Heftiges Teil: die neue Suzuki GSX-S1000 (2021) ist da!

Bildnachweis: Suzuki

Bensheim, 26. April 2021 – die neue Suzuki GSX-S1000 präsentiert sich dank umfangreicher technischer und optischer Überarbeitungen noch radikaler. Mit optimierter Motorleistung, fortschrittlichen Assistenzsystemen und einem minimalistisch-radikalen Design fokussiert das Naked-Sport-Bike auf absolute Performance bei bester Fahrbarkeit.

Radikales Design

Der aggressive Auftritt der neuen Suzuki GSX-S1000 strahlt ebenso Kraft und Leistungspotenzial aus wie er die Agilität eines Sportmotorrades unterstreicht. Die Front ist geprägt von einer minimalistischen, scharf konturierten Verkleidung, die eine futuristische Scheinwerfereinheit aus zwei vertikal gruppierten sechseckigen LED-Scheinwerfern umschließt. Die schlanke Front kontrastiert mit dem muskulös geformten Kraftstoffbehälter. Über die neu gezeichnete Sitzbank setzt sich die präzise definierte Formensprache bis zum superschlanken Heck fort, das von einem schmalen LED-Rücklicht abgeschlossen wird.

High-Performance-Vierzylinder

Dank einer umfangreichen Überarbeitung ist die Performance des Naked-Sport-Bikes nun noch radikaler. Der extrem potente 999-ccm³-Reihenvierzylinder, dessen Grundlayout auf dem Aggregat der legendären GSX-R1000 basiert, wurde weiter optimiert. So gestaltet sich die Leistungsabgabe im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, der im täglichen Fahrbetrieb am häufigsten genutzt wird, nun noch kraftvoller. Eine flachere, ausgeglichene Drehmomentkurve mit einer höheren kumulativen Drehmomentabgabe steht für konstant satte Leistung über das gesamte Drehzahlband und sorgt für ein Plus an Agilität bei mittleren und hohen Drehzahlen.

Selbstverständlich entsprechen die Emissionswerte der aktuellen Norm Euro 5. Zu der kraftvolleren Leistungsabgabe tragen flachere Auslass- und Einlassnockenprofile bei, die den Ventilhub sowie die Ventilhubüberschneidung reduzieren. Hinzukommen ein geändertes Layout der Airbox sowie die komplett neu gestaltete Abgasanlage, die einen zeitgemäß cleanen Look mit einem begeisternden Sound verbindet. Dank des auf 19 Liter angewachsenen Tankvolumens verfügt die neue GSX-S1000 über eine vergrößerte Reichweite.

Der Reiz echter Angriffslust

Ausgestattet mit siegreicher, rennstreckenerprobter DNA und gereift auf der Straße, wurde die neue GSX-S1000 in ein noch strafferes und schärferes Package verwandelt, das dazu geschaffen ist, die Straßen zu erobern:

Ride-by-Wire: Die neuen Drosselklappenkörper verfügen über einen angepassten Durchmesser und sind mit einem 32-Bit-ECM ausgestattet. Diese erlaubt eine extra präzise Steuerung der Drosselklappen, die feinfühlig auf jeden noch so kleinen Befehl des Ride-by-Wire-Systems (E-Gas) reagieren.

Drei Fahrmodi: Mit seinen drei Fahrmodi bietet der Suzuki Drive-Mode-Selector (SDMS) für jeden Einsatzzweck die perfekte Leistungscharakteristik – ganz gleich, ob auf der Rennstrecke, auf Tour oder im Alltag. In allen drei Modi steht die maximale Motorleistung zur Verfügung, das Ansprechverhalten und die Drehmomentcharakteristik beim Beschleunigen werden jedoch dem jeweiligen Modus entsprechend variiert.

Fünfstufige Traktionskontrolle: Das Suzuki Traction-Control-System (STCS) verfügt nun über fünf Modi und unterstützt den Fahrer perfekt bei den unterschiedlichsten Fahrbahnzuständen. Für den Sporteinsatz lässt sich das System komplett deaktivieren.

Bi-direktionales Quick-Shift-System: Das serienmäßige bi-direktionale Quick-Shift-System ermöglicht kupplungsloses Hochschalten fast ohne Zugkraftunterbrechung für eine rasante und geschmeidige Beschleunigung, während sich die Blipper-Funktion beim Herunterschalten mit der Motorbremse zu einem äußerst angenehmen Schalterlebnis ergänzt. Das bi-direktionale Quick-Shift-System arbeitet nahtlos mit dem SDMS zusammen.

Lesen Sie auch:  2024 Husqvarna Norden 901: Neuerungen für das Travel-Bike!

