Das Autotuning-Unternehmen MEC Design, welches im Jahre 1999 von Cem Altun gegründet wurde, ist in der Tuning-Szene von Mercedes-Benz ein sehr bekannter Name, denn es gehört zu den führenden Unternehmen in Europa. MEC Design bietet ein sehr breites Angebot an …
weiterlesen »Ergebnisse für: schmiedefelgen
Larte Design Shtorm GT Maserati Levante GranSport 2019
Maserati hat dem Levante für das Modelljahr 2019 ein paar Neuerungen mit auf den Weg gegeben. Nachdem sich das erste SUV des Herstellers zum Bestseller entpuppte (ca. 55 Prozent aller verkauften Maserati sind Levante) mussten die Italiener reagieren. Dabei bezeichnet …
weiterlesen »Vorschau: 2019 MANHART Performance MHZ4 500 BMW Z4
MANHART Performance hat gestern erste virtuelle Bilder vom sogenannten MHZ4 500 auf Basis des neuen BMW Z4 der Modellreihe G29 veröffentlicht. Und hier dürfte der Name Programm sein. Für das aktuelle Spitzenmodell M40i erwarten wir eine Leistungssteigerung von 340 PS …
weiterlesen »Mercedes C63 AMG Cabrio auf Ferrada FR4 Alufelgen
Die folgende Gallery zeigt euch ein Mercedes C63 AMG Cabrio (A205) mit FR4 Matte Bronze Schmiedefelgen vom Hersteller Ferrada Wheels und mattschwarzer Karosserie. Darüber hinaus noch weitere Details wie der Panamericana Kühlergrill oder auch die passende Tieferlegung des Cabrios. Da …
weiterlesen »Böser Dodge Chrysler 300C auf Ferrada FR2 Alufelgen
Die folgende Gallery zeigt euch einen pechschwarzen Chrysler 300C mit Ferrada FR2 Machine Silver Schmiedefelgen und heftiger Tieferlegung. Darüber hinaus noch unzählige weitere Details wie komplett abgedunkelte Scheiben oder auch die coolen schwarzen Rückleuchten und die kleine Spoilerlippe am Heck. …
weiterlesen »Clinched Widebody-Kit am Hyundai Veloster mit Dachbox
Die folgende Gallery zeigt euch einen Hyundai Veloster mit Clinched Widebody-Kit und schwarzer Dachbox. Darüber hinaus noch unzählige weitere Details wie Schmiedefelgen in silber/chrom oder auch einen Heckspoiler im GT4-Look. Da uns die genauen Eckdaten zum Hyundai Veloster aber leider …
weiterlesen »20 Zoll Rohana RFX11 Felgen am Audi RS4 Avant (B8)
Für uns ist er der Inbegriff von Understatement – der Audi RS4 Avant der Baureihe B8 (2012–2015). Das hier ein frei saugender 450 PS 4,2-Liter-V8 verbaut ist wissen viele, dass dieser aber maximal 8.300 u/min. aus dem Ärmel schüttelt wissen …
weiterlesen »Project 2 Reveal! Peicher BMW G20 3er mit Airride Fahrwerk
Seit diesem Jahr gibt es die siebte Generation des 3er BMW (intern: G20 – Limousine) zu kaufen. Offiziell hat man den Bestseller am 2. Oktober 2018 auf dem Pariser Autosalon präsentiert und Anfang März vergangenen Monats war der Marktstart. Gebaut …
weiterlesen »Video: Evolve BMW M5 F90 auf 6Sixty-Crypto Felgen
Es gibt mal wieder ein Update zum Evolve BMW M5 F90 der kürzlich erst mit einem Satz Eibach Sportfedern ausgerüstet wurde. Darüber hinaus gab es auch bereits eine Leistungssteigerung auf beachtliche 743 PS und 950 NM die der Tuner mittels …
weiterlesen »Dodge Charger ScatPack 392 auf Ferrada FR6 Alufelgen
Heute gibt es einen Dodge Charger V8 392 6.4 Scat Pack den wir euch keinesfalls vorenthalten können. Das Fahrzeug wurde vom Felgenlabel Ferrada Wheels mit gelungenen Bildern und einem Video gekonnt in Sehne gesetzt und das hat natürlich einen Grund. …
weiterlesen »Mächtig tief – bagged Volvo V60 mit Airride Luftfahrwerk
Er ist die schwedische Alternative zum Audi A4, den BMW 3er oder der Mercedes C-Klasse. Der Volvo V60! Ein optisch sehr gelungener Mittelklasse-Kombi der sich nahtlos in das aktuelle Volvo Design einreiht und auf den ersten Blick nur schwer vom großen …
weiterlesen »Gelungen – Caractere Exclusive Widebody Audi Q5 (80A)
Hat man Interesse an einem Widebody-Kit für den aktuellen Audi Q5 (Typ 80A) dann gibt es da eigentlich nur die ABT Sportsline GmbH. Zwar hat Tuner Lumma Design mit dem CLR 8S auch ein Kit angekündigt, aktuell lieferbar ist es …
weiterlesen »Roof-Scoop – wenn die Lufthutze auf dem Dach sitzt.
Sicherlich habt ihr Euch schon einmal gefragt, warum bei manchen Rallyeautos eine kleine Lufthutze auf dem Dach angebracht ist, eine sogenannte Roof Scoop. Diese Methode dient unter anderem zur Belüftung des Innenraums, aber das ist nicht der Hauptgrund, denn sonst …
weiterlesen »Gurney-Flaps – Entwicklung aus der Formel 1 am Auto
Der ehemalige US-amerikanische Formel-1-Fahrer Dan Gurney, welche später ein Indy-Car-Team gründete, hatte 1971 bei Testfahrten die Idee, eine Abrisskante auf dem Heckflügel seiner Indy-Car-Renner vom All American Racing Team anzubringen. Es handelt sich dabei um kleine Klappen am Ende eines …
weiterlesen »