Im Tuning-Bereich, beim Campen und in vielen anderen Bereichen der Mobilität sind zuverlässige und starke Energiequellen essenziell.
Sei es für längere Campingausflüge, die Notstromversorgung im Fahrzeug oder das Betreiben anspruchsvoller Elektrogeräte unterwegs – die DJI Power 1000 positioniert sich genau hier als kompakte Stromstation, die durch ihre Performance und Robustheit überzeugt.
Eigenschaften: DJI Power 1000
Die DJI Power 1000 sticht primär durch ihre kurze Ladezeit von nur 1 Stunde und 10 Minuten hervor – perfekt für alle, die schnell wieder zurück auf die Straße wollen. Der integrierte LiFePO4-Akku garantiert mit etwa 3.000 Ladezyklen eine langlebige und verlässliche Energieversorgung, ideal für den täglichen Einsatz im Fahrzeug oder bei längeren Touren.
In der Praxis erreicht die Power 1000 eine Energieausbeute von 722 Wh bei einem Gesamtwirkungsgrad von ca. 65 Prozent, was in dieser Leistungsklasse branchenüblich ist. Besonders cool ist die hohe Dauerleistung von 2.200 Watt an den beiden 230V-Steckdosen, die das Betreiben zahlreicher Elektrogeräte ermöglicht – von Kühlschränken über Lasersägen bis zu Werkzeugen für den mobilen Einsatz.
Zudem bieten die USB-C-Ausgänge mit einer maximalen Ausgangsleistung von 140 Watt vielseitige Anschlussmöglichkeiten für moderne Geräte. Das Gewicht von 13 kg sowie das Fehlen von Transportrollen schränken die Mobilität aber etwas ein, sind jedoch für den stationären Einsatz im Fahrzeug meist kein Hindernis. Ein direkter Anschluss für Solarpaneele fehlt, kann jedoch mit dem separat erhältlichen Modul problemlos ergänzt werden.
Für diejenigen, die eine präzise Steuerung bevorzugen, ist die Power 1000 ohne App-Unterstützung nutzbar, während die niedrige Betriebslautstärke – nur bei maximaler Leistungsabnahme merklich lauter – für eine angenehme Nutzung auch im Camper sorgt.
Technische Daten im Überblick
Dank des kompakten Designs und der hohen Ausgangsleistung ist sie vielseitig einsetzbar – sei es als zuverlässige Notstromversorgung im Auto, beim Camping oder bei Outdoor-Abenteuern. Mit einer kontinuierlichen Abgabeleistung von 2.200 Watt lassen sich unzählige Elektrogeräte problemlos betreiben.
Bei einer Leistungsaufnahme von rund 1.000 Watt arbeitet die Stromstation besonders leise, was im Fahrzeug oder beim nächtlichen Camping natürlich schwer von Vorteil ist. Für noch mehr Energie lässt sich die Kapazität durch zusätzliches Equipment erweitern, wodurch ein noch breiteres Anwendungsspektrum möglich wird – ideal für Tuning-Fans, die gern in der Werkstatt selbst schrauben.
Erweiterung durch die DJI Power Expansion Battery 2000
Eine optimale Ergänzung zur Power 1000 ist die DJI Power Expansion Battery 2000, die mit 2 kWh eine mächtige Kapazitätserweiterung ermöglicht. Bis zu fünf Einheiten der Erweiterungsakkus können über spezielle Kabel mit der Power 1000 verbunden werden, sodass sich verschiedene Konfigurationen mit 3, 5, 7, 9 oder 11 kWh realisieren lassen.
In dieser erweiterten Konstellation liefert das System eine konstante Leistung von 2.400 Watt und kann kurzfristig sogar 2.600 Watt erreichen – das ist genug, um nahezu alle Alltagsgeräte im Fahrzeug oder beim Outdoor-Einsatz zu betreiben. Zudem erhöht sich die Ladeleistung auf 1.950 Watt, sodass in etwa 36 Minuten schon 1.024 Wh geladen werden können.
Alle Anschlüsse, Tasten und der Bildschirm sind dabei auf der Vorderseite integriert, was die Bedienung deutlich erleichtert. Dank der stapelbaren Bauweise nehmen beide Geräte zudem wenig Platz ein – ideal für enge Verhältnisse im Camper oder in Werkstätten.
Steuerung über die DJI Home App
Mit der neuen DJI Home App lässt sich die Stromstation bequem fernsteuern und überwachen – perfekt für Camping-Fans, die ihre Energieversorgung auch unterwegs im Blick behalten möchten. Voraussetzung ist ein DJI Power Dongle, der an die Power 1000 angeschlossen wird.
Über Bluetooth oder Wi-Fi können Ladezustand, Leistungsausgabe und weitere Parameter bequem angepasst und kontrolliert werden. Für Tuning-Fans, die auf smarte Funktionen setzen, bietet sie sogar eine moderne und flexible Steuerungsmöglichkeit. Wer hingegen auf dieses Feature verzichten kann, nutzt die Basiskonfiguration einfach über das Bedienpanel.
Marktstart und Preis
Die DJI Power Expansion Battery 2000 ist ab sofort für 1.239 EUR (UVP) erhältlich. Für Anwender, die ihre Power 1000 flexibel ausbauen wollen, ist die Erweiterung eine praktische Lösung. Die LiFePO4-Zellen, die schnelle Ladegeschwindigkeit und die modulare Konzeption des Gesamtsystems unterstreichen das Ziel, in verschiedensten Situationen – sei es auf der Straße, beim Camping oder in der Werkstatt – eine mobile Stromversorgung zu besitzen.
Fazit
Für Camping-Fans, Tuner und Hobbybastler, die eine starke und flexible Energiequelle suchen, ist die Power 1000 in Kombination mit der Power Expansion Battery 2000 eine hervorragende Wahl. Ob für längere Roadtrips, als Backup im Fahrzeug oder zur Versorgung von Zusatzgeräten – die Powerstation überzeugt durch ihre Robustheit, Leistungsfähigkeit und die erweiterbaren Möglichkeiten.
DJI Power 1000 – Technische Daten & Ausstattung
- Akkukapazität: 1024 Wh
- Stabile Ausgangsleistung: 2200 W
- Kurzzeitige Ausgangsleistung (60 Sek.): 2600 W
- Spitzenleistung: 4400 W
- Akkutyp: LiFePO4-Zelle (LFP) mit 4000 Ladezyklen
- Lebensdauer: Bis zu 10 Jahre
- Gewicht: 13 kg
- Lautstärke im Betrieb: Nur 23 dB (leiser als ein Ventilator)
- Max. Lastgewicht: 100 kg
- 2x 230V AC-Steckdosen (2200 W Dauerleistung, 2600 W für 60 Sek., 4400 W Spitzenleistung)
- 2x USB-C-Anschlüsse (140 W je Anschluss) – Gesamtleistung bis 280 W
- 2x USB-A-Anschlüsse
- 1x SDC-Anschluss
- 1x SDC Lite-Anschluss
- Mehrere 1/4″-Gewindebohrungen für Zubehörmontage
Ladezeiten & Methoden
- Netzstrom:
- 1200 W Schnelllademodus – 100 % in 70 Min. / 80 % in 50 Min.
