2025 Ultraviolette Shockwave – die Elektro-Enduro aus Indien!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Ultraviolette, ein indischer Hersteller für E-Motorräder, hat mit der Shockwave ein leichtes und leistungsstarkes Elektro-Enduro-Bike vorgestellt.

Mit einem Gewicht von nur 120 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h will die Shockwave für viel Fahrspaß sorgen. Besonders auffällig ist das beeindruckende Drehmoment von 505 NM, das jedoch nicht direkt am Motor, sondern am Hinterrad anliegt.

Leistung und Antrieb

Der Motor der Shockwave leistet 11 kW (14,5 PS), was für eine leichte Enduro ordentlich Durchzug verspricht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Benzin-Enduros gibt es hier kein Schaltgetriebe – die Kraftübertragung erfolgt direkt. Eine vierstufige Traktionskontrolle sorgt dafür, dass das immense Drehmoment nicht zum Problem wird.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk setzt auf bewährte Technik: Brückenrahmen und Hinterradschwinge aus Stahl, eine Telegabel vorn und ein direkt angelenktes Federbein hinten. Die Federwege betragen 200 mm vorn und 180 mm hinten, was für Enduro-Einsätze ausreichend sein dürfte.

Die Schlauchlos-Räder haben die Dimensionen 90/90-19 vorn und 110/90-17 hinten. Beim Bremsen setzt die Shockwave auf eine Kombination aus Scheibenbremsen mit ABS und einer sechsstufigen Rekuperation, die beim Bremsen Energie zurückgewinnt und so die Reichweite optimiert.

Lesen Sie auch:  Wunderlich Ventildeckel- & Zylinderprotektoren der EDITION 35 für die BMW R 1250!

Akku und Reichweite

Zur Akkukapazität gibt es bislang keine offiziellen Angaben von Ultraviolette. In indischen Medien wird von 4 kWh gesprochen, was das geringe Gewicht des Motorrads erklären würde. Allerdings erscheint die angegebene Reichweite von bis zu 165 km in der Praxis eher optimistisch – realistisch dürfte sie je nach Fahrweise deutlich geringer ausfallen.

Preis und Marktchancen

In Indien wird die Shockwave zum Einführungspreis von circa 1.600 EUR angeboten, später soll der Preis auf etwa 1.850 EUR steigen. Exportpläne nach Europa gibt es bereits, allerdings ist fraglich, ob das Bike hier genauso günstig bleibt.

Zudem könnte es für den europäischen Markt mit einer reduzierten Leistung kommen, da es mit 14,5 PS für die A1- oder B196-Führerscheinklasse zu stark wäre. Alle weiteren Infos zur Ultraviolette Shockwave findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Ultraviolette | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein