2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder.

Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer Linie treu: Retro-Look außen, moderne Technik unter der Haube.

XSR125 & XSR125 Legacy

Gerade für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf Stil und Agilität legen, liefern die beiden Bikes eine interessante Kombination. Beide Maschinen setzen auf denselben 125 cm³ großen Einzylindermotor mit 11 kW Leistung. Das entspricht rund 15 PS, was das Maximum ist, was in der Führerscheinklasse A1 erlaubt ist.

Dank variabler Ventilsteuerung (VVA-System) holen beide Modelle ordentlich Leistung raus – gerade in höheren Drehzahlen ist die Gasannahme direkt und lebendig. Die Motoren sind EU5+ konform, was bedeutet, dass sie mit geringen Emissionen und gutem Verbrauch unterwegs sind.

Technik, die passt

Für Stabilität sorgt bei beiden Bikes ein Deltabox-Rahmen, der schon seit Jahrzehnten bei Yamaha im Einsatz ist und für seine Steifigkeit bekannt ist. Zusammen mit der 37 mm Upside-down-Gabel vorne ergibt das ein ziemlich direktes, aber dennoch komfortables Fahrgefühl. Die Leichtmetallräder mit zehn Speichen und Blockprofilreifen runden das Fahrwerk ab – optisch wie technisch.

Lesen Sie auch:  Honda Customs Wettbewerb 2024: Sieg geht an die »Bunker Imprint«

Look mit Charakter

Die Optik ist klar im Faster Sons-Design gehalten – also klassisch, aber nicht altmodisch. Runde Scheinwerfer, ein schlichter, leicht gewölbter Tank und eine flache Sitzbank bestimmen das Bild. Auch das negative LCD-Display im Rundinstrument-Look passt da gut rein – modern, aber nicht aufdringlich.

Die XSR125 gibt’s 2025 in den Farben Yamaha Blue, Legend White und Lunar Grey. Wer es noch klassischer mag, sollte sich die XSR125 Legacy anschauen: Sie kommt in einem eleganten Legend Silver daher und setzt damit ganz klar auf Understatement.

Fazit: Was bieten die Bikes?

Beide Modelle liefern in erster Linie authentisches Retro-Feeling mit moderner Technik. Der Motor ist kräftig genug für die Stadt und auch kurze Touren über Land. Das Design richtet sich an alle, die nicht einfach nur ein Motorrad fahren wollen, sondern auch Wert auf Stil legen.

Die Unterschiede zwischen XSR125 und XSR125 Legacy sind vor allem optischer Natur – technisch sind sie auf dem gleichen Stand. Alle weiteren Infos gibt’s direkt im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Yamaha | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein