Wer sagt, dass ein Roller nur für die Stadt gemacht ist? Der KYMCO DT X360 beweist das Gegenteil.
Dank grobstolliger Reifen, einer höheren Sitzposition und einer abschaltbaren Traktionskontrolle (TCS) kann dieser Scooter auch auf Feldwegen und unbefestigten Straßen problemlos gefahren werden.
Technische Ausstattung
Dazu kommt ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit 321 cm³ Hubraum, der genügend Power für den Alltag und kleine Abenteuer liefert. Der KYMCO DT X360 bringt einige clevere Features mit. Dazu gehört ein Keyless-System, das den Startvorgang erleichtert, sowie ein modernes LED-Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.
Praktisch ist auch der USB-Port am Lenker, mit dem sich mobile Geräte während der Fahrt aufladen lassen. In Sachen Sicherheit punktet der Scooter mit Wave-Bremsscheiben vorn und hinten, die für eine zuverlässige Bremsleistung sorgen. Die LED-Beleuchtung verbessert die Sicht bei allen Lichtverhältnissen, was gerade auf dunklen Straßen ein entscheidender Vorteil ist.
Komfort und Design
Unter der abgestuften Sitzbank ist genügend Platz für zwei Integralhelme, sodass auch längere Touren entspannt angegangen werden können. Optisch setzt der KYMCO DT X360 auf ein sportliches Offroad-Design mit einer mattschwarzen Lackierung und auffälligen orangen Akzenten. Die breite Lenkstange sorgt für eine bessere Kontrolle, während die erhöhte Sitzposition dem Fahrer eine aufrechtere Haltung ermöglicht.
Bald auch als 125er-Version
Für alle, die eine kleinere Motorisierung bevorzugen, gibt es gute Nachrichten: Der KYMCO DT X360 wird bald auch mit 125 cm³ Hubraum verfügbar sein. Damit bleibt der Scooter eine interessante Wahl für Fahrer mit dem entsprechenden Führerschein oder für diejenigen, die ein leichteres Modell bevorzugen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: KYMCO | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.