Suzuki Clutch-Assist-System (SCAS): Die Slipper-Kupplung sorgt für eine sanftere Verzögerung, indem sie den Effekt der Motorbremse beim Herunterschalten gezielt abmildert. Die neue Assistenzfunktion erhöht die Anpresskraft der Kupplung beim Beschleunigen. Dies erlaubt die Verwendung weicherer Federn, wodurch die Bedienkraft spürbar reduziert wird.

Suzuki Easy-Start-System: Das Suzuki Easy-Start-System ermöglicht das Starten des Motors mit einem einzigen kurzen Druck auf den Starterknopf, ohne dass dieser gedrückt gehalten werden muss.
Chassis: Das Chassis der neuen Suzuki GSX-S1000 ist kompromisslos auf Fahrbarkeit und optimale Beherrschbarkeit hin konstruiert. Rückgrat des superleichten und kompakten Packages ist ein Twin-Spar-Aluminiumrahmen, dessen Layout eine satte Straßenlage mit agilem Handling verbindet. Zusätzliches Vertrauen gewinnt der Fahrer bei sportlicher Fahrweise durch die extrem verwindungssteife Aluminium-Schwinge.

Voll-LED-Ausstattung: Vom markanten, vertikal angeordneten Doppelscheinwerfer über das schlanke Rücklicht bis zu den Mikroblinkern ist die gesamte Beleuchtungs- und Signalanlage der neuen Suzuki GSX-S1000 im Sinne erstklassiger Sicht und Sichtbarkeit mit fortschrittlicher LED-Technologie ausgestattet.

Highend-Cockpit: Im Cockpit steht dem Piloten ein LCD-Bildschirm in einem klaren und intuitiven Layout zur Verfügung. Das umfangreiche Informationsangebot des individuell konfigurierbaren Dashboards ist logisch gegliedert.

Zahlreiche Individualisierungsoptionen: Suzuki bietet ein breites Sortiment an Originalzubehör an, mit dem sich die neue Suzuki GSX-S1000 an den persönlichen Fahrstil und an unterschiedliche Einsatzschwerpunkte anpassen lässt.

High-Performance-Fahrwerk

Das High-Performance-Fahrwerk ist mit hochwertigen Komponenten bestückt. Die 43-Millimeter-Gabel von KYB in Upside-Down-Bauweise bietet 120 Millimeter Federweg. Das Set-up der in Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufendämpfung einstellbaren Federgabel ist auf sportliche Fahrweise ausgelegt, lässt aber auch den nötigen Komfort nicht vermissen.
Das über Hebel angelenkte Zentralfederbein mit einstellbarer Zugstufendämpfung und Federvorspannung reagiert zuverlässig auf unterschiedliche Fahrbahnoberflächen und sorgt für ein agiles und stabiles Fahrgefühl. Es bietet 130 Millimeter Federweg am Hinterrad. Die leichten Sechs-Speichen-Räder aus Leichtmetallguss sind mit dem extra für die neue Suzuki GSX-S1000 entwickelten Dunlop SPORTMAX Roadsport zwei Radialreifen bereift. Optimierte Nasshaftung, reduzierter Verschleiß und ein schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur kennzeichnen das neue Profil.

Ergonomie

Der neue konifizierte Lenker mit breiterer Griffweite und überarbeiteter Kröpfung reduziert den Kraftaufwand beim Lenken und trägt so zu verbesserter Kontrollierbarkeit und geringerer Ermüdung bei. Zudem ermöglicht der neue Lenker in Verbindung mit dem neuen, für sportliche Fahrweise konzipierten Sitz, einem schlanken Body-Work und einem schmalen Knieschluss eine komfortable, aufrechte Sitzposition.

Farbvarianten – Preis – Verfügbarkeit

Die neue Suzuki GSX-S1000 ist in drei Farbvarianten erhältlich: In der Hauptfarbe ‚Metallic Triton Blue‘, die für die Suzuki Markenidentität steht, in ‚Glass Mat Mechanical Gray‘, einer neu entwickelten Themenfarbe sowie in ‚Glass Sparkle Black‘. Das Naked-Sport-Bike ist in Deutschland ab Ende Juni bei den Vertragshändlern verfügbar. Die UVP der Suzuki Deutschland GmbH beträgt 12.900,- Euro, zzgl. Überführungskosten.

Video: 800PS Bi-Turbo Chevrolet Corvette vs. Nissan GT-RA vs. Suzuki GSX-R1000

800PS Bi Turbo Chevrolet Corvette vs. Nissan GT RA vs. Suzuki GSX R1000 e1457413162488 310x165 Video: 800PS Bi Turbo Chevrolet Corvette vs. Nissan GT RA vs. Suzuki GSX R1000

burgman-400-suzuki-338739/“>BURGMAN 400: Neuer Motorroller aus dem Hause Suzuki

burgman-400-suzuki-338739/“>BURGMAN 400 Motorroller Suzuki 2021 310x165 BURGMAN 400: Neuer Motorroller aus dem Hause Suzuki

Suzuki GSX-S1000 (2021)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...