Die eRapta Magnetic Solar Rückfahrkamera ist ein echtes Upgrade für alle, die im Auto, Van, SUV oder LKW mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren wollen – ohne dabei viel Aufwand betreiben zu müssen.
Die Installation dauert nur rund 1 Minute, da keinerlei Kabel verlegt und kein Loch gebohrt werden muss. Das macht sie auch zur Lösung für Mietfahrzeuge oder Wechsel zwischen verschiedenen Autos.
Akku und Solarpanel
Mit einem 9600-mAh-Akku erhält sie richtig Ausdauer. In Kombination mit dem integrierten Solarmodul verlängert sich die Laufzeit bei Sonneneinstrahlung massiv – bis zu 24 Stunden Dauerbetrieb oder etwa 35 Tage bei normaler Nutzung sind kein Ding. Die Aufladung funktioniert entweder per USB-C oder eben ganz bequem über das Sonnenlicht. Einmal angebracht, lässt sich das System komplett autark betreiben – Ladekabel ade.
Klare Sicht – auch bei Nacht
Ausgestattet mit einem CCD-Sensor, liefert sie ein scharfes 1080P-Bild. Selbst Kennzeichen und Straßenschilder lassen sich gut erkennen. Und auch bei Dunkelheit überzeugt das System dank 9 Infrarot-LEDs, die eine ordentliche Nachtsicht ermöglichen. Vor allem auf engen Parkplätzen oder bei schlechten Lichtverhältnissen ist das ein echter Vorteil.
Stabile Verbindung, auch bei größerer Distanz
Der integrierte Signalchip sorgt für eine stabile Übertragung – auf freier Fläche bis zu 100 m Reichweite, im Fahrzeugbetrieb liegt die effektive Distanz bei etwa 12,2 m. Das reicht locker für Kombis, Vans oder auch große Camper.
Hält dicht, sieht weit
Die Kamera ist nach IP69K wasserdicht und hält damit nicht nur Regen stand, sondern auch starke Verschmutzung und Hochdruckreinigung. Temperaturen zwischen -14 und +66 °C machen ihr nichts aus. Mit einem 150°-Weitwinkelobjektiv liefert sie außerdem ein großes Sichtfeld – das reduziert tote Winkel und macht das Rückwärtsfahren deutlich sicherer.
Kundenservice, wenn’s drauf ankommt
Zwar ist das System robust, aber sollte doch mal was sein, steht ein 24/7-Support zur Verfügung – inklusive lebenslangem Kundendienst. Nett zu wissen, auch wenn man ihn im besten Fall nie benötigt.
Fazit: Wer eine kabellose, solarbetriebene Rückfahrkamera sucht, bekommt mit der eRapta eine durchdachte und einfach bedienbare Lösung, die in Sachen Bildqualität, Installation und Alltagstauglichkeit überzeugt. Alle weiteren Infos gibt’s im Video.