Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift.
Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green, Metallic Reflective Blue und Metallic Mat Black No.2.
2026 Suzuki BURGMAN 400
Optisch wurde außerdem die Abdeckung des Endschalldämpfers neu gestaltet, was dem Scooter einen etwas hochwertigeren Touch verleiht. Technisch bleibt alles solide: Der Roller erfüllt jetzt die Euro 5+ Abgasnorm.
Bekannter Einzylindermotor bleibt an Bord
Der 400 cm³ DOHC-Einzylindermotor leistet 30 PS und bietet eine gute Mischung aus Drehmoment im unteren und mittleren Bereich sowie sportlichem Antritt. Ein großes Luftfiltervolumen sorgt für direkte Gasannahme, während zwei Iridium-Zündkerzen die Verbrennung verbessern – was sich positiv auf Effizienz und Laufkultur auswirkt.
Fahrwerk und Bremsen solide abgestimmt
Das Fahrwerk mit Teleskopgabel vorn und einem 7-fach einstellbaren Monoshock hinten sorgt für ein komfortables Fahrgefühl – auch bei wechselnder Beladung. Die 15-Zoll-Vorderräder und 13-Zoll-Hinterräder bieten gute Balance zwischen Agilität und Stabilität. Gebremst wird mit einer 260 mm Doppelscheibe vorn und 210 mm Einzelscheibe hinten, unterstützt von ABS.
Alltagstauglich durch Stauraum und Sitzkomfort
Auch beim Thema Komfort bleibt der BURGMAN 400 ein typischer Maxi-Scooter: Die großzügige Sitzbank ist auch auf längeren Touren bequem, das 42-l-Staufach unter dem Sitz schluckt Helme oder kleinere Taschen. Wer mehr braucht, kann optional ein 47-l-Topcase aus dem Suzuki-Zubehör montieren. Das große Windschild und die Verkleidung sorgen zudem für brauchbaren Wetterschutz bei höheren Geschwindigkeiten.
Preis und Verfügbarkeit
Der neue BURGMAN 400 ist ab sofort verfügbar und kostet ca. 8.500 € (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten). Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Suzuki