Abarth 595 zum sechsten Mal in Folge als „Best Car“ ausgezeichnet

Italienischer Sportwagen gewinnt beim Leserwettbewerb von „auto, motor und sport“ gegen zwölf Mitbewerber erneut die Import-Wertung der Kategorie „Mini Cars“. Modellfamilie Abarth 595/695, die bis zu 132 kW (180 PS) bietet, ist seit 2016 bei den Wahlen zu den „Best Cars“ ungeschlagen.

Abarth 595 ist „Best Car 2021“

Zum sechsten Mal in Folge haben die Leser des Magazins „auto, motor und sport“ die Modellfamilie Abarth 595/695 zum „Best Car“ gewählt. Wie schon 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 kürten sie auch bei den Wahlen zu den „Best Cars 2021“ den italienischen Sportwagen mit dem markanten Skorpion im Wappen zum Sieger der Wettbewerbskategorie Mini Cars/Import1. Der bis zu 132 kW (180 PS) starke Abarth 595/695 setzten sich mit einem Stimmenanteil von 25,6 Prozent gegen zwölf Mitbewerber durch. In der Gesamtwertung der Kategorie, in der auch die deutschen Marken berücksichtigt wurden, belegte das Modell den starken zweiten Rang.

Seit 2016 bei den Wahlen zum ‚Best Car‘ in seiner Kategorie ungeschlagen – das macht dem Abarth 595/695 so schnell keiner nach. Ich bedanke mich bei den Lesern von ‚auto, motor und sport‘ für das große Vertrauen, dass sie der Marke Abarth entgegenbringen“, sagte Roberto Debortoli, Brand Country Manager Fiat und Abarth. „Seit 1949 steht Abarth für High-Performance-Fahrzeuge, die unvergleichlichen Fahrspaß einem großen Kundenkreis zugänglich machen. Mit ihrem Spirit haben Abarth 595 und Abarth 695 die Herzen Tausender Auto-Enthusiasten überall auf der Welt erobert. Der Sieg beim Wettbewerb ‚Best Cars 2021‘ ist für uns ein weiterer Ansporn, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“

Lesen Sie auch:  Geiz ist geil? Tipps für preisgünstiges Tuning

Für den Abarth 595 stehen vier serienmäßige Modellversionen zur Wahl. Die Bandbreite reicht vom Abarth 595 (107 kW/145 PS), dem Einstieg in die Welt von Abarth, über den besonders exklusiv ausgestatteten Abarth 595 Turismo (121 kW/165 PS) und den betont sportlich konfigurierten Abarth 595 Competizione (132 kW/180 PS) bis zum kompromisslosen Abarth 595 Esseesse (132 kW/180 PS). Alle Modellvarianten sind als Limousine (595) und Cabriolet (595C) mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck verfügbar. Die Ziffer 695 kennzeichnet Sondermodelle des Abarth 595.

„auto motor und sport“ fragte seine Leser zum 45. Mal im Rahmen des Wettbewerbs „Best Cars“ nach ihren Lieblingsautos auf dem deutschen Markt. Mehr als 101.000 Leser gaben ihre Stimme ab. Sie hatten die Wahl aus 387 aktuellen Modelle aus elf Kategorien, darunter jeweils auch eine Import-Wertung. Die Preisverleihung fand erstmals virtuell statt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:45

2026 Li Auto i6: Vollelektrischer SUV aus China mit 544 PS

Der chinesische Hersteller Li Auto hat mit dem i6 einen neuen vollelektrischen SUV enthüllt – und das noch vor der offiziellen Vorstellung. Das Ministerium für...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...