Amalgam begeistert mit Ford GT 40-Modell im Maßstab 1:8

Der originale Ford GT 40 wurde nur drei Jahre lang gebaut, aber er wird für immer unvergessen bleiben, da er es geschafft hat, die 24 Stunden von Le Mans des Jahres 1969  zu gewinnen. Der Supersportwagen düpierte damals die Konkurrenz von Ferrari und sorgte für eine absolute Sensation. Anlässlich des Triumphs bringt die Firma Amalgam Collection nun ein Modell des Siegerautos im Maßstab 1:8 auf den Markt, welches nur ganze 199 Mal hergestellt wird. Dementsprechend ist der Preis absolut astronomisch, und das Modell ist unvorstellbar teuer. Unfassbare 12.065 Euro kostet ein einziges Exemplar der limitierten Sonderserie. Dafür bekommt man schon einen echten Dacia mit einigermaßen guter Ausstattung.

Hommage an das Siegerauto von Jacky Ickx und Jackie Oliver

Für das Modellauto werden natürlich nur die feinsten Materialien verwendet, um dem hohen Preis und dem exquisiten Image gerecht zu werden. Genaue Angaben zu den Werkstoffen, die für die Herstellung des GT 40 im Maßstab 1:8 verwendet werden, macht der Hersteller nicht, denn die solvente Kundschaft soll sich einfach das fertige Produkt ansehen, um sich einen Eindruck vom Modell zu verschaffen.

Es handelt sich um ein perfekt detailliertes Produkt, welches wie eine Miniatur-Replik des originalen Siegerautos der 24 Stunden von Le Mans im Jahre 1969 wirkt. Das Fahrzeug ist exakt 51 cm lang, und es dauerte 2 lange Jahre, bis die Entwicklungsarbeiten zum Modell abgeschlossen waren, und man mit der Kleinserienfertigung beginnen konnte. Jedes Modell wird von einem kleinen Kreis ausgewählter Mitarbeiter produziert, und die Fertigung eines jeden Exemplars nimmt satte 400 Arbeitsstunden in Anspruch. Natürlich versteht es sich von selbst, dass diese Fahrzeuge nicht in Kinderhände gehören, sondern in einer Vitrine aufbewahrt werden sollten, denn zum Spielen gibt es diverse andere Modellfahrzeuge, welche nur einen Bruchteil von den exklusiven Modellen von Amalgam Collection kosten.

Lesen Sie auch:  2021 Singer ACS Porsche 911 (964) Restomod-All Terrain!

Weitere historische Rennfahrzeuge im Maßstab 1:8 befinden sich im Portfolio.

Unter anderem werden von der Modellautofirma noch eine Mini-Replik des Mercedes W196 Monoposto, sowie ein Modell des Ferrari SF1000 hergestellt. Der Mercedes ist der legendäre Rennwagen, den Sir Stirling Moss pilotierte, und damit große Erfolge feierte. Beim Ferrari SF1000 handelt es sich um ein spezielles F1-Modell, welches anlässlich des 1000. Formel-1-Grand-Prix der Scuderia Ferrari gebaut wurde, welcher im letzten Jahr im italienischen Mugello stattfand. Der Ferrari ist aber deutlich „günstiger“ als der Ford GT 40, und kostet nur schlappe 9.096 US-Dollar.

Unser Fazit zum Ford GT 40 und seinen Brüdern im Maßstab 1:8:

Man mag es im ersten Moment kaum glauben, aber es gibt einen Markt für astronomisch teure und exklusive Modellautos. Man kann nicht einsteigen, und auch nicht mit ihnen durch die Gegend fahren, aber für manche Autosammler ist es ein Hochgefühl, einige der exklusivsten Modellautos der Welt in der Vitrine stehen zu haben. Solltet ihr euch auch für solche Fahrzeuge begeistern können, dann empfehlen wir euch einen Blick in unsere Bildergalerie, die wir für euch dem Artikel beigefügt haben.

Achsen und Achsaufhängung – hier lauern die Gefahren

Achsen und Achsaufhaengung 310x165 Achsen und Achsaufhängung hier lauern die Gefahren

Neu: AC4 Flowforming Felgen vom Tuner AC Schnitzer!

AC4Felge M440i byACSchnitzer 45vorn 1024x500 310x165 Neu: AC4 Flowforming Felgen vom Tuner AC Schnitzer!

Ein individuelles Autodesign? Car Wrapping machts möglich!

Mercedes AMG C217 S 63 Coupe Badlands Green Vollfolierung 2 310x165 Ein individuelles Autodesign? Car Wrapping machts möglich!

Amalgam begeistert mit Ford GT 40-Modell

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...