Tuning von damals: Antistatikband als Elektrohemmer!

Heute vielleicht mal noch an einem Lkw zu sehen, am Pkw aber kaum noch. Die Rede ist vom Antistatikband. Das hatten in den 80er und 90er-Jahren extrem viele Autos verbaut. Doch, warum? Weil man oftmals am Fahrzeug einen „gewischt“ bekam beim Ein- und Aussteigen. Aus diesem Grund wollte man Vorkehrungen zu treffen. Antistatikbänder konnten diese Gegebenheiten scheinbar zum Teil unterdrücken und abfedern. Und die Montage ist und war ganz einfach. Das Band wird durch mitgelieferte Schrauben einfach am Unterboden vom Fahrzeug befestigt und fertig. Allerdings müssen sie die Bänder so platziert werden, dass sie nichts behindern oder gar ein Unfallrisiko darstellen.

Konkrete Funktionsweise:

Mithilfe eines antistatischen Bandes, oft auch Kfz-Streifen genannt, werden elektrische Ladungen, welche im oder am Auto überschüssig sind, laut Anbieter effektiv abgeleitet. Ziel ist es, dass der Fahrer oder Mitfahrer beim Schließen oder auch Öffnen der Autotüren und Kontakt zur Fahrbahn keinen Schlag in Form eines elektronischen Impulses bekommt.

Gerade Menschen mit Herzschrittmacher könnte diese Thematik interessieren, auch wenn der Impuls nicht stark ausgeprägt ist. Nervig ist es allemal! Ein Antistatikband kann laut Anbieter auch Störungen bei Radiosendern kompensieren. Wir halten das aber für Quatsch! Und berührt man beim Aussteigen aus dem Fahrzeug einfach ein Karosserieteil, dann ist der Effekt identisch. Auch dann bekommt man keine gewischt.

Weitere Aspekte und Rechtliches:

Antistatikbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen, Längen und manchmal auch in Vorteilpacks für mehrere Fahrzeuge. Wer mehr kauft und das im Set, kann unter Umständen Ersparnisse haben. Da die Bänder immer der Witterung ausgesetzt sind, sich mit Schmutz, Wasser oder Ablagerungen zusetzen oder durch den ständigen Kontakt zur Fahrbahn  mit der Zeit verschleißen, ist es nicht falsch, gleich mehrere zu erwerben. Aber die Teile müssen FEST am Auto hängen. Ein loses Band kann für Lackschäden an anderen Fahrzeugen sorgen oder aus Versehen in die eigenen Radkästen gelangen und sich da verfangen. Bänder dieser Art sind manchmal ein sinnvolle Sache und als Helfer eine Möglichkeit den lästigen Stromstößen entgegenzuwirken. Eine Garantie, dass sie immer funktionieren gibt es aber nicht. Auf Eigenbauten oder Kabel als Ersatz sollte übrigens aus Sicherheitsgründen verzichtet werden. Funktionen laut Hersteller:

  • entfernt überschüssige statische Aufladung, die während der Fahrt entsteht
  • verhindert elektrische Aufladung am Auto
  • verhindert Funkstörungen
  • Reduzierung von Reisekrankheiten
Lesen Sie auch:  Corona: Welche Regeln gelten aktuell für Autofahrer?

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Antistatikband (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: antistatisches Band, Anti-Statik-Band, Masseband, Antistatischer Gurt, Erdungsgürtel, Erdungskabel, Erdungsgurt, Erdungsdraht, Erdungsstreifen, Sicherheitskette, Schutzdraht) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Warnmarkierungen für Fahrzeuge – Fahrzeugwarnmarkierung!

Baustellenfahrzeug Warnmarkierung 310x165 Warnmarkierungen für Fahrzeuge Fahrzeugwarnmarkierung!

So machen sie ihren Pkw für eine Rallye fit: Mini-Übersicht von tuningblog!

Richard Burns Rallye Game Spiel 310x165 So machen sie ihren Pkw für eine Rallye fit: Mini Übersicht von tuningblog!

Kfz Fahrgestell Aufbauten – der Weg zum Arbeitstier!

Kfz Fahrgestell Aufbauten e1620635085853 310x165 Kfz Fahrgestell Aufbauten der Weg zum Arbeitstier!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...