Sigma: Das Hypercar unter den VTOLs von AltoVolo?

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

In der Welt der senkrecht startenden Fluggeräte, den sogenannten VTOLs, ist es mittlerweile schwer den Überblick zu behalten.

Viele Unternehmen tüfteln an Lösungen für den Massentransport – meist als Lufttaxis oder urbane Shuttle-Dienste.

AltoVolo Sigma

Doch AltoVolo, ein kleines Team aus London, geht einen ganz anderen Weg: Mit dem Sigma bringen sie ein persönliches VTOL an den Start, das sich eher wie ein Sportwagen anfühlt als wie ein Flugzeug. Der Sigma ist ein hybridelektrisches VTOL, das sich durch seine kompakte Bauweise für Start und Landung auf Dächern, Yachten oder Einfahrten eignen soll.

Aktuell existiert das Fluggerät nur als verkleinertes Modell, das aber bereits erfolgreich getestet wurde. Ein Prototyp in Originalgröße ist in Arbeit. Mit nur 4,1 m Länge, 4,8 m Breite und 1,6 m Höhe passt der Sigma ungefähr auf einen Stellplatz. Im zusammengeklappten Zustand schrumpft die Breite sogar auf 2,2 m.

Über 1.600 PS und 470 km/h Spitze

AltoVolo hält sich mit genauen Daten zum Antriebssystem noch zurück – bekannt ist aber, dass der Sigma vier Elektromotoren besitzt, die zusammen mehr als 1.600 PS liefern. Diese Motoren sind auf neigbaren Flügeln montiert und sorgen für senkrechten Start, Landung und horizontalen Flug.

Unterstützt wird das Ganze durch eine hybride Energiequelle: Für kurze Energieschübe beim Start werden Batterien genutzt, für längere Strecken soll entweder Strom oder ein Verbrennungsmotor einspringen.

Weniger Lärm, mehr Reichweite

Laut AltoVolo ist der Sigma bis zu 80 % leiser als ein Hubschrauber, mit einer Lautstärke von ca. 70 dB in 100 m Höhe – das macht ihn theoretisch stadt- und wohngebiettauglich. Das Fluggerät kann 3 Personen transportieren, wobei das maximale zulässige Gesamtgewicht der Insassen bei 270 kg liegt.

Lesen Sie auch:  Low-Budget Technik - der FM-Transmitter im Fahrzeug!

Das Eigengewicht des Sigma liegt bei 980 kg. In Sachen Leistung geht der Sigma richtig ab: 470 km/h Höchstgeschwindigkeit, 820 km Reichweite im Hybridmodus und 420 km rein elektrisch – damit schlägt er viele andere VTOL-Konzepte. Zudem kann er etwa 15 Minuten schweben und auf eine maximale Höhe von 3.000 m steigen.

Sicherheit an Bord

An Sicherheit wurde auch gedacht: Schubvektor-Stabilisierung, ein dreifach redundantes Kontrollsystem und ein Ballistik-Fallschirm, der schon ab 15 m Höhe auslöst, sind mit an Bord.

Obwohl ein Pilot zur Steuerung nötig ist, ist noch nicht klar, welchen Fluglizenz-Typ man dafür braucht. Es gibt ein autonomes System vom spanischen Unternehmen Embention, das auch bei Amazons Drohnen mitmischt – wie autonom der Sigma damit tatsächlich fliegen kann, wurde jedoch nicht verraten.

Und wann kann man den kaufen?

Ein genaues Marktdatum gibt’s nicht, aber im Mai 2025 kündigte AltoVolo an, dass qualifizierte Kunden ab Juli die Möglichkeit haben sollen, sich für die Launch Edition vormerken zu lassen.

Was unter „qualifiziert“ zu verstehen ist, bleibt bislang unklar – auch die Website gibt keine Infos dazu preis. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: AltoVolo | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:28

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein