Selbstverständlich ist nicht das Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern gemeint, sondern das Aufhübschen des eigenen Gefährts. Die Überschrift sollte nur dazu dienen, den Leser auf das Thema hier zu lenken, ist doch gelungen, oder? Wo man schon mal dabei ist, lohnt es sich, den Text weiterzulesen. Wenn es um die eigene Schönheit geht, sollte man keine Kompromisse eingehen. So ist das mit dem eigenen Auto auch. Die richtige Blende auf den Endrohren ist quasi wie ein Schleier an der Braut, ein Hingucker. Wer sich nicht nur auf normale Lackierungen und ein paar neuen Felgen beschränken möchte, kann auch was für seine besten Stücke tun, den berühmten letzten Zentimetern am Auto, damit sind die Endrohre gemeint. Wir meinen aber nicht die klassischen Endblenden, wie sie früher auf die vorhandenen Endrohre gesteckt wurden (mehr Infos dazu gibt es hier), sondern wir meinen Blenden, die es insbesondere für neuere Fahrzeuge mit werksseitig bereits sichtbarer Auspuffanlage in der Heckschürze gibt.
Sinn und Zweck neben der Optik
Eine solche Abgasabdeckung aus Chrom oder Carbon wertet das Auto, beispielsweise verschiedene Mercedes- BMW oder Audimodelle, noch einmal auf. Ein modernes, innovatives und ein schnittiges Komplettdesign entsteht damit. Und ein hochwertiger Edelstahl und verchromte Oberflächen sorgen für eine längere Sauberkeit der Abdeckung. Ziel einer solchen Heckblende ist es zum Beispiel das Fahrzeug nach hinten komplett zu machen in Sachen Design und Optik. Ist man z.b. Besitzer von einer nicht AMG Mercedes C-Klasse, die aber dennoch rechts und links werkseitig integrierte Auspuffblenden verbaut hat (C300, C220 usw), dann kann man mit einer solchen Abdeckung für die Endrohre durchaus den typischen AMG Style erzeugen.
Auch ist es oftmals einfach gewünscht kein Silber oder Chrom am Fahrzeug zu haben und deshalb die werkseitigen Lösungen, die oftmals Silber oder verchromt sind, zu überdecken. Selbstverständlich gilt das auch in umgekehrter Variante. Und das gilt natürlich auch für andere Hersteller und nicht nur Fahrzeuge von Mercedes. Die Verblendung erzeugt in erster Linie eine optische Täuschung durch den zumeist vorhandenen extra Mittelsteg. Das Produkt sollte natürlich fahrzeugspezifisch sein, denn dann passt es sich ideal an die Endrohre an. Großer Vorteil der meisten Blenden, sichtbare und somit störende Schrauben gibt es keine, die Vorrichtung wird fast immer nur auf die Endrohre geklebt. Der Kleber selbst ist hitzebeständig und für solche Zwecke ausgelegt.
rechtliches zu den Auspuffblenden
Die Verblendungen allgemein gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Wichtig ist, dass der jeweilige Artikel zum Auto (Endrohr, Heckschürze) passt und möglichst ein Prüfzeichen besitzt. Rein rechtlich ist es so, dass wenn man etwas am Endtopf oder Endrohr verschweißt beziehungsweise zum Teil auch schon verschraubt, es durchaus abnahmepflichtig sein kann. Modifikationen, welche in die Betriebstüchtigkeit eingreifen, sind in der Regel immer Abnahmepflichtig. Beim Verkleben solcher Verblendungen wird aber nicht in die Technik eingegriffen. Trotz alledem muss die Blende so befestigt werden, dass sie natürlich nicht abfällt, andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder die Funktionstüchtigkeit der Abgasanlage beeinträchtigt.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Endrohrblenden aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.