KTM 1390 Super Duke R 2024: Das neue Power-Beast!

Die KTM 1390 Super Duke R, gern als das „Beast“ bezeichnet, kommt 2024 auf die Straße und löst die ktm-1290-super-duke-r-379908/“>1290 Super Duke R ab. Das Bike hat es dabei in sich: Es bringt 190 PS (140 kW) bei 10.000/min und ein Drehmoment von 145 Nm bei 8.000/min auf die Straße. Der Motor, ein aufgebohrter LC8-V-Twin mit einer Zylinderspreizung von 75 Grad, besitzt 1.350 Kubikzentimeter Hubraum. Das ist eine signifikante Steigerung im Vergleich zur Vorgängerin mit 1.301 Kubik. Was das Bike aber besonders macht, ist die Einführung der variablen Ventilsteuerung, dem sogenannten Cam-Shift-System von KTM, das ähnlich funktioniert wie das BMW Shiftcam. Das System ermöglicht zwei verschiedene Einlassnocken für unterschiedlichen Ventilhub, abhängig von der Drehzahl.

KTM 1390 Super Duke R 2024

Zusätzliche technische Highlights sind die erweiterte Airbox und die von 56 auf 60 Millimeter vergrößerten Drosselklappen. Eine Klappensteuerung vor dem neuen Endschalldämpfer sorgt für die Einhaltung der neuen Geräuschnorm ASEP 2.0. Der Kraftstoffverbrauch liegt nach der WMTC-Norm bei 5,9 Litern pro 100 Kilometer. Das Fahrwerk besteht aus der neuesten Generation der WP-Apex-Komponenten, mit einer 48er-Upside-down-Telegabel vorn und einem senkrecht stehenden Zentralfederbein hinten, beides natürlich voll einstellbar. Der Lenkkopfwinkel wurde zudem auf 65,3 Grad angepasst, und der Hinterreifen misst jetzt stolze 200/55-17.

inklusive „Factory Start“ Funktion

Die Evo-Version der 1390 Super Duke R verfügt über ein semi-aktiv geregeltes Fahrwerk mit der neuesten WP Semi-Active Technology (SAT) und bringt fünf Fahrmodi mit. Zudem senkt sich das Evo-Heck im Stand in drei voreingestellten Stufen ab, eine Funktion, die KTM als „Factory Start“ bezeichnet. Die Sitzhöhe bleibt dabei sportlich, mit 834 Millimetern, und das vollgetankte Gesamtgewicht des Bikes beträgt 212 kg. Die neue Frontpartie der 1390 Super Duke R ähnelt übrigens der kürzlich vorgestellten ktm-990-duke-2024-490856/“>990 Duke, mit offen aufgehängten LED-Scheinwerfern und Tagfahrlicht-Elementen. Das Cockpit ist ausgestattet mit einem 5-Zoll-TFT-Display, Smartphone-Connectivity und einem USB-C-Anschluss.

inklusive Schlupfregelung und ABS

Für die Sicherheit sorgen schräglagensensible Assistenzsysteme wie Schlupfregelung und ABS, inklusive eines Supermoto-Modus. Für Fans gibt es zudem ein Sortiment an Original-Zubehör, den „Powerparts„. Interessanterweise wird die neue 1390-Version der LC8-V-Twin zukünftig auch von KTM-Partner CFMoto in China gefertigt, was auf eine globale Verbreitung des neuen „Beasts“ hindeutet. Die Preise für die 1390 Super Duke R und die Evo-Version hat KTM zwar noch nicht bekannt gegeben, aber sie werden sicherlich das Niveau der Vorgängermodelle erreichen und mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar übertreffen.

KTM 1390 Super Duke R und Evo, neu für 2024

  • Leistung: 190 PS (140 kW) bei 10.000/min
  • Drehmoment: 145 Nm bei 8.000/min
  • Hubraum: 1.350 Kubik
  • Motor: Aufgebohrter LC8-V-Twin, Zylinderspreizung 75 Grad
  • Zylinderbohrungen/Kolben: Vergrößert von 108 auf 110 Millimeter
  • Hub: Unverändert bei 71 Millimeter
  • Variable Ventilsteuerung: Erstmals mit Cam-Shift-System
  • Einlassnocken: Zwei verschiedene für Teillast und Volllast
  • Airbox und Drosselklappen: Vergrößert auf 60 Millimeter
  • Klappensteuerung: Strengere Programmierung für ASEP 2.0
  • Spritverbrauch: 5,9 Liter/100 km (WMTC-Norm)
  • Ventilspiel-Kontrolle: Intervalle erweitert auf 60.000 Kilometer
  • Getriebe: 6-Gang mit Quickshifter
  • Fahrwerk: Neueste WP-Apex-Komponenten, voll einstellbar
  • Federwege: 125 mm vorn, 140 mm hinten
  • Lenkkopfwinkel: Angepasst auf 65,3 Grad
  • Reifen: 200/55-17 hinten, 120/70-17 vorne
  • Bremsen: Brembo Stylema Monoblock-Vierkolbenzangen vorn, Zweikolbenzange hinten
  • Semi-aktives Fahrwerk: Für Evo-Version, WP Semi-Active Technology (SAT) mit 5 Modi
  • Evo-Heck: Senkt sich im Stand ab (Factory Start)
  • Sitzhöhe: 834 Millimeter
  • Gewicht: 212 Kilogramm vollgetankt
  • Benzintank: Vergrößert auf 17,5 Liter
  • Frontdesign: Neues „alien-like“ Design, leichte LED-Scheinwerfer
  • TFT-Display: 5 Zoll (ca. 13 cm) mit neuer Darstellung und Menüführung
  • Smartphone-Connectivity: Mit Pfeilnavigation und USB-C-Anschluss
  • Motor-Modi: „Rain“, „Street“, „Sport“, optional „Performance“ und „Track“
  • Assistenzsysteme: Schlupfregelung und ABS, inkl. Supermoto-Modus
  • Preise: noch nicht bekannt
  • Zubehör: „Powerparts“-Sortiment
Lesen Sie auch:  Niu NX Hyper: E-Motorrad mit Rekord auf dem Shanghai F1 Circuit

thematisch passende Beiträge

Revolutionäre Weiterentwicklung: Die KTM SX-F Factory Edition 2024!

ktm-990-duke-2024-490856/“>Die Evolution der Dynamik: die KTM 990 Duke MJ 2024 ist da!

ktm-990-duke-2024-490856/“>
KTM 1390 Super Duke R 2024: Das neue Power-Beast!
Bildnachweis / Quelle: KTM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...