2025 KTM 390 Enduro R: Dual-Sport-Enduro für Abenteuerlustige!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

(Bilder zeigen die 125er & 390er) Die KTM 390 Enduro R markiert den Beginn einer aufregenden neuen Ära im Dual-Sport-Segment.

Mit ihrer modernen Technik, dem bewährten Motor und einer robusten Bauweise richtet sie sich an A2-Führerscheinbesitzer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Technik für Offroad-Abenteuer

Die KTM 390 Enduro R wird von einem 373-Kubikzentimeter-Einzylindermotor angetrieben, der 45 PS bei 8.500 U/min liefert. Mit einem Drehmoment von 37 NM sorgt der Motor für kraftvollen Vortrieb sowohl im Gelände als auch auf der Straße.

Der Motor ist bereits aus der KTM 390 Duke bekannt und hat sich dort durch Zuverlässigkeit und lange Wartungsintervalle bewährt. Ein Service ist alle 10.000 Kilometer nötig, während die Ventilspielkontrolle erst nach 20.000 Kilometern ansteht.

Rahmen und Fahrwerk: Robust und anpassungsfähig

Der neue zweiteilige Stahl-Gitterrahmen sorgt in Kombination mit einem optimierten WP-Fahrwerk für ausgezeichnete Stabilität und Wendigkeit. Mit 230 Millimetern Federweg vorn und hinten ist die 390 Enduro R bestens für anspruchsvolle Offroad-Strecken gerüstet. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Dämpfung und Zugstufe an der Front sowie die Zugstufe und Vorspannung am hinteren Federbein individuell einstellen lassen.

Elektronik: Moderne Features für den Geländeeinsatz

Ein 4,2-Zoll-TFT-Display bietet eine klare Übersicht über alle wichtigen Informationen. Smartphone-Konnektivität und ein USB-C-Anschluss ergänzen die Ausstattung. Dank verschiedener Fahrmodi, darunter ein Offroad-Modus mit deaktivierbarem ABS am Hinterrad, lässt sich die 390 Enduro R an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Besonders praktisch: Der Fahrmodus bleibt dank einer Memory-Funktion auch nach dem Ausschalten des Motors erhalten.

Lesen Sie auch:  Neue Farbe: „Cyan Storm“ für Yamaha Hyper Naked Modelle!

Bremsen und Räder: Sicherheit und Bodenhaftung

Die Bremsen der KTM 390 Enduro R bestehen aus Bybre-Komponenten, mit einer 285-Millimeter-Scheibe vorn und einer 240-Millimeter-Scheibe hinten. Die Enduro-Räder mit 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten sorgen für zusätzliche Bodenfreiheit und Stabilität auf unebenem Terrain. Mit einer Sitzhöhe von 890 Millimetern ist die Maschine ideal für Offroad-Fahrten, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Körpergröße.

Gewicht und Preis: Kompromiss für die A2-Klasse

Mit 159 Kilogramm fahrfertig bleibt die 390 Enduro R unter dem Gewichtslimit der A2-Klasse. Dieser Wert ist wichtig, da das Leistungsgewicht bei maximal 0,27 PS pro Kilogramm liegen darf. Mit einem Preis von 6.299 EUR in Deutschland bietet die 390 Enduro R ein attraktives Angebot im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie der Suzuki DR-Z4S.

Alle weiteren Details und spannende Einblicke findest du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: KTM / Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:03:58

2025 Piaggio Medley 200 & Medley S 200 | schicke Roller-Alternative

Günstiger, praktischer und technisch aufgefrischt – Piaggio bringt mit dem neuen Medley 200 und der S-Version zwei überarbeitete Roller an den Start, die vor...
00:11:43

Kokoda Counterstrike Vincere: Offroad-Wohntraum für echte Abenteurer!

Luxus, Autarkie und Geländetauglichkeit auf einem neuen Level – der australische Camper zeigt, wie weit man Offgrid-Living heute treiben kann. Der Kokoda Counterstrike Vincere ist...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein