Mit Extreme E beim Arctic X Prix: ABT CUPRA XE ist bereit für Saison-Neustart in Grönland!

Diese Location ist absolutes Neuland für alle Piloten und Motorsportfans: In Kangerlussuaq, einem kleinen Ort in Grönland, trägt die rein elektrische Serie Extreme E am Wochenende (28. und 29. August) ihr nächstes Event aus. Für das Team ABT CUPRA XE ist das dritte Rennen auch ein kleiner Saison-Neustart: Erstmals gehen Jutta Kleinschmidt und Mattias Ekström gemeinsam und vorbereitet in ein Rennwochenende. Nach einem Extreme-E-Auftakt mit vielen Herausforderungen sind jetzt ein sauberes Wochenende und ein Pokal das Ziel.

Nachdem Jutta Kleinschmidt Ende Mai kurzfristig eingesprungen war, bildet die bisher einzige weibliche Dakar-Siegerin jetzt für die verbleibende Saison ein festes Team mit Mattias Ekström. In Grönland erwartet das deutsch-schwedische Duo statt weichen Dünen und Strand wie in Saudi-Arabien und dem Senegal jetzt eine Mischung aus Steinen, Schotter und Sand. Rund neun Kilometer lang ist eine Runde, die im Qualifying, in den Halbfinals und im Finale jeweils zweimal zu fahren ist – einmal von Kleinschmidt und einmal von Ekström. Im Finale treten in Grönland erstmals fünf Autos in einem Rennen gegeneinander an.

Jutta Kleinschmidt: „Sofort willkommen gefühlt“

„Als ich als Championship Driver und Advisor zur Extreme E kam, hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages als permanente Fahrerin an der Seite von Mattias antreten würde – das ist wie ein Traum, der wahr wurde. Ich habe mich im ABT Team sofort sehr willkommen gefühlt. Die Herausforderung im Senegal bestand darin, mich innerhalb weniger Stunden an das Auto und alle Abläufe zu gewöhnen. Die Herausforderung in Grönland wird eine andere sein: Nach den heißen Temperaturen und dem vielen Sand in der Wüste müssen wir uns nun an die völlig anderen Bedingungen in der Arktis gewöhnen. Ich kann es kaum erwarten, nach Grönland zu kommen und mein erstes richtiges Wochenende mit Mattias und dem Team zu genießen.“

Mattias Ekström: „Wollen reibungslose Wochenenden“

„Für uns ist der Grönland-Event wie ein kleiner Neuanfang in der Saison. Jutta ist die ‚Königin der Dakar‘ und ich bin noch fast ein Rookie. Deshalb ist es auch für mich etwas Besonderes, sie im Team zu haben. Im Senegal hatten wir so gut wie keine Vorbereitung und hatten trotzdem einige ziemlich gute Läufe. Jetzt hatten wir etwas Zeit, die Dinge zu analysieren und uns besser vorzubereiten. Wir haben noch drei Rennwochenenden, die wir so reibungslos und erfolgreich wie möglich gestalten wollen. Diese Meisterschaft ist noch lange nicht vorbei.“

Lesen Sie auch:  Ford Eluminator Crate Engine: der E-Antrieb für Schrauber!

Extreme E live auf ProSieben MAXX und ran.de

Extreme E ist es gelungen, renommierte Fernsehpartner in aller Welt zu gewinnen. In Deutschland sendet ProSieben MAXX am Sonntag, 29. August, ab 15:55 Uhr live aus Grönland. Kommentiert werden die Rennen von Eddie Mielke, den die Fans schon aus den DTM- und Formel-E-Übertragungen kennen. Die Qualifyings am Samstag (13:30 und 18 Uhr) sowie das Halbfinale am Sonntag (12:00 Uhr) laufen auf ran.de sowie auf den Kanälen der Extreme E.

Racing for a Reason: Die Herausforderungen rund um Kangerlussuaq

In der Extreme E geht es nicht nur um Motorsport, sondern auch um das Rennen gegen den Klimawandel. Jedes Event nutzen Serie und Teams, um auf besondere Herausforderungen der Region aufmerksam zu machen. Der Klimawandel hat dazu beigetragen, dass sich die Arktis doppelt so schnell erwärmt wie im globalen Durchschnitt, was zu einem beschleunigten Schwinden des arktischen Meereises geführt hat. Je weniger Meereis vorhanden ist, desto weniger Sonnenstrahlen werden reflektiert, sodass der Ozean mehr Energie in Form von Wärme aufnehmen kann, was die Erwärmung beschleunigt. Einigen Vorhersagen zufolge könnte es in der Arktis innerhalb einer Generation kein Sommer-Meereis mehr geben.

Austragungsort des dritten Events ist der zurückweichende Russell-Gletscher in der Nähe von Kangerlussuaq, um das Bewusstsein für die Geschwindigkeit der Eisschmelze an den Polen zu schärfen: Die Rennen werden in einem Gebiet ausgetragen, das einst von einem mächtigen Gletscher eingenommen wurde. Mithilfe des weltweit führenden Arktis-Experten Professor Peter Wadhams unterstützt die Serie die Forschung zum Schutz des arktischen Eises.

GridPlay: So können die Fans ABT CUPRA XE unterstützen

Die beste Startposition im Finale kann eine Vorentscheidung bringen – und die liegt in den Händen der Fans. Vom 24. August bis 60 Minuten nach dem Start des „Crazy Race“ am Sonntag können Fans zweimal täglich über die Extreme-E-Website oder auf Twitter mit den Hashtags „#GridPlay #JuttaKleinschmidt“ oder „#GridPlay #MattiasEkström“ abstimmen. Die Stimmen werden addiert, das Team mit den meisten Fans darf seine Position aussuchen. Zusätzliches strategisches Element: Auch die Teams, die das Finale nicht erreichen, spielen eine wichtige Rolle, indem sie ihre Stimmen an ein Team ihrer Wahl weitergeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...