducati | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Panigale V4 Lamborghini

  • Special Edition, auf 630 Exemplare limitiert
  • Lackierung
    • Lackierung mit Sichtcarbon und Details in Verde Scandal, Grigio Telesto und Grigio Acheso Tricolore
  • Wichtigste Ausstattungsmerkmale
    • Desmosedici Stradale-Motor mit 1,103 cm³ Hubraum
    • Leistung: 218,5 PS bei 13.500 U/min
    • Drehmoment: 120,9 Nm bei 11.250 U/min
    • Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 185 kg
    • Leistungsgewicht: 1,18 PS/kg
    • Front Frame
    • Aluminum-Tank, 17 Liter
    • Ducati Electronic Suspension (DES) 3.0
    • Öhlins NPX-30 Gasdruckgabel mit Öhlins Smart EC 3.0
    • Öhlins TTX 36 Federbein mit Öhlins Smart EC 3.0
    • Öhlins Lenkungsdämpfer mit Öhlins Smart EC 3.0
    • Spezielles Heck, inspiriert vom Lamborghini Revuelto
    • Spezielles Design der Winglets, inspiriert vom Lamborghini Revuelto
    • Geschmiedete Felgen im Lamborghini Revuelto-Design
    • Spezieller Sitz
    • Racing-Verkleidungsscheibe
    • Trockenkupplung
    • Gabelbrücke aus Billet-Aluminium mit Modellbezeichnung und Nummerierung
    • Spezielle Displayanimation beim Einschalten
    • Spezieller Aluminiumschlüssel mit Nummerierung
    • Verstellbare Fußrasten aus Billet-Aluminium
    • Anbauteile aus Carbon: Verkleidung, vorderer und hinterer Kotflügel, Kettenschutz, Fersenschutz, Winglets, Auspuffschutz, Lichtmaschinenabdeckung, Kennzeichenhalter, Ritzelabdeckung, Tankschutz, Instrumentenhalterungen, Schwingenschutz, Luftleitung am Kühler
    • Spezielle Transportkiste aus Holz
    • Spezieller Ständer in der Lackierung des Motorrads
    • Spezielle Motorradabdeckung
    • Echtheitszertifikat
    • Personalisierte Box für zusätzliche Komponenten
    • Aus Billet-Aluminium gefräster Racing-Tankdeckel
    • Bremssattel-Luftführungen aus Carbon
    • Entfernungs-Kit für den Kennzeichenhalter
    • Offene Kupplungsabdeckung aus Carbon

Google News button

MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars. Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er,...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein