Die Niu NQiX-Serie bringt frischen Wind in den Markt der Elektroroller. Mit drei unterschiedlichen Modellen – NQiX 150, NQiX 300 und NQiX 500 – bietet der Hersteller für verschiedene Bedürfnisse die passende Lösung.
Während der NQiX 150 für Fahrer mit PKW-Führerschein geeignet ist, benötigen die leistungsstärkeren Varianten eine höhere Fahrerlaubnisklasse. Aber was unterscheidet die Modelle genau?
Drei Modelle, drei Leistungsstufen
Optisch sind sich die drei Modelle fast identisch, doch in Leistung und Geschwindigkeit gibt es große Unterschiede. Der NQiX 150 hat eine maximale Motorleistung von 2.600 Watt und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, was ihn perfekt für den Stadtverkehr macht. Da er mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden kann, reicht der normale PKW-Führerschein aus, um ihn legal zu nutzen.
Wer mehr Leistung möchte, sollte sich den NQiX 300 oder NQiX 500 anschauen. Der NQiX 300 bringt eine maximale Leistung von 5.000 Watt und fährt bis zu 80 km/h, während der NQiX 500 mit 9.000 Watt bis zu 100 km/h erreicht. Damit eignen sich diese Modelle auch für schnellere Strecken, benötigen jedoch eine entsprechende Fahrerlaubnis.
Akkuleistung und Reichweite
Der NQiX 150 setzt auf einen Akku, der eine Reichweite von 70 km ermöglicht. Die größeren Modelle NQiX 300 und 500 sind mit zwei Akkus ausgestattet, was ihnen eine noch größere Reichweite verleiht – perfekt für längere Fahrten ohne Ladepausen. Alle Akkus arbeiten mit 72 Volt und speichern 28 Amperestunden, was 2 kWh entspricht.
Moderne Technik und smarte Features
Unabhängig vom Modell sind einige Funktionen serienmäßig an Bord. Dazu gehören hydraulische Scheibenbremsen, eine Auto-Hold-Funktion für einfacheres Anfahren an Steigungen und eine geräumige Sitzbank, die auch für zwei Personen ausreichend Platz bietet. Eine integrierte Diebstahlsicherung mit GPS-Ortung sorgt für mehr Sicherheit, während die smarte Niu App verschiedene Einstellungen und Funktionen ermöglicht.
Besonders praktisch ist die Niu Link Crown, ein Bedienelement am Lenker, das die Steuerung von Musikwiedergabe, Routenaufzeichnung und Anrufannahme während der Fahrt erlaubt. Optional gibt es sogar eine Reifendrucküberwachung.
Farben, Preise und zukünftige Modelle
Die NQiX-Modelle sind in Mattschwarz, Mattgrau und Hochglanzweiß erhältlich. Für das kommende Topmodell NQiX 1000 wird es zudem eine Jubiläumsfarbe geben. Die Preise der aktuellen Modelle liegen bei:
- NQiX 150: 2.699 €
- NQiX 300: 3.599 €
- NQiX 500: 4.499 €
Fazit: Welches Modell passt zu wem?
Der NQiX 150 ist ideal für Stadtfahrer, die keinen Motorradführerschein besitzen, aber dennoch elektrisch unterwegs sein möchten. Der NQiX 300 bietet mehr Geschwindigkeit und Reichweite für längere Strecken, während der NQiX 500 für diejenigen ist, die maximale Leistung und Geschwindigkeit suchen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: NIU | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.