Für ein geruchsneutrales Klima – der Innenraumfilter!

Ein Innenraumfilter schützt die Wageninsassen vor Staub, Schmutz, Pollen und Ruß. Leider ist jeder, der sich in der Nähe von Straßen, oder im Auto aufhält, diesen Luftverschmutzungen ausgesetzt. Innenraumfilter reinigen die Luft, bevor sie ins Innere des Autos gelangt und eingeatmet wird. In vielen neuen Modellen sind mittlerweile gute Kombifilter serienmäßig verbaut. Vor allem in älteren Modellen jedoch sind einfach Standard Filter verbaut, die nicht in der Lage sind, feinste Partikel zu filtern. Die gute Nachricht: Die besseren Kombifilter können ohne großen Aufwand und gegen einen relativ geringen Kaufpreis nachgerüstet werden. Doch wie funktioniert ein Innenraumfilter und welche Versionen gibt es?

Verschiedene Innenraumfilter

Man unterscheidet folgende Innenraumfilter: Standard Partikelfilter, Kombifilter und Allergenfilter. Eines haben alle gemeinsam, nämlich die Zick- Zack- förmige Faltung und den Trägervlies. Einfache Standardfilter, auch als Partikelfilter bekannt, bestehen aus einem Vorfilter, der grobe Verunreinigungen auffängt. Durch elektrostatische Aufladung schafft es eine Mikrofaserschicht, der Luft auch feinere Partikel zu entziehen. Kombifilter verfügen zusätzlich über eine Aktivkohleschicht. Diese können der Luft dadurch auch unangenehme Gerüche und Feinstaub entziehen. Besonders hervorgehoben werden sollte hier, dass Aktivkohle Kombifilter auch schädliche Gase aus der Luft filtern können. Das Klima im Wageninneren verbessert sich spürbar und mögliche, gesundheitliche Risiken werden deutlich reduziert. Bei Filtern, die speziell für Allergiker geeignet sind, ist zusätzlich zur Aktivkohleschicht noch eine biofunktionale Schicht eingearbeitet. Diese Polyphenolbeschichtung wirkt antiallergen und antimikrobiell. Sie hält Allergene wie Pollen und Bakterien davon ab, in den Innenraum zu gelangen. Diese Filter sind optimal für sehr empfindliche Menschen, etwa mit Heuschnupfen, oder Asthma geeignet.

Lesen Sie auch:  Lackstift für den Wagen: Minimale Makel im Handumdrehen korrigieren

Innenraumfilter: eine Menge Vorteile

Ein guter Aktivkohlefilter ist eine sinnvolle Investition. Zwar lässt die Leistungsfähigkeit eines jeden Innenraumfilters mit der Zeit nach. Jedoch sind sie mit relativ wenig Aufwand zu wechseln und relativ preiswert. Sie lassen sich durch eine manuelle Reinigung nicht vollständig säubern. Daher empfehlen die meisten Hersteller einen Austausch des Innenfilters nach etwa 15.000 Kilometern. Zudem trägt ein voll funktionsfähiger Filter auch zum Schutz und Werterhalt des Innenraums, der Heizung und der Klimaanlage bei. Je besser der Innenraumfilter arbeitet, desto weniger müssen die Klimaanlage oder Heizung arbeiten, um die gewünschte Innenraumtemperatur zu erreichen. Feiner Schmutz, der durch einfache Filter ins Innere gelangen kann, kann sich am Dachhimmel und den gepolsterten Sitzen ablagern. Dass der Filter keine gute Arbeit leistet, kann man außerdem an beschlagenen Fenstern und einem muffigen Geruch während des Heizens erkennen. Auch eine stinkende Klimaanlage verlangt oftmals nach einem neuen Innenraumfilter.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Aktivkohlefilter (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Allergenfilter, Allergikerfilter, Geruchsfilter, Feinstaubfilter, Innenraumfilter, Innenraumfilterung, Innenraumluftfilter, Interieurfilter, Interieurfilterung, Kabinenluftfilter, Kombifilter, Luftreiniger, Partikelfilter, Pollenfilter, Staubfilter) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Der Side Wheelie – die hohe Kunst der Stuntschule!

Side Wheelie Skiing Stund Auto 310x165 Der Side Wheelie die hohe Kunst der Stuntschule!

Wie daheim – Das Induktionsladegerät für das Smartphone!

Induktionsladegerät Ladepad Auto 310x165 Wie daheim Das Induktionsladegerät für das Smartphone!

Immer cool bleiben – die Kraftstoffkühlung für das Auto!

Kraftstoffkühlung Dieselkühler Benzinkühler Tuning 4 310x165 Immer cool bleiben die Kraftstoffkühlung für das Auto!

Kein Quietschen mehr – Grafitpaste-/Öl am Fahrzeug!

Grafitpaste Graphitpaste Bremse Auto Tuning 310x165 Kein Quietschen mehr Grafitpaste /Öl am Fahrzeug!

Damit im Auto nichts verschwindet – das Lückenkissen!

AntiDrop Lückenkissen Ritzenfüller e1581058541965 310x165 Damit im Auto nichts verschwindet das Lückenkissen!

Kultiges Tuning-Gadget: Der Antennenball am Fahrzeug!

Antennenball Antennenschoner Antennenmännchen e1581082165550 310x165 Kultiges Tuning Gadget: Der Antennenball am Fahrzeug!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:06:18

Audi E5 Sportback: Hightech-Stromer exklusiv für China

Mit dem E5 Sportback startet Audi seine neue Modellfamilie speziell für den chinesischen Markt. Entwickelt zusammen mit dem Partner SAIC, basiert der Wagen auf...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...