Achsschenkel für die Radaufhängung sind für ältere Fahrzeug häufig nicht mehr im Original erhältlich. Im Tuningbereich wird mit sogenannten Achsschenkel-Conversion-Kits Abhilfe geschaffen. Wenn Originalteile nicht erwerbbar sind oder zu teuer eingekauft werden müssen, dann können spezifische Kits die Verwendung von Modellfremden Achsschenkeln am Fahrzeug möglich machen. Wie die Kits genau funktionieren und was beim Kauf zu beachten ist, das wird nachfolgend erläutert.
Achsschenkel Conversion Kit – Gewichtsersparnis und weitere Vorteile
Ein Achsschenkel Conversion Kit ermöglicht die Verwendung modellfremder Achsschenkel am Auto. So können mit dem passenden Conversion Kit beispielsweise die Achsschenkel von einem BMW E36 am Vorgänger (E30) verbaut werden. Die Kits können, modell- und herstellerabhängig, so ausgelegt sein, dass die Herstellervorgaben beispielsweise bei den Lagerzapfen exakt eingehalten werden. Damit wird eine optimale Funktionalität sowie eine lange Lebensdauer für alle beweglichen Teile garantiert. Ein solches Kit sollte darauf ausgelegt sein, unter der Verwendung der OEM-Querlenkerlager (Lollipops) verbaut werden zu können. Ist das Kit präzise gefertigt, so setzt es das Rad perfekt mittig in den Radlauf. Damit kann man auf exzentrische oder einstellbare Querlenker verzichten. Die Artikel sind sogar in Varianten erhältlich, die zur minimalen Gewichtsreduzierung führen können, da sie oftmals leichter sind als die OEM-Varianten.
Achsschenkel Conversion Kit – worauf beim Kauf achten?
Das Conversion-Kit muss natürlich zum jeweiligen Fahrzeugmodell passen. Es sollte in der Herstellung möglichst CNC gelasert und bereits pulverbeschichtet zum Kunden kommen. Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Achsschenkel Conversion Kit (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Achsschenkel Kit, Achsschenkel Swap Kit, Achsschenkel-Set, Achsschenkel Umrüstsatz) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.