Die Vespa ist eine Ikone auf zwei Rädern. Doch während Piaggio seit einigen Jahren eine eigene Elektro-Version anbietet, mussten Besitzer älterer Modelle bisher auf Benzinmotoren setzen.
Das könnte sich jetzt ändern: Das italienische Startup Motoveloci aus Rimini hat ein Umrüstkit entwickelt, mit dem sich klassische Vespas in nur vier Stunden in elektrische Roller verwandeln lassen – ganz ohne Werkstattbesuch.
Einfacher Umbau ohne große Eingriffe
Das Retrokit richtet sich vor allem an ältere Vespa-Modelle aus den 1970er Jahren und ermöglicht eine Elektrifizierung, ohne die Karosserie oder den Rahmen zu verändern. Der alte Benzinmotor wird durch einen 7 kW starken Elektromotor ersetzt, während ein Lithium-Ionen-Akku mit 2,35 kWh unter dem Sitz anstelle des Kraftstofftanks verbaut wird. Das Besondere: Die Hinterradkonstruktion und die Bremsen bleiben unangetastet – eine aufwendige Anpassung ist also nicht notwendig.
Zwei Varianten für unterschiedliche Vespa-Modelle
Das Umrüstkit gibt es in zwei Ausführungen: für 50-ccm- und 125-ccm-Modelle. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt dabei unverändert: 45 km/h für die 50er-Version und 80 km/h für die 125er-Variante. Fahrer können zwischen drei Fahrmodi wählen: Eco, Drive und Sport. Im Eco-Modus liegt die Reichweite bei etwa 80 km, eine vollständige Aufladung dauert rund vier Stunden.
Digitale Anzeigen und smarte Steuerung
Während die originalen Vespa-Armaturen erhalten bleiben können, besteht die Möglichkeit, sie durch ein digitales Display zu ersetzen. Außerdem lässt sich die Performance der umgerüsteten Vespa über eine Smartphone-App überwachen. Diese zeigt unter anderem Geschwindigkeit, Akkustand, verbleibende Reichweite und den gewählten Fahrmodus an. Zudem gibt es optionale Upgrades wie eine LED-Beleuchtung.
Preis und Verfügbarkeit
Das Retrokit ist in Deutschland über Vintage-Roller.de erhältlich. Je nach Modellvariante startet der Preis bei 3.999 EUR. Damit liegt das Kit auf ähnlichem Niveau wie die von Piaggio selbst angebotene Vespa Elettrica, die in der Grundausstattung rund 4.000 EUR kostet.
Doch während die Elettrica ein eigenes Modell ist, ermöglicht das Retrokit die Umrüstung klassischer Vespas – eine interessante Lösung für alle, die ihren alten Roller behalten, aber auf Elektromobilität umsteigen wollen. Für alle weiteren Infos – schaut euch das Video an! Bild- und Videonachweis/Quelle: Motoveloci | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.