Mit welchen Hausmitteln Sie Alufelgen reinigen können!

Wussten Sie, dass sich teure Alufelgen, abseits von den unzähligen bekannten Felgenreinigern, auch mit kostengünstigen Hausmitteln reinigen lassen? Wir verraten Ihnen welche am besten dazu geeignet sind, damit Sie in Zukunft keine teuren Mittel aus dem Fachhandel mehr verwenden müssen und unnötig Geld ausgeben. Ideal eignen sich Haushaltsmittel wie Backofenspray, Putzstein oder Zahncreme, um Ihre Alufelgen wieder auf Hochglanz zu bringen. Wir liefern Ihnen ein paar nützliche Tipps und Informationen, wie Sie diese Hausmittel zur Reinigung der Felgen verwenden können. Alufelgen sind zwar ein optischer Hingucker, doch im Laufe der Zeit können sich auf den Felgen hartnäckige Verschmutzungen anlegen. Besonders nach dem Winter sind „vergilbte Alufelgen“ ein häufiges Problem. Diese mit Reinigungsmitteln aus dem Fachhandel zu putzen, kann auf Dauer recht teuer werden und zeitgleich gibt es keine Garantie, dass es auch funktioniert. Daher verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Alufelgen auch mit günstigen Haushaltsmitteln pflegen können.

Alufelgen mit Backofenspray reinigen:

Ein Problem von Alufelgen ist vor allem der Abrieb der Bremsbeläge, der sich auf den Felgen absetzt. Dieser lässt sich aber manchmal auch einfach mit Wasser, herkömmlichen Autoshampoos oder anderen Mitteln entfernen.

https://youtu.be/Pi6UNhWgFfk

So funktioniert es: Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, sollten Sie die Felgen entweder mit Wasser reinigen oder mit dem Auto durch die Waschanlage fahren, um den größten Schmutz zu entfernen. Anschließend die Felgen gut trocknen lassen und mit einem Tuch abreiben. Die Felgen müssen komplett trocken sein, damit das Backspray einwirken kann. Dann die Felgen von der Außen- und der Innenseite mit dem Backofenspray einsprühen und rund 15 Minuten einwirken lassen. Abschließend die Felgen einfach mit Wasser abspritzen und mit einem feuchten Schwamm abwischen, um hartnäckigen Schmutz und Rückstände des Sprays komplett entfernen zu können. (Nachteile dieser Methode, weiter unten)

Alufelgen mit Putzstein reinigen: Sollte die Felgen nach der Reinigung mit dem Backofenspray noch nicht Ihren Anforderungen genügen, können Sie zu stärkeren Hausmitteln, wie Putzstein greifen. Putzstein können Sie im Supermarkt für ein paar Euro kaufen.

So funktioniert es: Das feste Reinigungsmittel wird mit einem angefeuchteten Schwamm aufgetragen, daher einfach einen Putzschwamm mit Wasser anfeuchten und damit über den Putzstein reiben. Wenn Sie den Schwamm dann etwas zusammendrücken, sollte Schaum austreten. Mit dem Schwamm können Sie dann die Felgen reinigen. Trotz der Intensität des Reinigungsmittels werden Ihre Felgen nicht beschädigt. Nach der Reinigung spritzen Sie die Felgen einfach mit klarem Wasser ab und Sie werden mit Sicherheit begeistert sein. (Nachteile dieser Methode, weiter unten)

Alufelgen mit handelsüblicher Zahncreme reinigen: Eines der besten Hausmittel zur Reinigung von Alufelgen ist Zahncreme. Erstaunlich, oder?

So funktioniert es: Geben Sie einen Streifen Zahnpasta von ca. 5 cm Länge auf ein feuchtes Tuch und reiben Sie die Alufelgen kräftig mit der Zahnpasta ein. Sie können sofort erkennen, wie sich der Schmutz zu lösen beginnt und mit der Paste vermischt. Zwischenzeitlich sollten Sie das Tuch in klarem Wasser reinigen und gut ausdrücken, damit es nicht zu nass ist. Nach der Reinigung werden die Felgen einfach mit kaltem Wasser abgespritzt und die Felgen sollten wieder glänzen.

Lesen Sie auch:  Tuningtreffen 2023 - diese Events sind angesagt!

Nachteile der Hausmittel

  • Backofenspray kann je nach Anbieter Lack und Metall angreifen. Oftmals sind nämlich aggressive Inhaltsstoffe darin. Dazu schmiert Backofenspray und kann nur mit hohem Aufwand, rückstandslos von der Felge entfernt werden. Sogar der Gummi der Reifen kann porös werden.
  • Zahnpasta und Zahnbürste funktionieren wirklich, aber es ist extrem aufwendig und nervig.
  • Putzstein funktioniert wirklich, ist aber ebenso aufwendig und nervig.

Weitere Todsünden für die Felge!

  • Säurehaltige/Alkalische Felgenreiniger vernichten zwar jeglichen Schmutz, doch greifen sie auch den Lack an und es kommt zur Korrosion. Und das sogar auf dem Bremssattel. Dazu sind Hautreizungen oftmals vorhanden.
  • Stahlbürste, Stahlwolle, Topfreiniger entfernen zwar alle Verschmutzungen, der Lack und die darunterliegenden Materialien werden aber mit abgetragen. Kratzer und Abplatzungen sind die Folge. Keinesfalls verwenden!
  • Haushaltsreiniger sollten nur im Haushalt eingesetzt werden.  Scheuermilch und weitere säurehaltige Aggressoren sorgen für Kratzer, Abrieb der Lackschicht und Korrosion.
  • Feuerzeugbenzin ist im Haushalt und im Hobbybereich oftmals sinnvoll, den Dreck auf der Felge löst es auch, aber die Gefahr, dass brennbare Reste an Rädern und Bremsen haften bleiben, ist extrem hoch. Darüber hinaus greift das Benzin den Lack, den Reifen, das Ventil und die Bremsanlage an.
  • Hochdruckreiniger ist sinnvoll, doch zu nah an die Felge sollte man nicht gehen. Denn zu viel Druck trägt schnell die Lackschicht mit ab. 30 Zentimeter Abstand sollte man vom Rad haben. Dazu bitte nicht direkt auf die Reifen zielen.

Was ist daheim erlaubt?

  • alles was keine schädlichen Substanzen ins Grundwasser bringt (Innenreinigung oder Polieren des Autos)
  • in einigen Ortschaften darf man den Wagen zuhause mit klarem Wasser abspülen
  • Wenn der Waschplatz bestimmte Voraussetzungen erfüllt und Chemikalien oder Schmutz nicht ins Grundwasser gelangen können, dann darf man zuhause das Auto waschen. (versiegelter Untergrund, eventuell gesonderten Anschluss oder Abfluss mit Ölabscheider)

Auto auf der Straße waschen erlaubt?

  • man darf das Auto nicht einfach auf der Straße oder auf öffentlichen Plätzen waschen
  • Gemeinden haben Sonderregelungen für das Unterbinden einer „Zweckentfremdung“ der  öffentlichen Infrastruktur
  • Bußgelder von 25 Euro bis zu 100.000 Euro drohen

Auto imprägnieren – sinnvoll oder Geldverschwendung?

Impraegniermittel Autositze Impraegnieren Sitze e1618984077325 310x165 Auto imprägnieren sinnvoll oder Geldverschwendung?

Die Scheinwerfer einstellen: ein paar Tipps und Tricks!

scheinwerfer blenden licht einstellen 310x165 Die Scheinwerfer einstellen: ein paar Tipps und Tricks!

Verschrotten und Entsorgen vom Auto! So läuft es ab.

Auto verschrotten entsorgen Ablauf Kosten 310x165 Verschrotten und Entsorgen vom Auto! So läuft es ab.

2 Kommentare

  1. Ich mochte unbedingt Alufelgen, die ich nun seit ca. einem Jahr auch habe. Seither habe ich sie aber nicht wirklich geputzt, darum brauche ich Tipps, diese wieder schön aussehen zu lassen. Das mit der Zahnpasta kannte ich von meinem Vater schon aber die Backofenspray-Variante ist mir. Diese werde ich sicher ausprobieren. Danke für die Tipps!

  2. Ich habe neue Reifen für mein Auto mit passenden Alufelgen. Ich möchte die Felgen nach meinem letzten Ausflug reinigen und suche nach der besten Möglichkeit. Mir war gar nicht bewusst, dass es Putzstein gibt, welches mit einem Schwamm aufgetragen wird. Ganz besonders gut gefällt mir, dass es eine hohe Reinigungskraft hat ohne die Felgen zu beschädigen. Ich werde mir das mal besorgen und einfach ausprobieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...