Moderne Autos besitzen Antennen mit integriertem GPS und präsentieren – wenn überhaupt – nur noch die sogenannte Shark-Fin auf dem Autodach. Wer sein älteres Auto ohne Shark Fin tunen möchte und ein stylishes Gadget für seine herkömmliche Radioantenne sucht, für den ist ein sogenannter Antennenball vielleicht interessant.
Antennenball – was ist das?
Ein Antennenball wird aus Styropor oder geschäumten Kunststoff gefertigt. Auch Plastikvarianten sind im Handel erhältlich. Der Ball für die Antenne hat tatsächlich eine Kugelform und wird auf die Spitze der Antenne gesteckt. Der Antennenball ist bereits seit den 1960ern bekannt und stammt ursprünglich aus den USA. Der Antennenball wurde damals als Werbemittel eingesetzt und mit Firmenlogos versehen. Verschiedene Firmen nutzten den Antennenball seither als Werbefläche. Auch jetzt gibt es noch solche Versionen mit Werbung. Deutlich beliebter sind die Bälle aber in bunten Farben oder mit eigenen Logos und Sprüchen verziert.
Antennenball – interessant für Zubehörindustrie
Die KFZ-Zubehörindustrie hat den Antennenball ebenfalls entdeckt und bietet den Artikel als Gag und Gadget für das Auto an. Im Handel steht ein breites Produktsortiment zur Verfügung. Verschiedenste Themen können mit dem Antennenball abgedeckt werden. Der interessierte Tuner erhält den Artikel beispielsweise mit Smiley-Motiven oder mit aufgedruckten Flammen. Auch Varianten mit beliebten Baseballteams, Fussballclubs bis hin zur Fahrzeugmarke sind im Handel erhältlich. Ein Antennenball ist zum individuellen Tuning des Autos geeignet und kann dem Auto farblich angepasst werden oder einfach als spaßiges Gadget dienen, das als Blickfang fungiert.
Wie werden Antennenbälle angebracht?
Die Montage von Antennenbällen ist denkbar einfach. Der Artikel wird einfach auf die Antennenspitze gedrückt. Da die Antennenspitze dicker ist, als der Rest der Antenne, hält der Ball problemlos. Es sollte allerdings beachtet werden, dass mit einem Antennenball nicht so schnell auf der Autobahn gefahren werden sollte. In den USA sind bestimmte Speed Limits vorhanden, die für einen befestigten Antennenball günstig sind. In Deutschland ist das glücklicherweise „noch“ nicht der Fall, dass kann aber zur Folge haben, das jenseits von 160 km/h der Ball davon fliegt. Wer einen Antennenball auf seiner Autoantenne befestigt hat, der sollte die Teleskopantenne nicht voll ausziehen. Bei voll ausgezogener Teleskopantenne besteht die Gefahr, dass die Antenne durch den Antennenball aufgrund des langen Winkels verbiegt. Gerade bei schnellen Fahrzeugen und den Höchstgeschwindigkeiten in Deutschland ist mit einem Antennenball Vorsicht geboten.
Worauf beim Kauf achten?
Der Antennenball sollte aus haltbaren Materialien hergestellt sein und sollte nicht allzu schwer sein. Die Warnhinweise und Produktbeschreibung zu einem Antennenball sollte unbedingt gelesen und beachtet werden. Der Antennenball sollte so angebracht werden, dass die Antenne auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt und nicht abbricht. Es ist auch ratsam, einen wetterfesten Artikel zu erwerben, der nicht gleich nach der ersten Fahrt beschädigt ist. Die Hersteller geben die Eigenschaften der Artikel in der Regel an. Je größer der Antennenball ist, desto schwerer ist er und desto mehr, Angriffsfläche hat der Wind. Somit steigt die Gefahr vom Verbiegen oder Abbrechen der Antenne entsprechend an. ist das Fahrzeug mit einer elektrischen Antenne ausgerüstet, die sich komplett einfährt, so ist die Nutzung in der Regel nicht möglich.
Antennenball – ein Gadget und Hingucker
Ein Antennenball ist mit Flammenmotiven, Smileys und anderen Kreationen erhältlich. Der Tuner hat eine große Auswahl an Artikeln zur Verfügung und kann den Antennenball ganz nach seinen Wünschen wählen. Der Antennenball ist ein stylishes und witziges Gadget, dass das getunte Auto weiter individualisiert und als Hingucker fungiert. Zum klassisch runden Antennenball gesellen sich übrigens unzählige andere Formen wie Köpfe, Fahnen/Flaggen, Weihnachtsmänner, Handzeichen bis hin zu lustigen Tieren und Fabelwesen.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Antennenball (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Antennendekoration, Antennenmännchen, Dekoball, Spaßball) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Nasssumpfschmierung – Alternative zur Trockensumpfschmierung? |