ZweiradKawasaki Elektromotorrad vorerst nicht in der Planung!

Kawasaki Elektromotorrad vorerst nicht in der Planung!

Zur EICMA in Mailand Anfang November 2019 stellte Yuji Horiuchi – Präsident der Kawasaki Heavy Industries Motorcycle & Engine Company – neben sechs neuen Maschinen fürs Modelljahr 2020 auch die Konzeptstudie für ein Elektromotorrad vor. Herr Horiuchi sagte, dass Kawasaki bereits seit vielen Jahren in Sachen EV(Electric Vehicle)-Mobilität forscht. KHI-Untersuchungen basieren hier auf einer Maschine der Mittelklasse, die mit mehr „fahrerbezogenen Features“ als die derzeit auf dem Markt befindlichen E-Motorräder arbeitet. Das von Kawasaki so getaufte EV-Projekt stellt zur Beschleunigung bei Bedarf eine Kapazität von umgerechnet 20 kW und für gezügelteres Tempo 10 kW zur Verfügung. Die Maschine wurde ausgiebig auf der Kawasaki-eigenen Autopolis-Rennstrecke im Südwesten Japans sowie im urbanen Bereich getestet.

Elektromotor mit Schaltgetriebe

Horiuchi meinte weiter: „Wir haben uns beim Testen im Straßenbetrieb auf das Fahrerlebnis konzentriert, indem wir einen Elektromotor mit einem Schaltgetriebe kombiniert haben. Das bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei der Drehmoment- und Leistungsabgabe. Das Ergebnis ist eine Maschine, die ein gutes Fahrgefühl im Einklang mit unserer Rideology-Philosophie vermittelt.“ Von den Abmessungen her auf dem Niveau einer Ninja 650 rangierend, verwendet das kompakte EV-Bike mittelklassetypische Komponenten für Federungselemente, Bremsen und Rahmen (hier Gitterrohr-), wie sie bei vielen Modellen der Ninja- und Z-Familie zum Einsatz kommen. Das Herzstück des 219 Kilogramm schweren Fahrzeugs ist ein Akku, der über ein Schnellladesystem im CHAdeMo-Stil oder eine herkömmliche Haushaltssteckdose mit 100 bis 240 Volt geladen werden kann.

Lesen Sie auch:  2022 Yamaha Ténéré 700 World Raid: neue Horizonte erfahren!

Reichweite liegt bei ca. 100 Kilometer

Die Reichweite beträgt zirka 100 Kilometer. Das EV-Projekt weist zudem ähnliche Features wie herkömmliche Motorräder auf, wie etwa eine Kupplung und ein Vierganggetriebe, um auch für aktuelle Kawasaki-Fahrer attraktiv sein zu können und zugleich der Rideology-Philosophie von Kawasaki zu folgen. Laut KHI ist dieses Fahrzeug aber ein reines Forschungsprojekt. In naher Zukunft gäbe es keine Pläne, ein Elektromotorrad ins Portfolio aufzunehmen. Horiuchi beendete seine Rede aber mit dem Versprechen, dass Kawasaki „noch viele Möglichkeiten finden wird, um den Reiz der zweirädrigen Fortbewegung weiter zu steigern.“

Dynamic-Cruiser – die 2021 Honda CMX 1100 Rebel!

Dynamic Cruiser 2021 Honda CMX 1100 Rebel Header 310x165 Dynamic Cruiser die 2021 Honda CMX 1100 Rebel!

ducati-diavel-1260-lamborghini-310521/“>Limitiert: Die Ducati Diavel 1260 Lamborghini (MJ 2020)!

ducati-diavel-1260-lamborghini-310521/“>Ducati Diavel 1260 Lamborghini 2020 52 310x165 Limitiert: Die Ducati Diavel 1260 Lamborghini (MJ 2020)!

Modell 2021: Kawasaki Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR!

21 Ninja ZX 10R GRN ACT3 310x165 Modell 2021: Kawasaki Ninja ZX 10R und Ninja ZX 10RR!

Google News button

1 Kommentar

  1. Die Reichweite von ungefähr 100 Kilometern finde ich für den Akku in Ordnung. Ich habe zwei Jahre gespart und möchte mir jetzt selbst eine Kawasaki zulegen. Beim idealen Händler werde ich mich zuerst genauer zu den einzelnen Modellen beraten lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel