DJI Power Superschnellladegerät im Überblick: Leistung für unterwegs und zu Hause

Intelligente Energieversorgung für Auto, Wohnmobil und Haushalt

Das DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät und das DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät bringen frischen Wind in die Welt der mobilen Stromversorgung.

Ob beim Camping, auf langen Autofahrten oder als Notstromlösung für zuhause – diese Ladegeräte versprechen echte Vielseitigkeit und Effizienz.

Schnellladung unterwegs – Strom aus dem Auto

Das DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät nutzt die überschüssige Energie der Lichtmaschine während der Fahrt und liefert bis zu 1000 Watt Ladeleistung. In einer rund 78-minütigen Fahrt können dadurch etwa 1024 Wh in die Power 1000 eingespeist werden – genug, um elektrische Geräte im Fahrzeug deutlich länger betreiben zu können.

 

Ein cleveres Extra ist die zweiwegefähige Stromversorgung: Die Power 1000 kann auch zurück in die Autobatterie einspeisen, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Das ist besonders bei längeren Standzeiten nützlich oder wenn die Starterbatterie schon geschwächt ist.

In Kombination mit dem DJI Power Erweiterungsakku (2048 Wh) lässt sich die Gesamtkapazität auf 3072 Wh erweitern. Daraus ergibt sich eine Ausgangsleistung von 2400 bis 2600 Watt – genug für viele stromhungrige Anwendungen unterwegs.

1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät

Für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, bietet das 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät besondere Vorteile. Es kann sowohl mit der Fahrzeugbatterie als auch mit Solarmodulen betrieben werden. In Kombination liefern beide Quellen zusammen bis zu 1800 W Ladeleistung1200 W über Solar, 600 W über das Fahrzeug.

Während einer etwa 40-minütigen Fahrt kann damit ebenfalls eine Leistung von 1024 Wh gespeichert werden. Diese gleichzeitige Versorgung über Solar- und Autoenergie ist ideal für autarkes Reisen oder längere Standzeiten abseits von Campingplätzen.

Wie beim kleineren Modell sorgt auch hier die Zweiwege-Funktion dafür, dass die Bordbatterie des Wohnmobils nicht leerläuft – besonders praktisch, wenn man Kühlboxen, Licht oder andere Geräte über längere Zeit betreibt.

Zu Hause unabhängig – Solarstrom für Notfälle

Das 1,8-kW-Modell ist nicht nur für unterwegs geeignet. Über den XT90-Anschluss lassen sich Solarpaneele anschließen, um eine Power 1000 mit bis zu 1800 W Solarstrom zu laden – komplett ohne Steckdose. Das macht es zu einer zuverlässigen Notstromlösung für zu Hause.

Lesen Sie auch:  Bremssättel lackieren: wichtiges Detail und ein echter Blickfang!

Wenn man mehrere Erweiterungsakkus nutzt (bis zu fünf Stück mit je 2048 Wh), ergibt sich eine Gesamtkapazität von 11264 Wh. Damit lassen sich im Notfall Kühlschrank, Licht, Router und andere Haushaltsgeräte über viele Stunden bis Tage betreiben – und das rein mit Sonnenenergie.

App-Steuerung und clevere Extras

Beide Ladegeräte unterstützen eine drahtlose Verbindung zur DJI-App, mit der man den Ladezustand, die Stromflüsse und Einstellungen bequem aus der Ferne überwachen kann. Die automatische Rückwärtsladung schützt vor Batterieentleerung – ein kleines, aber wichtiges Detail für den Alltag.

Fazit: Flexibilität trifft auf Leistung

Egal, ob auf Reisen mit dem Auto, beim Campen im Wohnmobil oder zur Stromversorgung bei einem Stromausfall zu Hause – die neuen Superschnellladegeräte von DJI zeigen sich als durchdachte Ergänzung zum Power-Ökosystem. Kompakt, leistungsfähig und vielseitig – so lässt sich moderne Stromversorgung neu denken.

Technische Übersicht – DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät


Allgemeine Daten:

  • Gewicht: ca. 1,25 kg

  • Abmessungen: 235 × 93 × 83,5 mm (L × B × H)

  • Inkompatibel mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen


Kompatibilität & Hinweise:

  • Geeignet für 12 V und 24 V Fahrzeuge (Generatorbetrieb nötig)

  • Eingangsspannung darf 45 V nicht überschreiten

  • Nicht wasser- oder staubdicht – trockene Montageumgebung notwendig

  • Werksseitig auf 500 W begrenzt, für 1000 W Freischaltung per DJI Power Dongle & App notwendig

  • Korrekte Verkabelung und Schraubsicherung vor der Fahrt erforderlich

  • Installationsreihenfolge beachten: Erst Gerät, dann Sicherung & Batterie anschließen

  • Kabellänge (Autoladekabel): 5 Meter


Anschlüsse & Kabel:

  • Auto-Ladeklemmen (Plus/Minus) – 1 Paar

  • SDC-Kabel – 1 Stück

  • Eingangsquelle: Auto-Ladeklemmen (12–45 V, max. 70 A)

  • Ausgangsanschluss: SDC-Anschluss (40–58,4 V)


Leistungsdaten – Auto zu Power 1000:

  • Maximale Ladeleistung: 1000 W

  • 12 V System: 11–14,4 V | max. 1000 W

  • 24 V System: 22–28,8 V | max. 1000 W

  • Optimale Ladeumgebung: 25 °C Außentemperatur


Leistungsdaten – Power 1000 zu Auto:

  • Rückspeisung an Autobatterie möglich

  • Zweiwege-Aufladung schützt vor Batterieentladung


Betriebsbedingungen:

  • Ladetemperaturbereich: 0 °C bis 45 °C

  • Temperaturbereich im Betrieb: -10 °C bis 45 °C

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...