Mehr Sicherheit am Steuer – Apps machen Autofahren sicherer!

Können Handy-Apps für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen? Eigentlich ist doch eher das Gegenteil der Fall, oder? Nicht umsonst schreibt der Bußgeldkatalog zum Thema Telefon am Steuer teils drakonische Strafen vor. Doch es gibt einen Unterschied! Zum Beispiel, indem sie vor Geisterfahrern warnen. Allein 2020 registrierte der ADAC 1.700 Falschfahrermeldung, was pro Tag im Schnitt 5 Geisterfahrer sind. Daraus resultierten 61 Unfälle und 11 Tote. Während die Warnmeldungen früher ausschließlich durch Radiosender mitgeteilt wurden, werden die Geisterfahrer heute von automatischen Systemen registriert und es wird ein entsprechender Hinweis aufs Handy im Auto geschickt.

zahlreiche Anbieter für Apps

Einer der Anbieter für solche Systeme ist Bosch. Wer die Software von Bosch auf dem Smartphone installiert, erhält binnen weniger Sekunden eine Warnung. Ob der Nutzer dabei selbst falsch auf die Autobahn gefahren ist oder ob ihm ein anderes Fahrzeug auf seiner Spur entgegenkommt, spielt dabei keine Rolle. Die Technologie von Bosch ist übrigens die Grundlage vieler Apps, wie die der privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosender, aber auch spezieller Verkehrs-Apps wie Biker SOS und Co. Die Standortdaten des Fahrzeugs werden dabei vom Handy in die Cloud übermittelt und sobald ein Auto eine Autobahnzufahrt in der falschen Richtung befährt, erfolgt eine Warnung aller Verkehrsteilnehmer im gefährdeten Streckenbereich.

viele weitere Funktion vorhanden

Neben Falschfahrern kann das Smartphone auch vor Glätte, Hochwasser, Unwetter oder Gefahrgutunfällen warnen. Die App des Deutschen Wetterdienstes schlägt beispielsweise Alarm, wenn Sturm, Blitz-, Eis -oder Starkregen im Anmarsch sind. Auch Hochwassermeldungen aufs Smartphone zu bekommen ist mit der App „Meine Pegel“ möglich. Die App zeigt Hochwasserstände und Prognosen für mehr als 2.500 Messpunkte an. Durch Sturm, Hagel, Starkregen und Hochwasser entstanden, laut Statistiken der Versicherungen, in 2019 rund 900 Millionen Euro Schaden. Die Tendenz ist steigend, gleichwohl viele Fahrer ihr Fahrzeug rechtzeitig in Sicherheit hätten bringen können, wenn sie rechtzeitig gewarnt worden wären. Und wenn eine App beispielsweise einen teuren und zeitaufwendigen Hagelschaden vermeiden kann, warum sollte man sie sich nicht installieren?

Infos können im System hinterlegt werden

Wer im Falle eines Unfalls vorbereitet sein möchte, kann sämtliche Daten von der Blutgruppe bis zu Vorerkrankungen auf speziellen Notfall Apps im Smartphone speichern. Kommt es zum Schlimmsten, hat der Rettungsdienst so schnellen Zugriff auf Ihr gesundheitliches Profil. Folgend eine kleine Auflistung von bekannten Warn- und Notfall Apps, die Ihre Fahrt sicherer machen.

Radioplayer

Warnfunktion in Verbindung mit Unterhaltung. Die App spielt den Lieblings-Radiosender und warnt gleichzeitig vor Geisterfahrern. Auch wenn Sie selbst zum Geisterfahrer werden, schlägt die App Alarm. Die Gefahrenmeldungen werden besser und genauer, je mehr Autofahrer die App nutzen. Gratis für Android und iOS.

Lesen Sie auch:  Kleiner Hingucker - Tankdeckel Tuning für das Auto

Notfall-ID

Diese App kostet in der Premium-Version einmalig 6,90 Euro. Die App  setzt Notrufe und SMS ab. Sie ist allerdings nur für Android erhältlich. Gespeichert werden alle Gesundheitsdaten vom Nutzer. Im Fal der Fälle können die Krankenkasse, einzunehmende Medikamente, diverse Allergien, die Blutgruppe und Krankheiten von den Helfern abgerufen werden.

Biker SOS

Die App Biker SOS dient als Touren App und bietet Routenaufzeichnung und Warnung vor Geisterfahrern. Mit der kostenpflichtigen Pro-Version (49,90EUR/Jahr) werden Unfälle automatisch an eine Notfallzentrale gemeldet und die aktuelle Position per GPS übertragen. Diese Funktion ist auch für Autofahrer sinnvoll. Außerdem hält die App für die Helfer wichtige medizinische Informationen über den Fahrer bereit. Gratis für Android und iOS.

HandHelp

Über den virtuellen, blauen Notrufknopf auf dem Smartphone werden Rettungskräfte und Polizei alarmiert. Die Ortung erfolgt per GPS, Funk und WLAN. Beweise können mit einer Fotofunktion gesichert werden. Ein angelegtes Notfallprofil versorgt die Helfer mit benötigten Informationen. Gegen Aufpreis werden auch persönliche Kontakte informiert. Gratis für Android und iOS.

Notfall-Hilfe

Auch mit dieser App lässt sich Hilfe rufen und auf Wunsch die Position per GPS übermitteln. Weitere Funktionen sind ein Alarmknopf auf dem Startbildschirm, Corona Meldungen und eine Pollenflug-Vorhersage. Außerdem bietet die App wertvolle Tipps für den Ersthelfer. Gratis für Android und iOS. In-App-Käufe möglich.

Notfall-ID Notfallpass

Die App ruft den Rettungsdienst und hält Informationen wie Vorerkrankungen, Allergien, etc. für die Helfer bereit. Eingetragene Daten sind mit Passwort geschützt. Im Notfall schickt die App auch eine SMS an eingetragene Kontakte. Gratis für alle gängigen Betriebssysteme.

Nina

Nina ist die Warnapp des Bundes für extreme Wetterlagen, Großbrände, Gefahrgut-Unfälle, Corona Lage, etc. Funktioniert in sieben Sprachen, ist leicht einzurichten und warnt zuverlässig. Gratis für alle gängigen Betriebssysteme.

Meine Pegel

Wasserstands- und Hochwassermeldung auf Basis von Daten aus über 2.500 Messpunkten um über Pegel von Flüssen und Küstengewässern zu informieren. Der Nutzer kann eigene Grenzwerte eintragen und bei Überschreitung gewarnt werden. Besonders für Autofahrer sinnvoll, die ihr Fahrzeug in hochwassergefährdeten Bereichen parken. Gratis für Android und iOS.

DWD Warnwetter

In der App des Deutschen Wetterdienste wird das aktuelle Wetter auf einer eingefärbten Karte angezeigt. Für Unwetter vor Ort gibt es Push-Nachrichten. Gegen Aufpreis erhält man eine 7-Tage-Prognose für Regen, Wind und Blitze. Gratis für Android und iOS.

Ford und Mappo ermöglichen Reiseempfehlungen!

App Mappo im Ford Mustang Mach E 01 310x165 Ford und Mappo ermöglichen Reiseempfehlungen!

Die Geschichte des Safety Cars in der Formel 1

2021 Safety Car Formel 1 Aston Martin 9 310x165 Die Geschichte des Safety Cars in der Formel 1

Das Leistungsgewicht – alle Infos dazu und unser Rechner!

leistungsgewicht Rechner Formel berechnen Auto Motorrad Waage 310x165 Das Leistungsgewicht alle Infos dazu und unser Rechner!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...