Der Honda Vision 110 ist seit Jahren ein beliebter Begleiter im urbanen Alltag. Nun kommt die überarbeitete Version für das Modelljahr 2025 auf den Markt – mit einigen sinnvollen Updates, darunter die Euro 5+ Abgasnorm und eine USB-C-Ladebuchse.
Dabei bleibt der Roller seinen Wurzeln treu: ein sparsamer Motor, ein stabiles Fahrwerk und eine praxisgerechte Ausstattung machen ihn zu einer verlässlichen Wahl für alle, die sich effizient durch die Stadt bewegen wollen.
Sparsam unterwegs mit eSP-Motor
Das Herzstück des Honda Vision 110 bleibt der bewährte eSP-Einzylinder (Enhanced Smart Power) mit 109 cm³ Hubraum. Er liefert 8,7 PS bei 7.500 U/min und bringt ein Drehmoment von 9 Nm bei 5.750 U/min auf die Straße. Der Verbrauch liegt laut WMTC-Zyklus bei nur 1,8 Litern auf 100 km – ideal für den Stadtverkehr.

Ein Highlight ist die Start-Stopp-Automatik, die den Motor nach drei Sekunden im Stand automatisch abschaltet. Ein Dreh am Gasgriff reicht aus, um ihn wieder zu starten – das spart Sprit und reduziert Emissionen. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung PGM-FI sorgt für eine präzise Kraftstoffdosierung und verbessert die Effizienz zusätzlich.
Leichter Rahmen und stabiles Fahrverhalten
Der Honda Vision 110 setzt auf ein eSAF-Leichtbau-Chassis (Enhanced Smart Architecture Frame). Der lasergeschweißte Stahlrahmen ist leicht und trotzdem stabil – das Gewicht des vollgetankten Rollers beträgt gerade mal 100 kg. Der Radstand von 1.280 mm sorgt für eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Stabilität. Honda hat den Vision 110 mit großen Rädern ausgestattet: 16 Zoll vorn und 14 Zoll hinten.
Diese Kombination verbessert das Fahrverhalten auf unebenen Straßen und sorgt für ein angenehmes Lenkgefühl. Für die Verzögerung ist eine 220-mm-Scheibenbremse vorn und eine 130-mm-Trommelbremse hinten verantwortlich. Dank des CBS-Bremssystems (Combined Braking System) wird die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterrad optimal verteilt – besonders für Einsteiger ein echter Sicherheitsvorteil.
Mehr Komfort und smarte Features
Honda hat den Vision 110 nicht nur technisch aufgewertet, sondern auch die Ausstattung modernisiert. Besonders praktisch ist das Smartkey-System, mit dem sich Zündung und Sitzbank bequem per Funk öffnen lassen. Das Cockpit kombiniert analoge und digitale Anzeigen: Der klassische Tachometer wird durch eine LC-Tankanzeige ergänzt.
Eine neue USB-C-Ladebuchse macht das Aufladen von Smartphones unterwegs noch bequemer. Der Stauraum unter der Sitzbank fasst 17,7 Liter, genug für Helm und kleinere Gegenstände. Der flache Durchstieg erleichtert das Auf- und Absteigen – besonders praktisch im hektischen Stadtverkehr.
Frische Farben für 2025
Honda bringt den Vision 110 in vier Farbvarianten auf den Markt, davon sind zwei komplett neu: NEU: Pearl Snowflake White / NEU: Candy Luster Red / Pearl Jupiter Gray / Matt Galaxy Black Metallic. Diese neuen Farben verleihen dem Roller eine frische Optik, ohne den klassischen Look zu verlieren.
Fazit: Ein bewährter Roller mit sinnvollen Updates
Der Honda Vision 110 bleibt auch 2025 eine clevere Wahl für alle, die einen günstigen, sparsamen und zuverlässigen Stadtroller suchen. Mit der neuen Euro 5+ Norm, der USB-C-Ladebuchse und dem Smartkey-System wurde er sinnvoll modernisiert.
Gleichzeitig behält er seine bewährten Stärken: leichtes Handling, geringer Verbrauch und hoher Fahrkomfort. Alle weiteren Details zum neuen Vision 110 gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Honda | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.