Anlage, Display und Navigation im Fahrzeug nachrüsten!

Das Entertainment-System eines Autos zählt zu den Bestandteilen, welche am schnellsten veraltet sind und zu Problemen führen. Schnell ist das Navi zu langsam, das Display zu klein oder die Soundqualität schlecht. In diesem Fall hilft meist nur noch eine Nachrüstung. Denn auch wenn das Auto von außen noch modern aussieht, kann ein Blick ins Interieur und speziell auf das Radio ein anderes Bild zeigen. Viele kleine Knöpfe oder ein winziger Monochrom-Bildschirm zeugen von vergangenen Zeiten und zwingen Auto-Fans oftmals zu einer Nachrüstung auf neuere und modernere Geräte, wie beispielsweise ein Doppel-DIN-Autoradio.

Radio, Navigation, Soundsystem

Durch eine Nachrüstung beim Radio, der Navigation oder dem Soundsystem können Sie Ihrem Gebrauchtwagen schnell und günstig eine modernere Optik verleihen, denn technisch gesehen sind Gebrauchtwagen auch nach 4 Jahren noch so ziemlich auf einer Höhe mit einem Neuwagen. Einzig und allein bei der sich ständig weiterentwickelnden Technik im Hinblick auf das Infotainment können die Fahrzeuge schnell zurückfallen.

Auto als verlängerter Arm des modernen Smartphones

Moderne Geräte überzeugen nicht nur durch größere Displays und eine bessere Auflösung, sondern können auch mit dem Smartphone verbunden werden oder DVDs abspielen. Zudem verfügen Sie über moderne Apps wie „Apple Carplay“ oder „Android Auto„. Durch diese Applikationen kann der Fahrer über das Autoradio auf viele Funktionen seines Smartphones, wie etwa die Navigation oder Sprachnachrichten, zurückgreifen. Liegt Ihnen ein Radio mit gutem Klang und bester Soundqualität am Herzen, dann brauchen Sie einen Digitalradio-Tuner (DAB+). Das digitale Radio wird zwar Ende dieses Jahres zum Standard, dennoch gibt es noch immer Neuwagen, die ohne digitales Radio verkauft werden.

Perfekter Sound für unterwegs

Auch für Oldtimer oder Camper empfiehlt sich ein aktuelles Doppel-DIN-Gerät, da diese zwar toll und elegant ausgestattet sind, aber der Sound meist miserabel ist. Mit der Nachrüstung eines Doppel-DIN-Gerätes gehört schlechter Sound im Oldtimer oder Camper der Vergangenheit an. Im Vergleich zu normalen DIN-Radios, haben die Doppel-DIN-Geräte eine viel breitere Front, samt größerem Bedienfeld und meist sogar auch Touchscreen. Somit wird nicht nur der Sound besser, sondern auch die Bedienung einfacher und sogar Bilder einer Rückfahrkamera oder einer Frontkamera können angezeigt werden.

Nachrüstung schon ab 150 Euro möglich

Ein günstiges Gerät kann bereits ab 150 Euro nachgerüstet werden und bietet neben Bluetooth, meist auch Features wie Audiostreaming oder eine Freisprecheinrichtung. Bessere Geräte die auch über Apps wie „Apple Carplay“ oder „Android Auto“ verfügen kosten um die 250 bis 350 Euro. Dabei hat vor allem der persönliche Bedarf einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl des Gerätes. Wichtig sind dabei vor allem die Qualität der Freisprechanlage, der Musikklang, die Lenkradtasten, eine Rückfahrkamera, eine HDMI-Schnittstelle für Streaming-Sticks oder ein Android-Betriebssystem.

Lesen Sie auch:  Ratgeber zum Thema "Getönte Autoscheiben"

Je nach Fahrzeug brauchen Sie ein anderes Radio!

Das Radio sollte auf jeden Fall auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Während ein älterer BMW wie ein E46 gern ein Display mit Beleuchtung in Orange benötigt, erfordert ein Radio für einen VW aus diesem Zeitraum in der Regel ein blaues Display. Und bei Wohnmobilien empfiehlt sich vor allem ein größeres Display, damit die Lage von Stellplätzen schnell überblickt werden kann. Viele Sportwagenfahrer wünschen sich wahrscheinlich auch eine Frontkamera, um besser parken zu können oder eine OBD-II-Schnittstelle, um das Radio mit dem Motormanagement zu verbinden und über Öldruck, Öltemperatur oder Ladedruck direkt am Display informiert zu werden.

noch immer im Trend: das freiliegende Display

Mittlerweile kann ein Doppel-DIN-Radio durch spezielle Blenden auch mit einem bis zu 10 Zoll (ca. 25 cm) großen Display in einen einfachen DIN-Schacht eingebaut werden. Voll im Trend sind jedoch freiliegende Bildschirme, die in vielen neuen BMW oder Mercedes Modellen verbaut sind.

Treffen Sie die richtige Wahl bei der Ausstattung

Passen Sie beim Kauf von Doppel-DIN-Geräten auf, denn ein fest eingebautes Navi macht das Gerät zwar teurer, doch die Übersicht ist deutlich besser. Zudem können je nach Modell, die Größe und die Bedienung variieren. Wenn Sie sich eine einfache und schnelle Bedienung wünschen, sollten Sie auf jeden Fall ein Gerät mit „Apple Carplay“ oder „Android Auto“ wählen, auch wenn sich nicht jedes Mobiltelefon aufs Display übertragen lässt. Mit einem Mirror-Link-System können zwar alle Geräte übertragen werden, doch die Bedienung dieses Systems ist etwas diffiziler. Sollte Ihr Smartphone jedoch zu alt sein, kann dies auch zu Problemen führen, da manche Dienste nicht unterstützt werden.

Info: Dafür werden Fensternetze im Fahrzeug genutzt!

Fensternetz Fahrzeug Rally Schutznetz Motorsportnetz 2 310x165 Info: Dafür werden Fensternetze im Fahrzeug genutzt!

Info: Kann man die Panikfunktion im Auto nachrüsten?

Panikfunktion nachruesten Paniktaste Panikschloss 310x165 Info: Kann man die Panikfunktion im Auto nachrüsten?

Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht zum Tag

Nachtsicht Assistent System 310x165 Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht fast zum Tag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...