Tutorial: zulassungsfähige 3D-Kennzeichen im Test (2018)

Erst kürzlich haben wir über die 3D Kennzeichen GmbH und ihre patentierten 3D-KENNZEICHEN berichtet und natürlich mussten wir diese auch gleich testen. Vorab möchten wir euch aber noch ein paar kurze Informationen und direkte Vergleiche mit den „normalen“ Aluschildern näher bringen. Unserer Meinung nach liegen die Vorteile auf der Hand. Die Schilder sind extrem elastisch und erreichen, egal wie oft man sie verbiegt, immer wieder ihre Ausgangsform. Klassische Beulen, Dellen oder Kratzer entstehen hier nicht. Im Gegensatz zu den Aluminiumteilen gibt es eine echte 3D-Optik. Diese kommt dadurch zustande, weil die Lettern nicht in die Platine geprägt, sondern aufgesetzt werden und fest mit ihr verbunden sind (Steckprägung).

links 3D & rechts ALU

Natürlich ist auch die Reflexfolie aufgegossen, die dafür sorgt, dass das Nummernschild, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, korrekt reflektiert. Übrigens sind die aufgestellten Letter komplett durchgefärbt, sodass weder Steinschläge noch Hochdruckreiniger dafür sorgen können, dass die Farbe wegfliegt. Für unseren Test haben wir die 3D Black Magic in Hochglanzoptik geordert, die mit ihrer glänzend schwarzen Oberfläche überzeugt. Für ein weiteres Fahrzeug haben wir darüber hinaus die 3D Prestige 520 in seidenmatt-schwarz bestellt (siehe Fotos).

Montagehinweise auf Seite 2

reflektierende Nanofolie / nach §10 Abs. 2 der FZV uneingeschränkt zulassungsfähig

Wichtig: 3D-Kennzeichen und die Zulassungsstellen

Ganz besonders möchten wir hier noch einmal die Zulassungsfähigkeit ansprechen! Die 3D Kennzeichen 3D Black Magic in Hochglanzoptik und die 3D Prestige 520 in seidenmatt-schwarz erfüllen laut Hersteller alle Vorgaben nach § 10 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung), um ordnungsgemäß „gesiegelt“ zu werden. Die Zulassungsstelle des Landratsamts Aue-Schwarzenberg wäre sogar bereit gewesen, die Carbon-Variante zu siegeln, die sich momentan noch in der Genehmigungsphase befindet. Sobald diese Phase abgeschlossen ist (schätzungsweise gegen Ende 2018), werden wir euch natürlich informieren. Soll es also schon jetzt unbedingt die Carbon-Kennzeichen werden, empfehlen wir, vor Bestellung bei der zuständigen Zulassungsstelle Informationen einzuholen, ob die Carbon-Kennzeichen dort akzeptiert werden. (Update 11/2018: Die Carbon Kennzeichen sind jetzt genehmigt und wir haben natürlich gleich ein Set geordert)

Kostenpunkt:

Zu guter letzt möchten wir noch die Kosten ansprechen. OK: Sie sind teurer – aber auch viel schicker! Ein Schild kostet aktuell 27,45€ inklusive 19 % Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Dazu kommen noch die Kosten bei einem bereits angemeldeten Fahrzeug in Höhe von ca. 6 Euro für das Umsiegeln. Für Individualisten, die sich von der Masse abheben wollen, sind die Kennzeichen unserer Meinung nach aber ein absolutes Muss.

6€ wollte man für das Siegeln für 1 Paar Kennzeichen haben

Der Ablauf in vier Schritten:

  • 3D Kennzeichen bestellen
  • alte und neue Kennzeichen nehmen und zur Zulassungsstelle fahren
  • alte Kennzeichen entsiegeln und neue 3D Kennzeichen siegeln lassen
  • 3D Kennzeichen montieren (siehe Anleitung) und fertig

Aluminium Kennzeichen und 3D-Kennzeichen im direkten Vergleich

Seite 2: so wird’s gemacht

1 Kommentar

  1. Spannend ist, ob die 3D Kennzeichen das Ende der Entwicklung sein werden. Über digitale Autokennzeichen haben wir von kennzeichen-direkt auch schon einiges gelesen. Sei es die komplette Digitalisierung der Nummernschilder in Dubai oder die Initiativen in Amerika. Bei aktuellen laufenden monatlichen Kosten, die ungefähr den Anschaffungskosten des „herkömmlichen“ Autokennzeichens und einmaligen Kosten im dreistelligen Bereich, sehen wir derzeit keine wirkliche Gefahr, dass sich das digitale Nummernschild durchsetzt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:54

2025 LADA Niva Travel – Facelift mit mehr Biss für Stadt & Gelände!

Die neue LADA Niva Travel 2025 feierte ihre Premiere auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum – und bringt genau das mit, was viele von einem...
00:03:12

Abenteuer auf vier Rädern: Sunlight CLIFF 4×4 Camper im Detail

Bereit für jedes Gelände und dabei nicht auf Komfort verzichten? Genau dafür wurde der Sunlight CLIFF 4x4 gebaut. Das robuste Reisemobil auf Basis des Ford...
00:02:10

Vespa Officina 8 Special Edition: Eine Hommage an die Werkstatt!

Die Vespa Officina 8 Special Edition bringt ein Stück Geschichte zurück und ehrt die legendäre Versuchsabteilung von Piaggio. Diese spezielle Reihe ist nicht nur eine...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...