Kürzlich wurde der Alpina B7 eingestellt, doch es gibt eventuell Hinweise auf eine Rückkehr der Super-Limo. Alpina, bekannt für besonders edle und schnelle BMW-Modelle, hat über Jahrzehnte hinweg mit Ihrem Geschäftsmodell Erfolg gefeiert. Die in Buchloe ansässige Firma bot exklusive Alternativen zu den Hochleistungsautos von BMW an, und das Konzept liefe Jahrzehnte erfolgreich. Jetzt steht aber ein Strategiewechsel bevor. Ein neuer Artikel von BMW Blog gibt einen mutmaßlichen Ausblick der Integration von Alpina in die BMW-Gruppe. Demnach wird der Münchner Autobauer ab dem 1. Januar 2026 die Kontrolle über Alpina übernehmen. Doch es bleibt abzuwarten, welchen Rang die Performance-Abteilung einnehmen wird. Ein spannendes Detail scheint aber bereits durchzusickern: Der B7 auf Basis des brandneuen G70 könnte als Flaggschiff-Limousine zurückkehren. Der G11/G12 B7 wurde bekanntlich bereits eingestellt, zeitgleich mit dem Produktionsstart des G70.
Kommt ein neuer Alpina B7 (LCI/G70)?
Alpina selbst verkündete damals das Ende des B7 in ihrer Manufaktur und ließ durchblicken, dass es keinen Nachfolger für den Performance 7er geben soll. Doch laut BMW Blog könnte der B7 vielleicht mit dem Facelift des G70 in ca. 3-4 Jahren zurückkehren, voraussichtlich zu dem Zeitpunkt, an dem BMW das Sagen über Alpina hat. Vielleicht wäre der neue G70 B7 dann ja wieder die „schnellste Limousine der Welt„. Den Titel erhielt der G11/G12 mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Und in Bezug auf die Strategie von BMW nach Übernahme von Alpina berichtet BMW Blog, dass der Hersteller plant, eine neue Luxusklasse von Fahrzeugen einzuführen, wobei Alpina die Entwicklung, das Marketing und den Vertrieb übernehmen könnte. Und interessanterweise könnten die Fahrzeuge zunächst nicht vollständig elektrisch sein, da die Alpina-Kundschaft weiterhin Benzin- und Dieselfahrzeuge bevorzugt.