Die zweite Generation der eSchwalbe ist da – klassischer Look, modernste Technik und mehr Power für die 125er-Klasse.
Wer mit dem A1- oder dem B196-Führerschein unterwegs ist, bekommt hier eine stylische Alternative im Elektroformat.
Mehr Leistung, mehr Reichweite, mehr Flexibilität
Govecs bringt die überarbeitete eSchwalbe 2025 zurück auf die Straße. Äußerlich bleibt sie ihrer Retro-Optik treu, technisch wurde jedoch ordentlich nachgelegt. Der neue 48-V-Mittelmotor mit Zahnriemenantrieb leistet 8,5 kW und bringt den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Damit ist sie deutlich potenter als das 2018er-Modell, das maximal 8 kW schaffte.
Zwei entnehmbare Lithium-Ionen-Akkus liefern eine kombinierte Kapazität von 4,6 kWh. Die Reichweite soll bei bis zu 129 km liegen. Praktisch: Die Akkus lassen sich im eingebauten oder ausgebauten Zustand laden – und erreichen in etwa 2 Stunden wieder 80 % ihrer Kapazität. Zum Vergleich: Die alte Version hatte fest verbaute Akkus mit 4,8 kWh und kam auf etwa 90 km Reichweite.
Fahrmodi und Rekuperation
Mit den drei Fahrmodi „Eco“, „Cruise“ und „Boost“ lässt sich das Fahrverhalten flexibel einstellen. Neu ist die aktive Rekuperation, die über den Gasgriff aktiviert wird. Damit wird nicht nur die Reichweite verlängert, sondern auch die Bremsanlage geschont. Die erste eSchwalbe-Generation hatte diese Technik noch nicht an Bord.
Neues Display, bekannte Maße
Das Cockpit bekommt ein Upgrade: Statt eines einfachen LC-Displays ist nun ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay verbaut, das alle Fahrdaten übersichtlich anzeigt. Die Beleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt.
Beim Gewicht bleibt alles beim Alten – 136 kg bringt der Roller inklusive Akkus auf die Waage. Unter dem Sitz gibt es einen 5-Liter-Stauraum, der sich optional mit einem Topcase erweitern lässt.
Farben und Preis
Die neue eSchwalbe ist in Dschungelgrün und Kreidegrau erhältlich. Zum Start bietet Govecs das Modell für circa 9.000 € an – das ist der sogenannte Early-Bird-Preis. Alle weiteren Infos bekommt ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: GOVECS | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.