Tempolimit für 50er-Roller auf 60 km/h erhöhen: Petition macht Hoffnung!

Bevor wir uns der aktuellen Petition zuwenden, werfen wir einen Blick zurück: Fahrzeuge aus der DDR wie die Simson S51, S50 oder die Schwalbe dürfen dank Bestandsschutz bereits legal 60 km/h fahren. Diese Regelung hat sich seit der Wende bewährt und könnte als Vorbild für die geplante Änderung dienen. Bisher war es abseits der DDR-Klassiker nur illegal möglich, mit bis zu 60 km/h auf dem Motorroller durch die Stadt zu düsen. Doch das könnte sich bald ändern. Eine Petition, die Anfang des Jahres gestartet wurde, fordert die Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder bis 50 cm³/4 KW von 45 auf 60 km/h. Die Begründung: Die derzeitige Geschwindigkeitsbegrenzung macht die Roller zu rollenden Hindernissen im Stadtverkehr, was gefährliche Situationen provoziert.

Petition Tempolimit für 50er-Roller

Seit Januar 2023 wurden Unterschriften für die Petition gesammelt. Mit über 52.000 Unterzeichnern wurde das Ziel von 50.000 Unterschriften locker übertroffen. Der nächste Schritt ist nun die Einreichung der Petition beim Deutschen Bundestag. Der genaue Wortlaut der Petition lautet: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder mit bis zu 50 cm³ Hubraum bzw. bei E-Scooter bis zu einer maximalen Dauernennleistung von 4 KW (6 PS), die mit dem im Führerschein der Klasse B integrierten Führerschein der Klasse AM geführt werden dürfen, von 45 km/h auf 60 km/h anzuheben.

Die Herausforderung: Eine EU-weite Regelung!

Die größte Hürde für die Umsetzung der Petition ist jedoch die EU. Aktuell läuft ein Prozess zur Vereinheitlichung der Führerscheinrichtlinien in den Mitgliedsstaaten. Eine Ausnahme vom 45-km/h-Tempolimit für Roller nur für Deutschland zu beschließen, dürfte daher schwierig sein. Und eine europaweite Umsetzung könnte mit weiteren Hürden verbunden sein. Und ein weiteres Problem, eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h ermöglicht theoretisch den Zugang zu Autobahnen und Kraftfahrstraßen. Das wäre dann das gleiche Problem wie in der Stadt. Man wäre ein Hindernis. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass die Petition bei der Politik Anklang findet. Wir drücken die Daumen!

Lesen Sie auch:  Triumph Icon Editions 2025: Retro-Modelle mit Stil

Deshalb sind die DDR-Mopeds so beliebt!

Die Erlaubnis für DDR-Mopeds wie die Simson S51, S50 oder die Schwalbe, mit 60 km/h zu fahren, hat historische Gründe. Als die Fahrzeuge in der DDR produziert wurden, gab es keine Geschwindigkeitsbegrenzung von 45 km/h wie heute. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde für diese Fahrzeuge ein Bestandsschutz eingeführt. Das bedeutet, dass sie weiterhin mit ihrer ursprünglichen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h fahren dürfen. Dieser Bestandsschutz wurde eingeführt, um die Besitzer der Fahrzeuge nicht zu benachteiligen und um das kulturelle Erbe der DDR-Motorradindustrie zu bewahren. Seitdem hat sich die Regelung bewährt und könnte als Vorbild für eine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung für moderne 50er-Roller dienen.

Elektroleichtfahrzeuge und was man wissen sollte!

 

Umfahren von Staus: Rechte & Pflichten von Bikern in Österreich!

Motorrad STau Autos Lane Splitting Biker 310x165

Mopeds der DDR: Zeitreise in die Zweiradwelt Ostdeutschlands!

Krause Duo Removebg Preview E1681906173149 310x165

Spezielle Parkscheibe für Motorräder & Motorroller!

Ampnet Photo 20230408 221693 310x165

1 Kommentar

  1. Also das mit der Autobahn stimmt doch gar nicht, da man „mehr als 60“ also 61 fahren können muss, was ich dem Fall „bis 60“ nicht so ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...