Die Zukunft des Motorrad-Lichts: LED, H4, H7 und was erlaubt ist!

Wenn es um das Licht am Motorrad geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen und Überlegungen. Bei der Nachrüstung eines Motorrads mit modernerer Beleuchtung stehen sowohl Halogenlampen als auch vereinzelte LED-Technologien zur Verfügung. Aber bevor man eine Entscheidung trifft, gibt es einige Dinge zu beachten. Moderne Bikes sind häufig bereits mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, die nicht nur ein zeitgemäßes Design haben, sondern auch eine präzise Beleuchtung ermöglichen. Eine Nachrüstung auf LED bei älteren Motorrädern wird zwar oft nicht das gleiche Maß an Spezifikation und Optik bieten, dennoch ist die LED-Technologie aufgrund ihrer hohen Leuchtkraft und des niedrigen Stromverbrauchs eine gute Wahl gegenüber einer Halogenfunzel.

LED-Nachrüstung oder H4 / H7?

Zum Vergleich: Während eine Halogenbirne bis zu 60 Watt verbraucht, benötigt eine moderne Philips Ultinon Pro6000 LED Warenkorb-Symbol oder die OSRAM NIGHT Breaker H4-LED Warenkorb-Symbol nur 15 Watt (Osram 27W) und liefert dabei eine bessere Helligkeit. Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Zulassung von LED-Lampen für den Straßenverkehr. Wenn wir richtig liegen, dann sind Philips (zur Kompatibilitätsliste) und Osram (zur Kompatibilitätsliste) die einzigen Unternehmen, die eine Zulassung für Motorräder haben. Es ist essenziell, nur zugelassene LEDs zu verwenden, da nicht zugelassene Produkte oft eine unzureichende Leistung aufweisen. Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Adaption des Auges an verschiedene Helligkeitsverhältnisse. Ein hellerer Lichtkegel kann dazu führen, dass alles außerhalb des Bereichs dunkler erscheint, was bei Nachtfahrten problematisch wird.

Zusatzbeleuchtung und die Regelungen!

Zusätzlich zur Hauptbeleuchtung können Motorräder auch mit Zusatzscheinwerfern ausgestattet werden, die weitere Lichtquellen liefern. Es ist jedoch auch hier wichtig zu beachten, dass nur bestimmte Arten von Beleuchtung gesetzlich erlaubt sind. Alle Lichter und Reflektoren müssen über ein ECE- oder EG-Prüfzeichen verfügen, das die Zulassung bestätigt. Die Auswahl und Installation zusätzlicher Beleuchtung kann komplex sein, da verschiedene Lampen für verschiedene Zwecke zugelassen sind. Und es ist auch wichtig zu wissen, dass einige, wie z.B. Tagfahrlichter, nicht gleichzeitig mit anderen Scheinwerfern leuchten dürfen. Glücklicherweise liegen bei hochwertigen Produkten in der Regel klare Anweisungen und Funktionsbeschreibungen für die einfache Nachrüstung bei.

Tipps zur Erhöhung der Lichtleistung

Einer der einfachsten und oft übersehenen Wege, um die Lichtleistung des Motorrads zu verbessern, ist die gründliche Reinigung des Scheinwerferglases. Eine saubere Oberfläche kann die Lichtleistung um bis zu 20 Prozent erhöhen. Und es kann auch hilfreich sein, den inneren Reflektor zu reinigen und ältere Halogenlampen durch modernere Markenprodukte zu ersetzen.

Lesen Sie auch:  Der Cineco ES5 - Pendeln mit Pioniergeist und bis zu 11 PS!

Was sollte ich beim Licht-Tuning für mein Motorrad beachten?

  • Beim Licht-Tuning geht es darum, das optimale Licht für Ihr Motorrad zu finden, sei es durch den Wechsel des Leuchtmittels oder durch eine komplette Umrüstung. Es gibt verschiedene Optionen, von Halogenlampen hin zu modernen LED-Lösungen. Wichtig ist jedoch, sowohl die technischen Aspekte als auch die gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.

Warum sollte ich auf LED-Technik umsteigen?

  • Die LED-Technologie hat viele Vorteile, insbesondere für Motorräder. Abgesehen von einem modernen und markenspezifischen Erscheinungsbild, bieten LED-Scheinwerfer eine präzise Ausleuchtung und sind energieeffizient. Beispiele sind die Philips Ultinon Pro6000 LED Warenkorb-Symbol oder die OSRAM NIGHT Breaker H4-LED Warenkorb-Symbol, die trotz eines niedrigen Stromverbrauchs von nur 15 Watt (Osram 27W) eine hohe Leuchtkraft liefern.

Sind alle LED-Lampen für den Straßenverkehr zugelassen?

  • Nein, nicht alle LED-Lampen sind für den Straßenverkehr zugelassen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die gewählte LED-Lampe eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) hat. Einige Marken wie Philips und Osram haben solch zugelassene LED-Lösungen für Motorräder.

Wie beeinflusst die LED-Beleuchtung meine Wahrnehmung bei Nachtfahrten?

  • Bei einer stärkeren Ausleuchtung passt sich die Pupille durch Verengung an, was dazu führt, dass alles außerhalb des Lichtkegels dunkler erscheint. Dies kann bei Nachtfahrten zu einer Beeinträchtigung der Sicht führen. Daher ist es wichtig zu bedenken, dass mehr Licht nicht immer besser ist.

Welche zusätzlichen Optionen sind legal?

  • Es ist legal, zusätzliche Beleuchtungsoptionen wie Tagfahrlicht, Positionsleuchten und Zusatzscheinwerfer zu installieren, solange sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und über ein ECE- oder EG-Prüfzeichen verfügen.

Wie kann ich die Lichtleistung simpel verbessern?

  • Eine der effektivsten Methoden zur Steigerung der Lichtleistung ist die gründliche Reinigung des Scheinwerferglases und des inneren Reflektors. Dies kann die Lichtleistung um bis zu 20 Prozent erhöhen. Ferner kann ein Upgrade auf moderne Halogenleuchtmittel auch zu einer besseren Lichtleistung führen.

thematisch passende Beiträge

LED-Upgrades für Motorräder – Osram Night Breaker H4-LED

E-Motorräder-Tuning: So bringen Sie Ihre Sur-Ron auf 80 km/h!

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...