- 600 W Standardlademodus – Langsameres, schonenderes Laden
- Solarenergie (MPPT-Technologie):
- Max. 800 W Solarleistung
- Ladezeit: 1,35 bis 2,8 Stunden (abhängig von Sonnenlicht & Panels)
- Fahrzeugbatterie:
- 12V/24V KFZ-Ladung möglich
Kompatibilität mit DJI Drohnen
- Schnellladung für DJI Drohnenakkus über SDC-Ladekabel
- Ladezeiten für DJI Drohnen:
- Mavic 3 Serie: 32 Min. (10–95 %)
- DJI Air 3 Serie: 30 Min. (10–95 %)
- Inspire 3 TB51: 28 Min. (10–95 %)
- Matrice 30 TB30: 32 Min. (10–95 %)
Sicherheitsfunktionen
- SGS-zertifizierte Sicherheitstests (26 bestandene Prüfungen)
- 11 Temperatursensoren für optimale Wärmeüberwachung
- Automatischer Überlastschutz & intelligente Stromabschaltung
- USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung) – Stromversorgung innerhalb von 0,02 Sekunden bei Netzausfall
Zubehör & Erweiterungsmöglichkeiten
- Erweiterungsakku: DJI Power Expansion Battery 2000 (Erweiterung auf bis zu 11 kWh)
- Solarzubehör:
- DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT)
- Zignes 120W Solarpanel
- IBCPOWER 200W faltbares Solarpanel
- LINKSOLAR 200W flexibles Solarpanel (IPX8, bis 180° biegbar)
- Kabel & Adapter:
- DJI Power SDC für Schnellladekabel (verschiedene DJI Drohnen)
- DJI Power MC4 zu XT60 Solarkabel
- DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel (12V/24V)
- Schutz & Transport:
- DJI Power 1000 Aufbewahrungskoffer
Besondere Features
- App-Steuerung über DJI Home App (via optionalen DJI Power Dongle)
- Energieversorgung für mehr als 99 % aller Haushaltsgeräte
- Hochfeste, flammhemmende Struktur für robuste Nutzung
- Staub- & wasserdichtes Zubehör (IP67 & IPX8 je nach Modell)
DJI Power Expansion Battery 2000 – Technische Daten & Ausstattung
- Akkukapazität: 2048 Wh
- Erweiterbar auf bis zu 11.264 Wh (mit bis zu 5 Erweiterungsakkus)
- Kompakte Größe: 23,5 L Volumen
- Gewicht: TBD kg
- Bauart: Stapelbar, mit 1/4″-Gewindebohrungen für sichere Montage
- Kompatibilität: Integrierbar in das elektrische System von Fahrzeugen
Leistung & Energieversorgung
- Dauerleistung: 2400 W
- Kurzzeitige Spitzenleistung (15 Min.): 2600 W
- Kompatibel mit 99 % aller Alltagsgeräte
- Ultrahohe Ladeleistung: 1950 W
- Ladezeit für 1024 Wh Kapazität: 36 Min.
- Unterstützt Schnellladung über Netzstrom, Solar & Auto
Ladeoptionen & Kompatibilität
- Drei Lademethoden:
- Netzstrom: Schnellladung über DJI Power 1000
- Solarenergie: Bis zu 1800 W Solareingang (via XT90-Anschluss)
- Fahrzeugbatterie: Kompatibel mit KFZ-Ladung & Rückwärtsladung
- DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät kompatibel
- DJI Power 1 kW Auto Super Schnellladegerät kompatibel
Sicherheit & Robustheit
- LFP-Zelle (Lithium-Eisenphosphat) für lange Lebensdauer
- Lebensdauer: 4000 Ladezyklen (ca. 10 Jahre)
- Intelligentes Batterie-Management-System (BMS)
- Schutz gegen:
- Regen, Kondensation & Salznebel
- Überhitzung & Überlastung
- Kurzschlüsse & Spannungsspitzen
- Automatische Temperaturüberwachung & Wärmeableitung
Montage & Platzersparnis
- Einseitige Anschlüsse für einfaches Stapeln
- Einfache Verkabelung, kein Kabelsalat
- Alle Bedienelemente an der Vorderseite integriert
Energieversorgung für mehrere Szenarien
- Solargenerator für Notstrom zu Hause (mit Power 1000 & Solarpanelen)
- Integration ins KFZ-Elektrosystem (mit Auto-Schnellladegerät)
- Zusätzliche Stromsicherheit für Wohnmobile & Camper
- Erweiterte Speicherlösung für Off-Grid-Szenarien
Preis & Verfügbarkeit
- UVP: 1.239 €
- Aktueller Angebotspreis: ab 949 €
- Exklusive Vorteile beim Kauf über DJI Store:
- Kostenloser Versand
- Bis zu 5 Jahre Garantie
- Professioneller technischer Support
- 1 % DJI Credit auf den Einkauf