Android Auto ist auch bekannt als Googles Infotainment-System für das Fahrzeug. Bisher konnten die Funktionen von Android Auto nur mit einem Android-Phone (> Android-Version 5) samt Android Auto-App und bestehender USB-Kabelverbindung genutzt werden. Und das auch nur in kompatiblen Fahrzeugen. Das USB-Kabel wirkt auf Kurzstrecken aber eher störend und soll bald schon der Vergangenheit angehören. Google hat eine Lösung die ohne feste Verkabelung auskommt. Nachfolgend wird näher auf kabellose Android Auto (Android Auto Wireless) Lösungen bei kompatiblen Fahrzeugen eingegangen.
USB-Kabelverbindung war essenziell
Kompatible Fahrzeuge benötigt eine USB-Verbindung, um die Funktionen von Android Auto nutzen zu können. Um eine Verbindung zu erhalten, muss zudem ein Android-Telefon genutzt werden, das mindestens die Android-Version 5 besitzt. Selbstverständlich kann die Verbindung auch mit neueren Android-Versionen genutzt werden. Neben USB-Kabel und Android-Smartphone ist die Android-Auto-App für eine kabelgebundene Lösung bisher in Deutschland notwendig. In Zeiten von Bluetooth & WLAN sowie mobiler Konnektivität sind kabelgebundene Verbindungen aber nicht mehr erwünscht und oftmals störend. Google hat daher bereits Ende des Jahre 2019 die kabellose Unterstützung eingeführt. Diese blieb allerdings nur bestimmten Ländern vorbehalten und in Deutschland konnte die kabellose Unterstützung bisher noch nicht genutzt werden. Mittlerweile hat Google Android Auto Wireless aber auch für Deutschland und weitere Länder ermöglicht.
Unterstützung ist ausbaufähig
Zurzeit werden aber nur bestimmte Smartphones, wie beispielsweise die von Samsung, unterstützt. Googles Pixels kann als Android-Referenzplattorm natürlich auch genutzt werden. Das ist zumindest ein Anfang aber noch ausbaufähig. Von einer kabellosen Unterstützung von Android Auto sollten irgendwann alle modernen Fahrzeuge profitieren. Eine breite Nutzung auf dem Automarkt ist mittelfristig also möglich. So unterstützt, laut eigenen Aussagen, der Autohersteller BMW Android Auto. Es bleibt abzuwarten, wie die kabellose Unterstützung von Android Auto ausgebaut wird und wann ein Fahrer von den Vorteilen des Systems sicher und kabellos profitieren kann. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Details erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
|
Vom Bodenseee bis Las Vegas: Die größten Tuning-Events 2020 weltweit |