Alleskönner mit 3 Augen: die VANTRUE Element 3 (E3) Dashcam!

Es gibt mal wieder eine äußerst coole neue Dashcam! Die Rede ist von der VANTRUE Element 3 (E3), die wir direkt vom Hersteller für einen Kurztest erhalten haben.

Was die neue Cam kann, was uns gefällt und was nicht, das haben wir im weiter unten eingebundenen Video für Euch zusammengefasst. Doch, was genau ist die VANTRUE E3 3 Lens Dashcam eigentlich?

VANTRUE Element 3 (E3)

Das ist ein kompaktes Gerät, das etwa 5GHz Wi-Fi (8 MB/s) mit Sprachsteuerungsfunktion mitbringt. Sie liefert eine ultraklare Bildqualität in 1944P (vorn inkl. Sony Flagshiff Sensor)+ 1080P (Interieur) + 1080P/30FPS (Heck).

Damit erkennt man laut Hersteller die Kennzeichen von anderen Fahrzeugen, man behält die komplette Fahrzeugkabine im Blick und auch was hinter dem Fahrzeug los ist, das kann man in HD-Qualität sehen. Gefilmt wird zudem alles mit einem 160°+165°+160° Winkel in Kombination mit umfassenden Funktionen.

Steuern kann man die VANTRUE übrigens auch mit der hauseigenen VANTRUE APP und dank des eingebauten GPS können die Position, die Geschwindigkeit und die Route genau aufgezeichnet und auf dem Smartphone oder Computer eingesehen werden. Sogar eine Sprachsteuerung (Befehle: Turn on/off WiFi, Lock the Video, Take photo usw.) ist integriert.

So kann man die Kamera während der Fahrt einfach steuern und sich auf das Fahren konzentrieren. Die Kamera für das Interieur hat übrigens vier Infrarot-LEDs verbaut, damit die Kabine vom Fahrzeug mühelos gefilmt werden kann und jedes Detail im Auto auch wirklich sichtbar ist.

Dabei passen die Front- und die Kabinenkamera mittels Anpassung vom Belichtungswert + WDR die Aufnahme stets an. Weiter hat die Rückfahrkamera eine HDR-Funktion erhalten. Und wenn es besonders schnell gehen muss, dann hilft vielleicht auch die drahtlose Fernbedienung, um wichtige Videos während der Fahrt zu speichern und zu sperren.

Der eingebaute G-Sensor ermöglicht es zudem der Kamera, Unfälle zu erkennen und das Video automatisch im Ereignisordner zu sperren. Natürlich überschreibt die Kamera die alten Dateien und macht damit Platz für neue.

Lesen Sie auch:  Fahrzeugflüssigkeiten: Was muss beachtet werden?

typische Dashcamfunktionen fehlen nicht

Mit einer maximal 512 GB großen Speicherkarte (nicht inbegriffen) sind 32 Stunden Loop-Videos unter 1944P+1080P+1080P möglich. Und auch einen Parkmodus gibt es. Die integrierte Bewegungserkennung lässt die Kamera automatisch starten, wenn eine Bewegung oder Kollision erkannt wird, wobei 5 Sekunden vor dem Ereignis und 30 Sekunden nach dem Ereignis gesichert werden.

Das Menü ist innovativ, nur leider hat der 2,45 Zoll (ca. 6 cm) große Bildschirm mit IPS keine Touchfunktion. Dies würden wir uns für die Zukunft noch wünschen. Ebenso wie eine Funkübertragung von der hinteren zur vorderen Cam. Die beiden doch sehr massiven Kabel empfinden wir als störend. Dafür ist das Kabel für die Heckkamera mit knapp 6 Metern ausreichend lang und kann im Bereich vom Dachhimmel easy verlegt werden.

die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst:

    • Verpackung sehr hochwertig
    • Lieferumfang:
      + Vantrue E3 Dashcam
      + RC05 Rückkamera
      + Bluetooth-Fernbedienung
      + Heckkamerakabel (ca. 6 Meter lang)
      + USB-C Autoladekabel (ca. 4 Meter lang)
      + USB-C Datenkabel (ca. 1 Meter lang)
      + GPS Klebehalterung
      + statische Aufkleber (2 Stück)
      + Warnaufkleber in Deutsch & Englisch
      + 3M Ersatzkleber, einer für Halterung, Rückkamera und für die Fernbedienung
      + sauberes Tuch
      + 1 Keil
      + Anleitung
    • Dashcam wird mit Halterung an der Windschutzscheibe befestigt (GPS-Klebehalterung)
      – Saugnapf ist USB-C-Anschluss für die Stromversorgung
      – das Kabel geht nach oben weg
      – Dashcam auf die Halterung schieben und einrasten
      – Stromerzeugung über den Zigarettenanzünder oder direkt an die Batterie vom Fahrzeug anschließen (Hardwire Kit nötig)
      – Heckkamera an der Heckscheibe mit Klebepad befestigen
      – Verlegen der Anschlusskabel ist auch bei größeren Fahrzeugen kein Problem
      – Innenraumkamera und Heckkamera lassen sich in der Neigung einstellen
    • die E3 zeichnet gleichzeitig Vorder- und Rückseite mit 1944P+1080P+1080P/30FPS auf
    • erste Kamera mit Sprachsteuerung
    • bessere Nachtsicht im Gegensatz zu den Vorgängermodellen
    • eingebautes Wi-Fi 5G & GPS-Sensor
    • Kollisionserkennung
    • Bitrate Modus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...

Diem Motors X-01: Berliner Elektro-Power auf zwei Rädern!

Mit der X-01 bringt Diem Motors ein eigenes Elektromotorrad-Konzept an den Start, das besonders auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. Präsentiert wurde es...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Hondas Fastport eQuad: Die Zukunft des urbanen Lieferverkehrs?

Mit dem Fastport eQuad stellt Honda ein Fahrzeugkonzept vor, das den Lieferverkehr in Städten auf ein neues Level bringen soll. Entwickelt für enge Gassen, kurze...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...