Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift.

Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green, Metallic Reflective Blue und Metallic Mat Black No.2.

2026 Suzuki BURGMAN 400

Optisch wurde außerdem die Abdeckung des Endschalldämpfers neu gestaltet, was dem Scooter einen etwas hochwertigeren Touch verleiht. Technisch bleibt alles solide: Der Roller erfüllt jetzt die Euro 5+ Abgasnorm.

Bekannter Einzylindermotor bleibt an Bord

Der 400 cm³ DOHC-Einzylindermotor leistet 30 PS und bietet eine gute Mischung aus Drehmoment im unteren und mittleren Bereich sowie sportlichem Antritt. Ein großes Luftfiltervolumen sorgt für direkte Gasannahme, während zwei Iridium-Zündkerzen die Verbrennung verbessern – was sich positiv auf Effizienz und Laufkultur auswirkt.

Fahrwerk und Bremsen solide abgestimmt

Das Fahrwerk mit Teleskopgabel vorn und einem 7-fach einstellbaren Monoshock hinten sorgt für ein komfortables Fahrgefühl – auch bei wechselnder Beladung. Die 15-Zoll-Vorderräder und 13-Zoll-Hinterräder bieten gute Balance zwischen Agilität und Stabilität. Gebremst wird mit einer 260 mm Doppelscheibe vorn und 210 mm Einzelscheibe hinten, unterstützt von ABS.

Lesen Sie auch:  Wunderlich Adventure Wasserkühlerschutz für die Ducati DesertX!

Alltagstauglich durch Stauraum und Sitzkomfort

Auch beim Thema Komfort bleibt der BURGMAN 400 ein typischer Maxi-Scooter: Die großzügige Sitzbank ist auch auf längeren Touren bequem, das 42-l-Staufach unter dem Sitz schluckt Helme oder kleinere Taschen. Wer mehr braucht, kann optional ein 47-l-Topcase aus dem Suzuki-Zubehör montieren. Das große Windschild und die Verkleidung sorgen zudem für brauchbaren Wetterschutz bei höheren Geschwindigkeiten.

Preis und Verfügbarkeit

Der neue BURGMAN 400 ist ab sofort verfügbar und kostet ca. 8.500 € (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten). Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Suzuki

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein