Du möchtest Deinem Auto einen neuen Look verpassen? Eine normale Autolackierung kommt für Dich aber nicht in Anfrage, weil Du es individuell und günstig machen möchtest? Dann solltest du Dir die Möglichkeit der Lackierung mittels einer Rolle überlegen. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Lackierung. Es gibt das Pinseln, das Sprühen, das Folieren und eben das Rollen. Vorweg sei gesagt, dass egal welche Variante man sich aussucht, man nicht davon ausgehen sollte ein perfektes Ergebnis zu erhalten, wie ein erfahrener und professioneller Lackierer mit einer guten Ausstattung oder ein Folierer erreicht. Dennoch ist die im folgenden vorgestellte Variante des Rollens eine Möglichkeit für den Laien ein beachtliches Ergebnis für wenig Geld zu bekommen.
Vorteile: Auto mit der Rolle lackieren
Ein Vorteil der Autolackierung mit einer Rolle ist der geringe Aufwand. Mit wenigen Mitteln, die man alle in einem größeren Baumarkt erhält. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Umgang mit der Rolle oder dem Pinsel nahezu von jedem beherrscht werden kann. Somit können auch weniger erfahrene Tuner ein akzeptables Ergebnis erreichen, ohne lange Ausbildung. Mit einer Rolle können nahezu alle Arten von Lacken aufgebracht werden. Somit kann man sich den gewünschten und individuellen Farbton einfach anmischen lassen. Durch die Verwendung einer Rolle wird das Lackierergebnis in der Regel gleichmäßiger und konstanter, gegenüber dem Pinsel oder ungeübt an einer Sprühpistole/Sprühflasche ohne Lackierkabine.
Nachteile: Auto mit der Rolle lackieren
Ein Nachteil der Lackierung mit der Rolle ist, dass man bei sehr verwinkelten und schwierigen Stellen oftmals nicht hinkommt und deshalb mit dem Pinsel nacharbeiten muss. Das kann dazu führen, dass die Lackierung unsauber und fleckig wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass glatte Lackierungen oftmals nicht machbar sind. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Lackierung eher matt ausfallen wird was einfach dem Verfahren geschuldet ist. Auch die Gefahr einer sogenannten Organgenhaut der Lackierung ist mehr als wahrscheinlich. Weiter müssen im Normalfall viele Teile abgebaut werden oder mühevoll abgeklebt. Das fällt bei einer ordentlichen Lackierung allerdings auch an!
Worauf ist darauf zu achten, wenn man das Auto mit der Rolle lackiert?
Wenn man das Auto mit der Rolle lackiert ist darauf zu achten, dass man die meiste Zeit mit der Vorbereitung verbringen wird. Eine gute Vorbereitung des Autos und des Arbeitsplatzes ist mehr als wichtig. Dann sollte man darauf achten, dass das Fahrzeug blitzsauber und fettfrei ist und auch die Arbeitsumgebung staubfrei und geschützt. Zur Lackierung mittels Rolle sollte man verschiedene Rollen (bei einer Pinsel Lackierung natürlich verschiedene Pinsel) zur Auswahl haben. Neben verschiedene Größen und Längen ist auch das Material entscheidend. Eine flockige Rolle, eine Schaumstoffrolle oder eine Latexrolle. Je nach gewünschter Oberflächenbeschaffenheit ist die entsprechende Rolle auszuwählen. Es ist auch darauf zu achten, dass man den richtigen Lack auswählt und das Auto vorher von allen Unebenheiten befreit, anschleift und mit Grundierung bearbeitet, um ein entsprechend gutes Lackierergebnis zu erhalten. Schadstellen sollten auch gleich ausgebessert werden.
die Arbeitsschritte sind oft identisch
Weiter sollte man den Arbeitsschritt des Farbauftrags unbedingt in einem geschlossenen Raum mit möglichst wenig Staub/Dreck/Luftverwirbelungen durchführen und je nach verwendeter Farbe auch eine geeignete Schutzmaske tragen. Neben der gewünschten Farbe sind die Kosten von Reinigungsmaterial, Abdeckmaterial, Werkzeug und auch die Entsorgung von Lack/Abdeckpapier usw. nicht zu unterschätzen. Plant ihr das Auto mit dem Pinsel zu lackieren oder mittels Kompressor und Lackierpistole sind die Arbeitsschritte nahezu identisch. Bei der Lackierpistole ist das Arbeiten im geschlossenen Raum ohne entsprechenden Abzug allerdings in keinem Fall zu empfehlen. Nähere Informationen dazu erhaltet ihr aber in den unzähligen Tutorials die ihr dazu findet auf auf YouTube & Co.
ein Auto professionell zu lackieren ist eine hohe Kunst
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema Auto mit der Rolle lackieren aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S
Interessant, dass mit einer Rolle die Lackierung des Autos zu doch so guten Ergebnissen führen kann. Es ist klar, dass dies nichts mit der professionellen Lackierung durch einen Fachmann zu tun haben kann, aber ich bin doch positiv überrascht vom Resultat. Die Nachbearbeitung mit dem Pinsel an der ein oder anderen Stelle verursacht natürlich Inhomogenitäten. Vielen Dank fürs Teilen!
Mir war nicht klar, dass man prinzipiell das Auto auch mit einer Rolle lackieren könnte. Klar bleiben dabei sicherlich Streifen und die Optik wird nicht an die Qualität einer professionellen Lackiererei herankommen, aber für ein schmales Budget ist dies eventuell eine Überlegung wert. Ich denke, dass ich für meine Fahrzeuge allerdings eine ordentliche Lackierung in der Lackiererei vorziehen würde.
Gut zu wissen, dass man ein Auto mit einer Rolle lackieren kann. Das soll definitiv praktisch und bequem sein! Ich möchte mein Auto neu lackieren und informiere mich über das Thema, um zu verstehen, ob ich die Lackierung selbst durchführen kann. Interessanter Beitrag, danke! Ich werde definitiv deine Bemerkungen im Kopf behalten!
Ich wusste nicht, dass man ein Auto mit der Rolle lackieren kann. Ich finde es toll dass es vor allem sehr wenig Arbeitsaufwand gibt. Mein Bruder restauriert gerne Autos, ich werde fragen ob er es für mich lackiert.
Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Autolackieren! Mein Neffe sucht gerade nach einem Autolackierer, der seinem Auto einen frischen, professionellen Anstrich verpasst! Gut zu wissen, dass Lack auch mit einer Rolle oder Pinseln aufgetragen werden kann, sollte einmal Not am Mann sein.
Hi, also „professionell“ wird es natürlich mit der Rolle oder dem Pinsel nur bedingt 🙂 Aber egal was es wird, wir wünschen viel Erfolg!
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Autolackieren. Meine Schwester hat einige Kratzer im Lack und möchte damit nicht zur Autolackiererei. Gut zu wissen, dass man als Laie das Auto auch mit der Rolle lackieren kann und das Ergebnis dabei relativ gleichmäßig ausfällt, sodass man sich nicht für das Ergebnis schämen muss.
Man sollte es natürlich nur an einem älteren Fahrzeug durchführen!
Wow, ich hätte nie gedacht dass man sein Auto auch alleine lackieren kann. Geschweige denn mit einem Roller. Ein guter Rat dass eine gute Vorbereitung mehr als wichtig ist. Persönlich gehe ich lieber zum Autolackierer, aber gute Tipps zum überlegen, vielen Dank.
Ich würde nie Lackierungen mit der Rolle machen, denn die schwierigen Stellen bleiben ungefärbt. Diese Lackierung sieht auch fleckig und unsauber. Danke für die Tipps und Arten der Autolackierungen!
Interessant, dass ich einen Lackschaden auch selbst reparieren kann. Ich wusste gar nicht, dass es zahlreiche Möglichkeiten der Lackierung gibt. Beim Streichen meiner Wände bin ich mit der Rolle ganz gut klargekommen, wieso sollte das bei einem Auto nicht funktionieren.
Ich kann gar nicht glauben, dass Leute ihre Autos selbst lackieren. Bei alten Fahrzeugen finde ich es nicht schlimm, die müssen ja nicht glänzen. Neuere Wagen würde ich aber immer in die Autospenglerei geben. Es wäre schade, wenn das Ergebnis trotz Mühe nichts wird.
Das Auto mit einer Rolle zu lackieren ist eine gute Sache. Ich traue mich nicht mein Auto selbstständig zu lackieren und ich habe einen großen Lackschaden an meinen tiefergelegten Corsa. Vielleicht versuche ich es mal an einer kleinen Stelle zuerst.
Vielen Dank für die Informationen zum Lackieren eines Autos. Mein Auto muss lackiert werden. Ich werde mich nach einem Profi umsehen, der mir beim Lackieren meines Autos helfen kann.
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema professionelle Autolackierung! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Was für ein hilfreicher Artikel zur Autolackierung mit der Rolle! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
buenas soy de argentina no se que pintura se puede usar para pintar a rodillo si alguien es tan amable de indicarme…gracias