Ein Diagnosegerät, das mehr kann? Wir glauben schon! Der XTOOL Anyscan A30M bringt nämlich richtig viele Funktionen mit, die man sonst nur von teureren Werkstattlösungen kennt – und das im kompakten OBD-Format.
Besonders interessant: Das Gerät unterstützt jetzt Fahrzeuge mit dem CAN FD Protokoll, wie es bei GM-Modellen ab Baujahr 2020 zum Einsatz kommt. Ein separater CAN FD Adapter ist dafür nicht nötig.
Kabellose Freiheit dank Bluetooth
Dank Bluetooth 3.0/4.0 kann der Dongle aus bis zu 10 Metern Entfernung vom Fahrzeug betrieben werden. Damit wird die Diagnose flexibler, besonders für DIY-Schrauber oder für mobile Einsätze. Hat man das Auto gesichert, aufgebockt, und schraubt gerade an der elektrischen Handbremse, dann kann man, während man am Bremssattel arbeitet, etwa die Handbremse in die Servicestellung bringen.
Das ist äußerst praktisch. Kein Aufstehen, Tür öffnen, ins Auto setzen, Konfigurieren, Aussteigen und wieder zur Hinterachse gehen, sondern direkt von außen arbeiten. Zwei Anschlussarten stehen dabei zur Verfügung: Direkt am OBD2-Port oder über ein optionales OBD2-Verlängerungskabel.
Aktive Steuerung für gezielte Tests
Eine der praktischsten Funktionen: Der bidirektionale Steuerungsmodus. Damit lassen sich gezielt Steuerbefehle an die Fahrzeug-ECU senden, z. B. um einzelne Komponenten wie Kraftstoffpumpe, Klimakompressor, Fensterheber oder Schiebedach gezielt zu testen. Das spart Zeit und macht die Fehlersuche viel effizienter.
23 Wartungsdienste inklusive
Mit an Bord sind 23 häufig benötigte Wartungsfunktionen. Dazu zählen unter anderem:
-
Ölreset
-
EPB-Bremssystem zurücksetzen
-
DPF-Regeneration
-
Drosselklappenanlernung
-
ABS-Entlüftung
-
Einspritzdüsen-Codierung
Die Funktionen können nicht nur die Lebensdauer des Gefährts erhöhen, sondern auch die nötigen Werkstattbesuche reduzieren.
Systemweite Diagnosen auf OE-Niveau
Der A30M kann laut Hersteller alle Fahrzeugsysteme komplett auslesen, inklusive Motor, Getriebe, ABS, Airbags, Klimaanlage, Kraftstoffsystem usw. Unterstützt werden aktive Tests, Fehlercode-Lesen/Löschen, Live-Daten, Standbilder, sowie das Abrufen von ECU-Informationen.
Alle 10 OBD-II Modi an Bord
Das Gerät deckt alle 10 OBD-II Diagnosemodi ab, die für Reparatur und Diagnose wichtig sind – von der Fehlercode-Abfrage bis zu Komponententests und Echtzeitdaten.
Live-Daten in achtfacher Ansicht
Und die Live-Datenanzeige ermöglicht es, bis zu 8 Datenströme gleichzeitig zu überwachen und grafisch darzustellen. Diese lassen sich exportieren, speichern, vergleichen oder später wiedergeben, was die Analyse über längere Zeiträume massiv erleichtert. Und der A30M punktet mit kleinen, aber nützlichen Zusatzfunktionen:
-
Kompatibel mit Android & iOS
-
Lebenslange kostenlose Updates
-
Akku-Spannungsanzeige
-
LED-Leuchte
-
One-Click Update
-
Datenaufzeichnung & Replay
-
Bericht-Druck und Teilen
Technische Daten im Überblick
-
CPU: STM32
-
Speicher: 512 KB
-
Bluetooth: 3.0/4.0
-
Display: 0,96 Zoll (2,44 cm)
-
Abmessungen: 87 × 50 × 25 mm
-
Betriebsspannung: 8–36 V
-
Betriebstemperatur: -20 bis +60 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 10 %–90 %
-
Ausstattung: 4 LED-Anzeigen, akustisches Warnsignal bei Unter-/Überspannung
Fazit
Der XTOOL A30M richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes, aber vollwertiges OBD2-Diagnosegerät suchen – mit Bluetooth, großem Funktionsumfang und Unterstützung für aktuelle Fahrzeugprotokolle wie CAN FD. Ideal für ambitionierte Hobbyschrauber und Profis, die mobil arbeiten möchten. Alle weiteren Infos zum A30M erfährst du im Video.