Ichiban E-Motorrad – Anime-Style mit 45 kW und Godzilla-Modus!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Das Ichiban E-Motorrad ist ein Konzeptbike, das die Grenzen zwischen Anime-Ästhetik und moderner Elektromobilität verschwimmen lässt.

Entwickelt unter der Leitung des Designers Ivan Zhurba, gewann es bereits Designpreise und weckte das Interesse von Investoren. Doch wie bei vielen Konzeptfahrzeugen bleibt die große Frage: Schafft es das Motorrad auf die Straße?

Japanisches Design mit Anime-Einflüssen

Optisch erinnert das Ichiban an das ikonische Bike aus Akira, bleibt aber im Vergleich alltagstauglicher. Es folgt dem japanischen Kanso-Prinzip, das für Minimalismus und Funktionalität steht. Die klaren Linien und das reduzierte Design machen es zwar futuristisch, aber nicht übertrieben verspielt.

Leistung, die beeindruckt

Technisch hat das Ichiban einiges zu bieten: Ein Dual-Motor-System mit 45 kW Leistung sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden. Die Reichweite liegt bei 250 Kilometern pro Ladung, und dank Schnellladefunktion kann der Akku innerhalb von 30 Minuten auf 70 % geladen werden.

Ein echtes Highlight ist der „Godzilla-Modus“ – ein Feature, das für 10 Sekunden das maximale Drehmoment und die volle Leistung freischaltet. Ob das in der Praxis wirklich sinnvoll ist oder eher eine Spielerei bleibt, wird sich zeigen.

Lesen Sie auch:  Honda Customs Wettbewerb 2024: Sieg geht an die »Bunker Imprint«

Moderne Technik und durchdachte Ausstattung

Neben seiner Leistung bringt das Ichiban auch moderne Sicherheitsfeatures mit. Es verfügt über ABS, Traktionskontrolle sowie ein digitales Cockpit. Auch die integrierten LED-Scheinwerfer und Rücklichter unterstreichen den High-Tech-Anspruch des Motorrads.

Wann kommt es auf den Markt?

Derzeit ist das Ichiban E-Motorrad noch ein Prototyp. Ob und wann es in Serienproduktion geht, ist ungewiss. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über die Webseite des Herstellers für Updates registrieren.

Ob das finale Modell später genauso aussieht und die gleichen technischen Daten hat, wird sich erst zeigen, wenn es tatsächlich auf die Straße kommt. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Ichiban Motorcycle | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein