TestberichteBLUETTI AC180 + Charger 1 als Gamechanger...

BLUETTI AC180 + Charger 1 als Gamechanger für Camper?

Smarte Lösung für grenzenlose Freiheit auf vier Rädern

Für alle Abenteuerlustigen und Outdoor-Fans, die gerne mit ihrem Camper die Welt erkunden, gibt es eine revolutionäre Lösung zur effizienten Stromversorgung: der Bluetti Charger 1.

Das Gerät verspricht nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch eine unkomplizierte Installation und Nutzung, die das Reisen komfortabler und sorgenfreier macht.

Bluetti Charger unverzichtbar?

Viele Camper kennen das Problem: Die Powerstation im Fahrzeug muss ständig geladen werden, und das über den nervigen, externen 230-Volt-Wechselrichter. Doch der Prozess verursacht viele Ladeverluste, da die Spannung erst hochtransformiert und dann wieder heruntertransformiert werden muss. Der Bluetti Charger ist hier eine elegante und effiziente Lösung.

Statt die Energie über 230 Volt zu schleusen, wird der Charger direkt zwischen der Fahrzeugbatterie und der Powerstation installiert. Mit einer Ladeleistung von bis zu 560 Watt ermöglicht er eine schnelle und verlustarme Aufladung. Das bedeutet, dass die Powerstation deutlich schneller und effizienter geladen wird – perfekt für lange Fahrten und spontane Abenteuer.

Installation für jedermann

Die Installation des Bluetti Chargers ist denkbar einfach und erfordert kein technisches Fachwissen. Der Charger wird direkt an die Aufbau- oder Fahrzeugbatterie angeschlossen und kann flexibel unter dem Sitz oder an einer anderen geeigneten Stelle im Fahrzeug platziert werden. Und dank des mitgelieferten DC-Eingangskabel lässt sich der Charger schnell und unkompliziert anschließen.

Wichtige Komponenten, wie Kabel, Sicherungen und Schrauben, sind aölso direkt im Lieferumfang dabei. Zudem bietet Bluetti auf seiner Webseite weiteres Zubehör an, sodass ihr den Charger individuell an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Ob fest verbaut oder flexibel nutzbar – der Charger passt sich euren Anforderungen an und lässt sich bei Bedarf auch in anderen Autos und auch mit Dachzelten einsetzen.

Maximale Leistung für die Powerstation

Ein Vorteil des Chargers ist die hohe Ladeleistung von 560 Watt, die deutlich über den üblichen 100 bis 110 Watt liegt, die ihr über den 12-Volt-Eingang des Fahrzeugs erreicht. Die höhere Leistung ermöglicht es, die Powerstation viel schneller aufzuladen, sodass ihr weniger Zeit mit Warten verbringt und mehr Zeit fürs Abenteuer habt.

Der Charger unterstützt übrigens 12-Volt- UND 24-Volt-Batterien und ist kompatibel mit verschiedenen Powerstations. Also nicht nur mit Bluetti-Geräten. Wichtig ist, dass der Ausgang der Powerstation anpassbar ist und eine 60-Ampere-Sicherung verwendet wird, um eine sichere und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Features und Anpassungen

Der Charger 1 lässt sich bequem über die Bluetti-App steuern und überwachen. In der App könnt ihr nicht nur die Eingangs- und Ausgangsspannung einstellen, sondern auch den Ruhemodus aktivieren und den adaptiven Modus bei Bedarf deaktivieren. Die Flexibilität stellt sicher, dass der Charger optimal an die spezifischen Fahrzeuganforderungen angepasst ist.

Und ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Charger an verschiedene Spannungen anzupassen, indem ihr den Promodus nutzt und die Ladespannung manuell einstellt. Das ist besonders nützlich für Fahrzeuge mit intelligenten Generatoren, die eventuell eine spezielle Spannungsanpassung erfordern. Zudem können Firmware-Updates direkt über die App durchgeführt werden, sodass euer Charger stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Sicherheit steht bei der Nutzung von Stromsystemen natürlich an erster Stelle. Der Bluetti Charger 1 ist deshalb so konzipiert, dass er ein Überhitzen oder Kurzschlüsse verhindert. Eine integrierte Sicherung schützt zudem die Fahrzeugbatterie und die Powerstation vor möglichen Schäden. Weiter ist der Charger so belüftet, dass eine Überhitzung vermieden wird, selbst bei längeren Ladezyklen.

Lesen Sie auch:  Anleitung: BMW-Niere mit LED-Beleuchtung selbst einbauen

Für eine zusätzliche Sicherheit empfiehlt es sich allerdings, den Motor des Fahrzeugs während des Ladevorgangs laufen zu lassen, um eine Entladung der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das sorgt dafür, dass eure Energieversorgung stabil bleibt, auch wenn ihr längere Zeit unterwegs seid. Also am besten immer unterwegs – also während der Fahrt – aufladen.

Fazit: Mehr Freiheit und Komfort

Der Bluetti Charger ist eine besonders innovative Lösung, die das Leben von Campern und Outdoor-Fans erleichtert. Mit der hohen Ladeleistung, der einfachen Installation und den tollen Features liefert er eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung, die eure Reisen komfortabler und flexibler macht.

Details Bluetti Charger 1:

Allgemeine Informationen

  • Preis: 399,00 €
  • Kompatibilität: Geeignet für alle Bluetti Powerstationen und 95 % anderer Markenmodelle auf dem Markt
  • Ladeleistung: Bis zu 560 W, 6-mal schneller als herkömmliche Ladegeräte (z. B. Zigarettenanzünder, <100 W)
  • Eingangsspannung: Kompatibel mit 12 V und 24 V Batterien
  • Ladezeit (1 kWh): Nur 2 Stunden während der Fahrt
  • Sicherheit: Schutz vor Kurzschluss, Verpolung, Unterspannung und Überhitzung
  • Kühlung: Aktive Lüfterkühlung für längere Lebensdauer

Kompatible Kombinationen

  1. AC200L + Charger 1 + DC Eingangskabel
    • Ladezeit: 4,1 Stunden
    • Perfekt für netzunabhängiges Leben
  2. AC180 + Charger 1 + DC Eingangskabel
    • Ladezeit: 2,5 Stunden
    • Ideal für Campingreisen
  3. AC70 + Charger 1 + DC Eingangskabel
    • Ladezeit: 1,8 Stunden
    • Optimal für schnelle Abenteuer
  4. AC300 + B300K + Charger 1 + DC Eingangskabel
    • Ladezeit: 5,5 Stunden
  5. AC500 + B300K + Charger 1 + DC Eingangskabel
    • Ladezeit: 6 Stunden

App-Steuerung

  • Funktionen:
    • Überwachung des Ladestatus
    • Anpassung der Ausgangsspannung
    • Echtzeitkontrolle des Batteriezustands
    • Firmware-Updates

Bauteile & Installation

  • Lieferumfang:
    • 6AWG-DC-Eingangskabel (optional separat erhältlich)
    • Schutzschalter (60 A)
    • MC4-Ausgangskabel

Abmessungen und Design

  • Größe: Kompakte Bauweise zur einfachen Platzierung im Fahrzeug
  • Montage: Kann an belüfteten Orten befestigt werden (mind. 20 cm Abstand zu Wänden)

Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten

  • Schnellere Ladegeschwindigkeit: 6x schneller als normale Autoladegeräte
  • Intelligente Ein-/Ausschaltfunktion: Verhindert die Entladung der Fahrzeugbatterie
  • Stabilität bei hohen Temperaturen: Volle Leistung auch bei bis zu 40 °C
  • Vielseitigkeit: Kompatibel mit Solarpanels und anderen DC-Eingängen
  • Lang anhaltende Batterielebensdauer: Speziell für Wohnmobilreisen entwickelt
  • Mehrschichtiger Schutz: Sicherstellung eines stabilen Betriebs
  • Universelle Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von Energiespeichersystemen

Details BLUETTI AC180 Powerstation

Allgemeine Informationen

  • Preis: 999,00 €
  • Kapazität: 1.152 Wh
  • Leistung: 1.800 W Dauerleistung / 2.700 W im Powerlifting-Modus
  • Gewicht: 16 kg
  • Abmessungen: 340 mm x 247 mm x 317 mm (L x B x H)
  • Garantie: 5 Jahre
  • Ladezyklen: Über 3.500 Ladezyklen dank LiFePO₄-Akkus

Leistungsmerkmale

  • Ladegeschwindigkeit: Aufladung von 0 % auf 80 % in nur 45 Minuten mit bis zu 1.440 W Eingangsleistung
  • Solarladung: Maximal 500 W Solarleistung, vollständige Aufladung in etwa 3 Stunden

Ausgänge

  • 1x AC-Anschluss (230 V)
  • 2x USB-A-Anschlüsse
  • 1x USB-C-Anschluss
  • 1x 12-V-DC-Anschluss
  • 1x Induktionsladegerät
  • Lademöglichkeiten: 4 Optionen (AC/Solar/Auto/Generator)
  • Besondere Funktionen
  • Powerlifting-Modus: Unterstützung für Geräte mit bis zu 2.700 W
  • App-Steuerung: Intelligente Steuerung und Überwachung in Echtzeit über die BLUETTI-App
  • Umweltfreundlich: Saubere, leise und kostengünstige Stromversorgung

Sicherheit und Zuverlässigkeit

  • Akku: Sichere LiFePO₄-Batterien für eine lange Lebensdauer
  • Sicherheit: Schutz vor Überladung, Überhitzung und Kurzschluss
  • Garantie: 5 Jahre sorgenfreie Nutzung mit lebenslangem Kundensupport
  • Vorteile und Anwendung
  • Kompakt und tragbar: Ideal für unterwegs oder zu Hause
  • Einsatzbereiche: Notstromversorgung, Camping, Outdoor-Aktivitäten, unabhängiges Leben
  • Energieeffizienz: Reduziert Stromkosten und optimiert erneuerbare Energienutzung

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel