Mit dem NOOS bringt die griechische Firma Ecoshift das erste vollelektrische Scooter-Modell des Landes auf die Straße!
Entwickelt und produziert wird er in Griechenland, genauer gesagt in Metamorfosi bei Athen, in den neuen Produktionshallen der Petros Petropoulos Gruppe.
NOOS E-Scooter
Derzeit verlassen 2–3 Fahrzeuge pro Schicht die Fertigung, aber das Ziel liegt klar bei 5.000 Einheiten pro Jahr. Dafür soll bald in Doppelschichten mit 12 Personen gearbeitet werden. Das NOOS hebt sich vor allem durch seinen Look und die hochwertige Verarbeitung ab. Die Sitzbank ist für Fahrer mit unterschiedlichsten Körpermaßen ausgelegt und trägt problemlos bis zu 180 kg.
Angeboten wird der Scooter in zwei Versionen. Beide sind mit einem entnehmbaren Akku ausgestattet, der 2,2 kWh speichert – genug für bis zu 131 km Reichweite. Der Akku wiegt etwa 12 kg und lässt sich leicht tauschen. Eine Vollladung dauert rund 5 Stunden, eine Teilladung von 20 auf 80 % nur 2 Stunden. Die Lebensdauer des Akkus gibt Ecoshift mit 1.000 Ladezyklen für 80 % der ursprünglichen Kapazität an.
Angetrieben wird das NOOS von einem Bosch-Elektromotor, der im Hinterrad sitzt und zwischen 4 und 6,7 PS leistet. Der Fahrer kann zwischen drei Modi wählen: Eco, Normal und Dynamics. Die L1-Version des Rollers schafft maximal 45 km/h, die L3-Version kommt auf 80 km/h. Gefahren werden darf der Roller ab 16 Jahren.
Ausstattung, die überrascht
In Sachen Ausstattung hat das NOOS ebenfalls einiges zu bieten: Eine 8-Zoll-LCD-Anzeige mit 4G-Anbindung, Smartphone-Integration über App, USB-Anschluss, Keyless Start und sogar die Möglichkeit, die Rückbank gegen eine Cargo-Lösung auszutauschen. Damit wird aus dem City-Scooter schnell ein kleines Nutzfahrzeug.
Preislich unter der Konkurrenz
Der Preis ist ein weiterer Pluspunkt: Die Basisversion kostet etwa 5.600 €, die Cargo-Variante sogar ein paar Euro weniger – rund 5.600 € (genau 5.617 €), jeweils ohne Förderung. Damit ist der Scooter bis zu 600 € günstiger als vergleichbare chinesische Modelle. Dazu gibt’s 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 4 Jahre bzw. 40.000 km auf den Akku.
Fazit
Ein Scooter, der zeigt, dass auch aus Griechenland solide und moderne E-Mobilität kommen kann – praktisch, technisch auf der Höhe und preislich attraktiv. Wer ein alltagstaugliches, leichtes E-Fahrzeug sucht, sollte sich das NOOS genauer ansehen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Ecoshift/Noos | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.