Was macht man eigentlich mit einem Abstandshalter für das Fahrwerk? Wir haben die wichtigsten Infos dazu. Ein solches Distanzstück wird genutzt, um das Fahrwerk vom Fahrzeug anzuheben und damit für eine Höherlegung zu sorgen. In der Regel heben solche Distanzstücke das Fahrwerk im Bereich von 20 bis 50 Millimeter an. Dabei sind die Abstandhalter (Distanzstücke) besonders langlebig und zeitgleich einfach zu installieren. Besonders in Kombination mit einem neuen Offroad-Radsatz kann durch die günstige Möglichkeit eine teils deutliche Höherlegung erreicht werden. Und prinzipiell ist die Installation auch recht einfach. Die Distanzstücke können praktisch in jeder Werkstatt und oftmals sogar in Eigenregie installiert werden. Je nach Anbieter werden die Distanzstücke nicht nur aus Kunststoff (Polyamid-Verbundwerkstoff), sondern auch aus Aluminium oder Stahl hergestellt.
Federbein Abstandshalter
Im Lieferumfang sind in der Regel die Abstandshalter für jeweils eine Achse und passende Muttern enthalten. Und es ist kein Umbau oder gar Bohren für die Installation erforderlich. Solche Abstandshalter können normalerweise mit dem Standardfahrwerk oder mit einem Aftermarket-Fahrwerk verwendet werden. Im Hinblick auf die Zulassungsfähigkeit gibt es jedoch Bedenken. Denn oftmals sind die Abstandshalter nicht mit Unterlagen für eine Eintragung versehen. Vor dem Kauf sollte man sich damit auf jeden Fall auseinandersetzen. Soll der Abstandshalter in einem Fahrzeug ohne Straßenzulassung verbaut werden, dann spielt das Thema Zulässigkeit natürlich keine Rolle.
auch für viel beladene Fahrzeuge geeignet
Wer sein Fahrzeug meist im Anhängerbetrieb nutzt oder oft mit dem Kleintransporter mit maximaler Zuladung fährt, der kann mit einem solchen Höherlegungskit einen Niveauausgleich vornehmen. Damit verhindert man, dass die Karosserie des Fahrzeugs an der Hinterachse zu tief ist. Je nach Fahrzeug werden die Höherlegungskits (auch Spring Distance Kits genannt) zwischen Feder und Achse, zwischen Stützlager und Karosserie oder zwischen Feder und Karosserie verbaut. Sie werden prinzipiell einfach oberhalb (alternativ unterhalb) der Feder eingesetzt und fertig. Der Einbau kann an der Vorderachse, Hinterachse oder Vorder- und Hinterachse durchgeführt werden. Und da ein solcher Spacer im Federbein nur auf Druck belastet wird, unterliegt er kaum einem Verschleiß.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Abstandshalter (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: PU Federn, Federbeindistanzstücke, Distanzstücke, Spacer, Höherlegungssatz, Lift Kit, Spiralfeder Abstandshalter, Spiralfeder-Abstandshalter, Leveling Liftkit, Adapterplatten, Spaccer System, Spaccersystem, Hebesatz, Distanzbuchsen, Spring Distance Kit) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Radschrauben: Kegelbund, Kugelbund, Flachbund, Adapterschalen & Co.! |