Die Ducati XDiavel V4 2025 kommt als echtes Muscle Bike mit aggressivem Design, bulligem Auftritt und jeder Menge Power.
Ducati spendiert der XDiavel einige Updates, die sie von der bisherigen Diavel V4 abheben und noch mehr Performance auf die Straße bringen.
XDiavel V4 – Noch massiver als zuvor
Ducati hat die XDiavel V4 optisch und technisch überarbeitet. Der neue Look bringt einen geänderten Benzintank, überarbeitete Verkleidungsteile und ein tiefer gezogenes Heck mit sich.
Besonders auffällig sind die neu gestalteten Aluminiumguss-Räder und die edlen Metallic-Lackierungen in „Burning Red“ und „Black Lava“. Doch das ist längst nicht alles – das Herzstück bleibt der bewährte „Granturismo“-V4-Motor, der nun noch effizienter arbeitet.
168 PS aus 1.158 cm³ – Leistung satt
Die XDiavel V4 wird von einem 1.158 cm³ großen V4-Motor angetrieben, der 168 PS bei 10.750 U/min leistet. Das maximale Drehmoment liegt bei 126 NM bei 7.500 U/min. Damit sprintet das Bike in unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h – unterstützt von einem Power Launch System und einem Quickshifter im 6-Gang-Getriebe.
Um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren, hat Ducati eine Zylinderabschaltung integriert. Im Stand und bei gemütlichem Cruisen arbeiten nur zwei Zylinder, während bei starker Beschleunigung alle vier aktiv werden.
Massive Optik mit breitem 240er-Hinterreifen
Die XDiavel V4 setzt auf einen massiven 240/45 ZR 17 Hinterreifen, der das typische Muscle-Bike-Design unterstreicht. Vorn kommt ein 120/70 ZR 17 Reifen zum Einsatz – beides aus der Pirelli Diablo Rosso III Serie. Auch das Fahrwerk wurde konsequent auf Stabilität und Dynamik ausgelegt:
- Aluminium-Monocoque-Rahmen
- Aluminium-Einarmschwinge
- Voll einstellbare 50-mm-Upside-down-Gabel
- 330-mm-Doppelscheibenbremse vorne mit Brembo Stylema-Bremssätteln
Die Sitzhöhe wurde auf 770 mm abgesenkt, was 20 mm weniger sind als bei der Diavel V4 ohne X. Das Gewicht der Maschine liegt bei 229 kg (ohne Kraftstoff), was sie um 6 kg schwerer macht als das Schwestermodell.
Neues Display & variable Fußrasten
Ducati spendiert der XDiavel V4 ein größeres 6,9-Zoll-Display, das neben Konnektivitätsfunktionen auch eine optionale Pfeil-Navigation bietet. Die Lenkerschalter sind beleuchtet, und serienmäßig gibt es verschiedene Fahrmodi, Tempomat sowie eine schräglagensensitive ABS- und Traktionskontrolle. Ein besonderes Feature sind die variabel einstellbaren Fußrasten, die in zwei Positionen angepasst werden können – ideal für unterschiedliche Fahrstile.
Preis & Verfügbarkeit
Die Ducati XDiavel V4 soll ab Mai 2025 erhältlich sein. Der Preis startet bei 28.990 EUR, während die Farbvariante „Black Lava“ mit 29.290 EUR zu Buche schlägt. Damit kostet die XDiavel V4 1.500 EUR mehr als die reguläre Diavel V4 ohne X. Alle weiteren Infos zur Ducati XDiavel V4 2025 gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Ducati | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.