Praga ZS 800: Retro-Bike mit moderner Technik

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Die Praga ZS 800 ist ein Motorrad, das sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lässt.

Mit ihrem bewusst klassischen Look und der Entscheidung, auf moderne Elektronik weitgehend zu verzichten, geht sie einen eigenen Weg.

Praga ZS 800

Das tschechische Unternehmen Praga, gegründet 1907 in Prag, bringt mit der ZS 800 eine Hommage an die eigene Motorradgeschichte zurück auf die Straße – konkret an die Praga BD 500 von 1928. Angetrieben wird die ZS 800 vom luftgekühlten Twin der Kawasaki W 800.

Der 2-Zylinder-Motor mit 773 cm³ Hubraum bringt 50 PS bei etwa 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 65 Nm bei rund 5.000 U/min. Der Motor bleibt unverändert, inklusive Königswellen-Antrieb und 5-Gang-Getriebe mit Mehrscheiben-Ölbadkupplung. Gepaart ist das Ganze mit einer Titan-Abgasanlage im 2-in-2-Layout, Euro-5-konform und mit 3D-gedruckten Bauteilen.

Weniger ist mehr

Praga verzichtet bewusst auf ABS oder moderne Assistenzsysteme. Dafür setzt das Motorrad auf hydraulisch betätigte Trommelbremsen mit 200 mm Durchmesser – vorne als Doppel-Simplex, hinten als Simplex. Die Ausnahmegenehmigung für Kleinserien macht’s möglich: Das Bike ist trotzdem EU-straßenzugelassen. Die Räder sind aus Carbon, klassisch mit Speichen designt und absolute Einzelanfertigungen.

Fahrwerk mit Ingenieurskunst

Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän-Stahlrohr, die Vorderradschwinge ist nach dem Prinzip von Hossack/Fior (ähnlich BMW Duolever) aufgebaut: Zwei kurze gefräste Alu-Hebel am Lenkkopf plus mittig montiertes, voll einstellbares Öhlins-Federbein mit Titanfeder. Hinten arbeitet ein Öhlins-TTX-Air-Dämpfer, der ursprünglich für Mountainbikes entwickelt wurde – direkt unter dem Solosattel montiert.

Lesen Sie auch:  Niu RQi Sport: 126 km/h und 30 Nm Drehmoment – E-Motorrad

Leichtbau auf die Spitze getrieben

Mit einem Trockengewicht von 142 kg ist die ZS 800 extrem leicht. Vollgetankt mit 11,5 Litern Sprit bringt sie 158 kg auf die Waage – ideal verteilt mit einem 50:50-Gewichtsverhältnis.

Dazu kommen Teile aus Aluminium, Titan und Carbon, die konsequent auf Gewichtseinsparung getrimmt sind. Der Benzintank ist aus Aluminium gefräst und zusätzlich mit einer Carbon-Haube verkleidet.

Preis und Verfügbarkeit

Die Praga ZS 800 ist alles andere als ein Massenprodukt: Nur 28 Stück werden gebaut. Bereits Ende 2024 waren weniger als 20 Exemplare verfügbar. Der Preis? 86.000 € netto. Die besonders leichte Carbon Edition liegt bei etwa 99.000 €.

Immerhin: Laut Hersteller stecken rund 300 Stunden CNC-Fräsarbeit in jedem Bike. Alle weiteren Infos zur Praga ZS 800 gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Praga | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein