Ausprobiert: Lanmodo Vast M1 Dashcam mit Nachtsichtfunktion!

Nach der LANMODO Car Night Vision aus 2019 und der gelifteten Variante aus 2020 haben wir nun das 2022 Modell der Vast M1 ausprobiert. Auch dieses ist eine Dashcam mit Nachtsichtfunktion, wobei die Kamera bei der Vast M1 nicht in das Gehäuse integriert, sondern separat vorhanden ist. Prinzipiell sind die Modelle aber dennoch miteinander vergleichbar, da der Großteil der Funktionen und verbauten Komponenten, der wesentliche Aufbau und auch das Zubehör übereinstimmen. Auch die Vast M1 kann optional mit einer Heckkamera gekoppelt werden und auch hier vorhanden ist ein SD-Kartenslot, um die aufgezeichneten Videos auf den PC ziehen zu können. Leider nicht dabei ist Bluetooth/Wi-Fi in Kombination mit einer App.

Lanmodo Vast M1 Dashcam

Fakt ist: Mit der Lanmodo Vast M1 Nachtsicht-Autokamera werden Nachtfahrten so hell wie am Tag. Geliefert wird das Gerät mit drei Möglichkeiten zur Befestigung (Standfuß, Scheibenhalterung, Halterung für den Rückspiegel), mit zwei Stromanschlüssen (OBD + 12-Volt Zigarettenanschluss), mit der Frontkamera und mit Kleinteilen für den Einbau. Die Kamera arbeitet mit der sogenannten Star-light level technology, wobei die F1.0-Blende eine erhöhte Lichtintensität mittels sieben Glaslinsen besitzt, die die Auflösung und den Kontrast verbessern. Der 8,0-Zoll-IPS-Bildschirm zeigt zudem die Straße vor dem Fahrzeug komplett und ohne Verzögerung an. Weiter arbeitet die Cam mit einem 75-Grad-Nachtsichtwinkel und erfasst damit ein breites Sichtfeld. Möglich sind bis zu 300 m Sichtweite und somit blickt man deutlich weiter voraus als mit herkömmlichen Scheinwerfern.

gute Sicht, egal bei welchen Bedingungen

Von Dunkelheit, Regen über Schnee bis Nebel, selbst bei den schlechtesten Wetterbedingungen zeigt die Vast M1 unermüdlich klare Bilder.

Lesen Sie auch:  Ausprobiert: OMAC Gummi-Kofferraumwanne für BMW 5er Touring

Dabei sind die typischen Dashcam-Funktionen wie Loop-Videoaufnahmen, eine maximale Speicherunterstützung bis 128 GB, ein 24-Stunden-Parkmodus (je nach Anschluss) und ein G-Sensor mit automatischem Überschreibschutz, der das betreffende Video einer etwaigen Kollision vor dem Überschreiben schützt. Und auch die optionale IP67 Heckkamera mit dem auf 170° Grad erweiterten Winkel und der 1080p-Auflösung kann sich sehen lassen.

Die mit der Vast M1 separat gelieferte Frontkamera hat den Vorteil, dass man das Objektiv nach Bedarf individuell einstellen und die Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer noch ein Stück mehr reduzieren kann als beim System mit fest verbauter Cam. Das macht auch die Installation vom Display flexibler. Denn neben der Möglichkeit zur Befestigung auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe ist nun auch eine Halterung für den Rückspiegel dabei.

Prinzipiell ist die Verarbeitung gewohnt hochwertig und das mitgelieferte Material sowie die Länge der Kabel sind mehr als ausreichend. Dennoch gibt es natürlich auch ein paar negative Aspekte, die uns aufgefallen sind. Welche das sind, das erfahrt Ihr in unserem kurzen Testbericht im folgenden Video.

die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • 128 GB TF-Karte
  • 1080P Frontkamera
  • Halterung für Armaturenbrett, Windschutzscheibe, Rückspiegel
  • 8,0-Zoll-Display für Vast M1
  • optional: Lanmodo 1080P Rückfahrkamera
  • optional: 24V auf 12V Konverter

Und auch interessante Produkte rund um das Thema Auto und Auto Tuning haben wir schon ausprobiert. Einen Auszug der Letzten haben wir hier für Euch eingebunden.

Eva Car Mats – nicht einfach nur eine Fußmatte!

Zorn® ZE32: elektrische Akku Kühlbox und Warmhaltebox!

Zorn® ZE32 elektrische Akku Kühlbox und Warmhaltebox!

Extremer Lotus-Effekt: Abacus Scheibenversiegelung!

Unsichtbar verbaut: FITCAMX Dashcam im BMW 5er (G30)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...